UniversitÀre Qualifikation
Die größte Fakultät für Medizin der Welt"
Präsentation
Untersuchen Sie die neuesten Entwicklungen bei Ventrikulomegalie, Septumdefekten und PrĂ€eklampsie-ScreeningâÂ

Es ist nicht verwunderlich, dass sich angesichts der stĂ€ndigen Weiterentwicklung der bildgebenden Verfahren und der diagnostischen GerĂ€te ein besonders gĂŒnstiges BetĂ€tigungsfeld fĂŒr die am besten ausgebildeten Spezialisten auf diesem Gebiet ergibt. Im Bereich der GynĂ€kologie wird die FĂ€higkeit, Fehlbildungen und komplexe Pathologien bereits im fetalen Stadium zu diagnostizieren, zu einem unverzichtbaren Vorteil, ĂŒber den jede Fachkraft auf diesem Gebiet verfĂŒgen muss.
Aus diesem Grund hat TECH ein komplettes Programm entwickelt, mit dem sich der Facharzt ĂŒber die wichtigsten Entwicklungen bei der Behandlung von Mehrlingsschwangerschaften, der Echokardiographie und der fetalen Neurosonographie auf dem Laufenden halten kann. Das fĂŒr dieses Programm verantwortliche Spezialistenteam verfĂŒgt ĂŒber umfangreiche klinische Erfahrungen in der GynĂ€kologie und Geburtshilfe, die den vermittelten Inhalten die notwendige praktische Perspektive verleihen.
DarĂŒber hinaus ist das Format des UniversitĂ€tsexperten zu 100% online, was bedeutet, dass die Studenten die volle Freiheit haben, die Kurslast in ihrem eigenen Tempo zu bewĂ€ltigen. Alle Inhalte und Multimedia-Ressourcen des virtuellen Campus sind von jedem GerĂ€t mit Internetanschluss aus zugĂ€nglich und können heruntergeladen und spĂ€ter bequem vom Tablet, Smartphone oder Computer Ihrer Wahl aus studiert werden.
Lernen Sie alles ĂŒber die fetale Echokardiographie und Neurosonographie, Techniken, die ebenso komplex wie fortschrittlich und in der klinischen Praxis notwendig sindâ Â Â
Dieser UniversitĂ€tsexperte in Ultraschall bei Mehrlingsschwangerschaften, Echokardiographie und Fetale Neurosonographie enthĂ€lt das vollstĂ€ndigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:Â
- Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten fĂŒr Geburtshilfe, Ultraschall und GynĂ€kologie vorgestellt werden
- Der anschauliche, schematische und Ă€uĂerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle fĂŒr die berufliche Praxis unverzichtbaren wissenschaftlichen und praktischen InformationenÂ
- Praktische Ăbungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens genutzt werden kannÂ
- Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden Â
- Theoretische Lektionen, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle ReflexionsarbeitÂ
- Die VerfĂŒgbarkeit des Zugriffs auf die Inhalte von jedem festen oder tragbaren GerĂ€t mit Internetanschluss
Sie werden Zugang zu einer Vielzahl von Fallstudien und realen Beispielen haben, die von den Dozenten selbst zur VerfĂŒgung gestellt werden, so dass Sie von Beginn des Programms an einen absolut praktischen Ansatz verfolgen könnenâ  Â
Zu den Dozenten des Programms gehören Experten aus der Branche, die ihre Erfahrungen in diese Fortbildung einbringen, sowie anerkannte Spezialisten aus fĂŒhrenden Gesellschaften und angesehenen UniversitĂ€ten. Â
Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die AusfĂŒhrung von realen Situationen ausgerichtet ist. Â
Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die wĂ€hrend des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstĂŒtzt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.Â
Sie können selbst entscheiden, wie und wann Sie das gesamte Kurspensum absolvieren, da Sie nicht an PrÀsenzveranstaltungen oder starre ZeitplÀne gebunden sind"

Der virtuelle Campus ist 24 Stunden am Tag zugĂ€nglich, und Sie können alle Inhalte herunterladen und sie in Ihrem eigenen Tempo oder nach Ihren WĂŒnschen durcharbeiten"
Lehrplan
Nach der pĂ€dagogischen Methodik des Relearning hat TECH diesen UniversitĂ€tsexperten so ausgerichtet, dass er eine fruchtbare und gewinnbringende akademische Erfahrung fĂŒr den Spezialisten darstellt. So werden nicht nur die wichtigsten neuen Entwicklungen auf dem Gebiet des Ultraschalls untersucht, sondern auch die relevantesten Konzepte des Fachs schrittweise und wiederholt wĂ€hrend des gesamten Programms vermittelt. Dies bedeutet eine betrĂ€chtliche Einsparung an Studienstunden, die der Spezialist in die Themen investieren kann, die fĂŒr ihn am interessantesten sind.  Â

Sie werden in der Lage sein, die Themen, die Ihnen am meisten zusagen, durch zahlreiche LektĂŒre und ergĂ€nzende Ressourcen, die wĂ€hrend des gesamten Lehrplans zur VerfĂŒgung stehen, zu vertiefenâ Â
Modul 1. Mehrlingsschwangerschaft
1.1. EinfĂŒhrung und Embryologie
1.1.1. EinfĂŒhrung
1.1.2. Embryologie
1.1.3. Klassifizierung
1.2. Ultraschalldiagnose. Aneuploidie-Screening bei Mehrlingsschwangerschaften
1.2.1. EinfĂŒhrung
1.2.2. Ultraschalldiagnose
1.2.3. Datierung
1.2.4. Aneuploidie-Screening im ersten Trimester
1.3. Dichoriale Zwillingsschwangerschaft
1.3.1. EinfĂŒhrung
1.3.2. Ăberwachung der normal verlaufenden dichorialen Schwangerschaft
1.3.3. Ende der normal verlaufenden dichorialen Schwangerschaft
1.4. Normale monochoriale Zwillingsschwangerschaft
1.4.1. EinfĂŒhrung
1.4.2. Ăberwachung der normal verlaufenden monochorialen Schwangerschaft
1.4.3. Ende der normal verlaufenden monochorialen Schwangerschaft
1.5. Komplizierte monochoriale Schwangerschaft (TAPS, TRAP, TFF)
1.5.1. TAPS
1.5.2. TRAP
1.5.3. TFF
1.5.4. Diskordante strukturelle Fehlbildung
1.6. Wachstumsverzögerung bei Zwillingsschwangerschaft (monochorial und bicorial)
1.6.1. EinfĂŒhrung
1.6.2. Wachstumsverzögerung bei dichorialer Schwangerschaft
1.6.3. Wachstumsverzögerung bei monochorialer Schwangerschaft
1.7. PrÀvention und Screening von PrÀeklampsie
1.7.1. EinfĂŒhrung
1.7.2. PrÀeklampsie-Screening im ersten Trimester
1.7.3. PrÀvention der PrÀeklampsie bei Zwillingsschwangerschaften
1.8. Screening auf FrĂŒhgeburtlichkeit bei Zwillingsschwangerschaften
1.8.1. EinfĂŒhrung
1.8.2. Zervixuntersuchung, Evidenz
1.8.3. PrĂ€vention von FrĂŒhgeburten
1.9. Fetale Reduktion bei Zwillingsschwangerschaften
1.9.1. Fetale Reduktion bei monochorialer Schwangerschaft
1.9.2. Risiken der fetalen Reduktion
1.10. Fetaler Tod bei Zwillingsschwangerschaften
1.10.1. EinfĂŒhrung
1.10.2. Fetaler Tod bei dichorialer Schwangerschaft
1.10.3. Fetaler Tod bei monochorialer Schwangerschaft
Modul 2. Fetale Echokardiographie
2.1. Normale fetale Echokardiographie
2.1.1. Indikationen fĂŒr die fetale Echokardiographie
2.1.2. Technik der fetalen Echokardiographie
2.1.3. Messung der Herzstrukturen. Z-Score
2.2. Kardiale Funktionsuntersuchung. NormalitÀt
2.2.1. Pathophysiologie der kardialen Dysfunktion
2.2.2. Technik der funktionellen Echokardiographie
2.2.3. Fortgeschrittene Techniken
2.3. Septumdefekte
2.3.1. Vorhofseptumdefekte
2.3.2. Ventrikelseptumdefekte
2.3.3. AtrioventrikulÀre Septumdefekte
2.3.4. Einfacher doppelter Einlassventrikel
2.4. Rechtsherzdefekte
2.4.1. Pathologie der Trikuspidalklappe
2.4.2. Pulmonale Stenose
2.4.3. Pulmonale Atresie mit intaktem Septum
2.5. Linksherzdefekte
2.5.1. Mitral-Pathologie
2.5.2. Aortenstenose
2.5.3. Aorten-Koarktation
2.5.4. Unterbrechung des Aortenbogens
2.6. Konotrunkale Anomalien
2.6.1. Fallot-Tetralogie
2.6.2. Transposition von groĂen GefĂ€Ăen
2.6.3. Doppelter Auslass des rechten Ventrikels
2.6.4. Truncus arteriosus
2.7. Anomalien des venösen RĂŒckflusses
2.7.1. Anomalien der Vena cava superior
2.7.2. Anomalien der Vena cava inferior
2.7.3. Persistenz der rechten Nabelvene
2.7.4. Agenesie des Ductus venosus
2.8. Anomalien der Herzlage und des Situs
2.8.1. Anomalien des Situs
2.8.2. Heterotaxie-Syndrome
2.9. Anomalien des Herzrhythmus
2.9.1. UnregelmĂ€Ăige Rhythmen
2.9.2. Bradykardie
2.9.3. Tachykardie
Modul 3. Fetale Neurosonographie
3.1. Fetale Neurosonographie. NormalitÀt
3.1.1. Indikationen fĂŒr die fetale Neurosonographie
3.1.2. Technik der fetalen Neurosonographie
3.1.3. Messung von Hirnstrukturen
3.2. Anomalien des Kopfumfangs und des SchÀdels
3.2.1. Mikrozephalie
3.2.2. Makrozephalie
3.2.3. Enzephalozele
3.2.4. Andere Störungen
3.3. Ventrikulomegalie
3.3.1. Diagnose per Ultraschall
3.3.2. Ătiologie
3.3.3. Assoziierte Anomalien und Untersuchung
3.3.4. Prognose
3.3.5. Wiederkehr
3.4. Anomalien der Mittellinie
3.4.1. Anomalien des Corpus callosum
3.4.2. Fehlen des Cavum septi pellucidi
3.4.3. Holoprosencephalie
3.5. Anomalien der hinteren SchÀdelgrube
3.5.1. Dandy-Walker-Fehlbildung
3.5.2. Megacysterna magna
3.5.3. Blake'sche Zyste
3.5.4. Vermis-Hypoplasie
3.5.5. Andere Anomalien
3.6. Zystische Pathologie des Zentralnervensystems
3.6.1. Plexus-choroideus-Zyste
3.6.2. Konnatale Zyste
3.6.3. Arachnoidalzyste
3.6.4. Andere Störungen
3.7. IschÀmische/hÀmorrhagische Pathologie des Zentralnervensystems
3.7.1. Porenzephalie
3.7.2. Schizenzephalie
3.7.3. Andere ischÀmische und hÀmorrhagische LÀsionen
3.8. Tumoren des Zentralnervensystems und vaskulÀre Anomalien
3.8.1. Teratome
3.8.2. Tuberöse Sklerose
3.8.3. Aneurysma der Vena Galeni
3.8.4. Durale Sinusvenenthrombose
3.9. Anomalien der Gyrierung
3.9.1. EinfĂŒhrung
3.9.2. Lissenzephalie
3.9.3. Hemimegalenzephalie
3.10. Magnetresonanztomographie bei der Untersuchung des Zentralnervensystems
3.10.1. EinfĂŒhrung
3.10.2. Indikationen
3.10.3. Geeignetes Gestationsalter fĂŒr die fetale MRT
3.10.4. NĂŒtzlichkeit der fetalen MRT fĂŒr die Untersuchung des Nervensystems

Die QualitĂ€t der Videos im Detail, die interaktiven Zusammenfassungen und die Analyse der Fallstudien werden fĂŒr Ihren Weiterbildungsprozess von entscheidender Bedeutung seinâ Â
Universitätsexperte in Ultraschall der Mehrlingsschwangerschaft, Echokardiographie und Fetale Neurosonographie
An der TECH Technologischen Universität können Sie einen virtuellen Aufbaustudiengang in Ultraschall bei Mehrlingsschwangerschaften, Echokardiographie und Fetale Neurosonographie absolvieren, der von der renommierten medizinischen Fakultät angeboten wird. Dieses Programm richtet sich an Gesundheitsfachkräfte, die sich auf die Anwendung des Ultraschalls bei der Beurteilung des Fetus und der Erkennung von Erkrankungen bei Mehrlingsschwangerschaften spezialisieren möchten. Der Ultraschall ist in der pränatalen medizinischen Versorgung unverzichtbar, da er eine frühzeitige Erkennung von fetalen Anomalien und die Beurteilung des fetalen Wohlbefindens ermöglicht. Studien zufolge treten bei mehr als 30% der Mehrlingsschwangerschaften Komplikationen auf, was zeigt, wie wichtig die Fortbildung von Fachkräften im Bereich des fetalen Ultraschalls ist. Das Online-Studium bei TECH bietet den Gesundheitsfachkräften Flexibilität. Die Teilnehmer können auf das Studienmaterial zugreifen, mit Experten auf dem Gebiet interagieren und die Kursaktivitäten in einer virtuellen Umgebung absolvieren, so dass sie ihr Lerntempo an ihren Zeitplan anpassen können.
Spezialisieren Sie sich auf Ultraschall in der Schwangerschaft und fetale Neuronosographie
Der Universitätsexperte der TECH vermittelt technisches und spezialisiertes Wissen über die Interpretation von Ultraschallbildern bei Mehrlingsschwangerschaften, die Diagnose von fetalen Herzanomalien und die fetale neurologische Beurteilung. Der Lehrkörper der TECH setzt sich aus Experten auf dem Gebiet der fetalen Medizin und des Ultraschalls zusammen und gewährleistet eine qualitativ hochwertige und aktuelle Fortbildung. Die Teilnehmer haben außerdem Zugang zu hochmodernen technologischen Instrumenten und Ressourcen, mit denen sie ihre Kenntnisse vertiefen und das erworbene Wissen in der klinischen Praxis anwenden können. Wenn Sie sich als Mediziner auf Ultraschall bei Mehrlingsschwangerschaften, fetale Echokardiographie und fetale Neurosonographie spezialisieren möchten, ist der von der TECH Technologischen Universität angebotene Universitätsexperte die ideale Wahl. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihren Abschluss an einer renommierten medizinischen Einrichtung zu machen, und schreiben Sie sich noch heute an der TECH ein, um Ihre Kenntnisse im fetalen Ultraschall der Mehrlingsschwangerschaft, der fetalen Echokardiographie und der fetalen Neurosonographie in einer hochmodernen virtuellen Umgebung zu erweitern!