Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Medizin der Welt"
Präsentation
Verbessern Sie Ihre Kenntnisse in Thanatologie und Kriminalistik in der Forensischen Medizin durch dieses Programm, das Ihnen das beste didaktische Material mit echten klinischen Fällen bietet. Erfahren Sie hier mehr über die neuesten Fortschritte im Fachgebiet, um eine qualitativ hochwertige medizinische Praxis ausüben zu können”

Thanatologie und Kriminalistik sind Bereiche der forensischen Medizin, die aufgrund der Zunahme der Fälle von gewaltsamen Todesfällen und der Notwendigkeit, diese effizient und genau zu klären, derzeit von großer Bedeutung sind. In diesem Sinne ist die Fortbildung von Fachleuten, die in diesen Bereichen arbeiten, von grundlegender Bedeutung, um eine wirksame Justiz und eine angemessene Betreuung der Familien der Opfer zu gewährleisten. Jüngsten Daten zufolge hat die Zahl der Tötungsdelikte in vielen Ländern der Welt in den letzten Jahren erheblich zugenommen, was zeigt, wie wichtig es ist, über ausgebildete Spezialisten in diesen Bereichen zu verfügen.
In diesem Zusammenhang entsteht das Programm Universitätsexperte in Thanatologie und Kriminalistik in der Forensischen Medizin als Antwort auf die aktuellen Bedürfnisse der Gerichtsmediziner und anderer medizinischer Fachkräfte, die in diesem Bereich arbeiten. Dieses Programm bietet ein umfassendes Update in den verschiedenen Bereichen der Gerichtsmedizin, die mit Thanatologie und Kriminalistik zu tun haben, und ermöglicht es den Fachleuten, die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu entwickeln, um effiziente und genaue gerichtsmedizinische Untersuchungen durchführen zu können.
Es ist wichtig anzumerken, dass dieses Programm in einem 100%igen Online-Format entwickelt wurde, das es den Studenten ermöglicht, von überall auf der Welt darauf zuzugreifen und ihr Lerntempo an ihre persönlichen und beruflichen Bedürfnisse anzupassen. Darüber hinaus verwendet das Programm die Relearning-Methode, die sich auf problemorientiertes Lernen und die praktische Anwendung des erworbenen Wissens konzentriert und so eine solide und effektive Fortbildung gewährleistet.
Aktualisieren Sie Ihre Kenntnisse durch den Universitätsexperten in Thanatologie und Kriminalistik in der Forensischen Medizin"
Dieser Universitätsexperte in Thanatologie und Kriminalistik in der Forensischen Medizin enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:
- Entwicklung von mehr als 75 klinischen Fällen, die von Experten für Thanatologie und Kriminalistik in der forensischen Medizin vorgestellt werden
- Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren wissenschaftlichen und praktischen Informationen
- Neue diagnostische und therapeutische Entwicklungen zur Bewertung, Diagnose und Intervention in Thanatologie und Kriminalistik in der forensischen Medizin
- Mit praktischen Übungen, in denen der Selbstbewertungsprozess durchgeführt werden kann, um das Lernen zu verbessern
- Interaktives Lernsystem auf der Grundlage von Algorithmen zur Entscheidungsfindung in den dargestellten klinischen Situationen
- Mit besonderem Schwerpunkt auf evidenzbasierter Medizin und Forschungsmethodik in Thanatologie und Kriminalistik in der forensischen Medizin
- Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Verfügbarkeit der Inhalte von jedem festen oder tragbaren Gerät mit einer Internetverbindung
Dieser Universitätsexperte ist aus zwei Gründen die beste Investition für ein Fortbildungsprogramm: Sie aktualisieren Ihre Kenntnisse in Thanatologie und Kriminalistik in der Forensischen Medizin und Sie erhalten einen Abschluss der TECH Global University"
Der Lehrkörper besteht aus Fachkräften aus dem Bereich der Thanatologie und Kriminalistik in der Forensischen Medizin, die ihre Erfahrung in diese Spezialisierung einbringen, sowie aus anerkannten Spezialisten, die führenden wissenschaftlichen Gesellschaften angehören.
Die multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, ermöglichen der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem der Arzt versuchen muss, die verschiedenen Situationen der beruflichen Praxis zu lösen, die während des Kurses auftreten. Dabei wird er durch ein neues, interaktives Videosystem unterstützt, das von anerkannten Experten auf dem Gebiet der Thanatologie und Kriminalistik in der Forensischen Medizin entwickelt wurde und welche auch umfangreiche Lehrerfahrung besitzen.
Steigern Sie Ihre Entscheidungssicherheit, indem Sie Ihr Wissen in diesem Universitätsexperten auf den neuesten Stand bringen"

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Fortschritte in Thanatologie und Kriminalistik in der Forensischen Medizin zu informieren und Ihre Patientenbetreuung zu verbessern"
Lehrplan
Die Struktur der Inhalte wurde von einem Team von Fachleuten aus den besten Krankenhäusern und Universitäten entworfen, die sich der Bedeutung der Fähigkeit bewusst sind, bei der Diagnose, Behandlung und Überwachung von Thanatologie und Kriminalistik in der Forensischen Medizin zu intervenieren, und die sich der Qualität der Lehre durch neue Bildungstechnologien verschrieben haben.

Dieser Universitätsexperte in Thanatologie und Kriminalistik in der Forensischen Medizin enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm”
Modul 1. Aktualisierung
1.1. Das medizinische Gutachten in den verschiedenen Rechtsbereichen
1.1.1. Konzept des Gutachtens
1.1.2. Sektionen des Gutachtens
1.1.3. Legale Verwendung des Gutachtens
1.2. Systeme der Gerichtsmedizin in Amerika und Europa
1.2.1. Hauptunterschiede zwischen den Systemen
1.2.2. Gesetzliche Aktualisierungen innerhalb der Länder
1.3. Forschung und Gutachtermethode
1.3.1. Forschungstechniken
1.3.2. Grenzen der Forschung
1.3.3. Rechtliche Aspekte der Forschung
1.4. Die Ethik und das Gutachten
1.4.1. Berufsethik
1.4.2. Objektivität bei der Begutachtung
1.4.3. Subjektivität bei der Begutachtung
1.4.4. Beeidigung gemäß Zivilstrafgesetzbuch
1.5. Berufliche Verantwortung des medizinischen Gutachters
1.5.1. Zivile Haftpflichtversicherung
1.5.2. Konzept der Verantwortung des Sachverständigen
1.5.3. Aspekte des Zivilstrafgesetzbuches
Modul 2. Forensische Thanatologie
2.1. Allgemeines
2.1.1. Konzept und Inhalt
2.1.2. Konzepte des Todes
2.1.3. Grade des Todes
2.2. Juristische Bedeutung
2.3. Verlauf der Leichenschau
2.3.1. Zeichen der Agonie
2.3.2. Reihenfolge bei mehreren Todesfällen
2.4. Wie stellt man den Tod fest?
2.4.1. Konzept und Methodik
2.5. Der erwiesene Tod
2.5.1. Hirntod
2.5.2. Tod durch Herzstillstand
2.6. Leichenphänomene
2.6.1. Konzept
2.6.2. Klassifizierung
2.7. Kühlung
2.7.1. Produktionsmechanismus
2.8. Dehydrierung, Fahlheit und Hypostase
2.8.1. Produktionsmechanismus
2.9. Steifheit und Spasmus
2.9.1. Produktionsmechanismus
2.10. Autolyse und Verwesung
2.10.1. Chronologie der Verwesung
2.11. Konservierungs- und Wandlungsphänomene des Leichnams. Verseifungsvorgang
2.11.1. Konzept und Klassifizierung
2.12. Konservierungs- und Wandlungsphänomene des Leichnams. Mumifizierung
2.12.1. Konzept
2.12.2. Die einzelnen Phasen des Prozesses
2.13. Konservierungs- und Wandlungsphänomene des Leichnams. Korifizierung
2.13.1. Konzept
2.13.2. Die einzelnen Phasen des Prozesses
2.14. Andere Leichnamsphänomene
2.14.1. Konzept
2.14.2. Phasen
2.15. Sterbedauer
2.15.1. Konzept und Bedeutung
2.15.2. Routinen und Mittel zur Feststellung der Todeszeit
2.16. Strafgerichtliche Autopsie und zivilgerichtliche Autopsie
2.16.1. Definition und Methodik
2.16.2. Handlungsweisen
2.17. Obduktionszeiten
2.17.1. Externe Leichnamsuntersuchung
2.17.2. Interne Leichnamsuntersuchung
2.18. Hilfstechniken für die gerichtsmedizinische Nekrodiagnose
2.18.1. Einstufung und Konzept
2.19. Vitale, perimortale und postvitale Verletzungen
2.19.1. Ursprung
2.19.2. Routinen
2.19.3. Diagnosemittel
2.20. Fund des Leichnams
2.20.1. Untersuchung des Leichnams
2.20.2. Inspektion des Fundorts
Modul 3. Kriminalistik.
3.1. Indizien am Tatort
3.1.1. Biologische Indizien
3.1.2. Anorganische Indizien
3.1.3. Probeentnahme
3.1.4. Verwahrkette
3.1.5. Klassifizierung
3.2. Untersuchung der Abdrücke
3.2.1. Klassifizierung
3.2.2. Probeentnahme
3.2.3. Methodik
3.3. Untersuchung von Blutflecken
3.3.1. Klassifizierung
3.3.2. Probeentnahme
3.4. Sonstige biologische Flecken
3.4.1. Klassifizierung
3.4.2. Probeentnahme
3.5. Forensische Genetik
3.5.1. Klassifizierung
3.5.2. Probenahme für das Labor

Dieser akademische Weg ist exklusiv bei TECH und Sie können ihn dank der 100%igen Online-Relearning-Methodik in Ihrem eigenen Tempo absolvieren"
Universitätsexperte in Thanatologie und Kriminalistik in der Forensischen Medizin
Die Gerichtsmedizin ist eines der medizinischen Fachgebiete, das in den letzten Jahren am meisten an Bedeutung gewonnen hat. Ihre Untersuchungsmethoden und -prozesse sind eine der tragenden Säulen der modernen Justiz. Diese Situation hat zu einem exponentiellen Anstieg der Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich geführt. Da die akademische Weiterbildung eine unabdingbare Voraussetzung für den Zugang zu diesem wichtigen Berufsfeld ist, haben wir an der TECH Technologischen Universität den Universitätsexperten in Thanatologie und Kriminalistik in der Forensischen Medizin entwickelt. In diesem Aufbaustudiengang wird besonderes Augenmerk auf die neuen Methoden und Protokolle gelegt, die bei der Durchführung einer strafgerichtlichen und zivilgerichtlichen Autopsie zum Einsatz kommen. Außerdem werden die folgenden Themen aktualisiert: die Identifizierung der verschiedenen Hilfstechniken, die bei der gerichtsmedizinischen Nekrodiagnose eingesetzt werden, und die Kenntnis der neuen Technologien und Verfahren, die bei der Untersuchung von Fingerabdrücken eingesetzt werden.
Studieren Sie einen Universitätsexperten in Thanatologie und Kriminalistik in der Forensischen Medizin online
Aufgrund der Besonderheiten der forensischen Untersuchungsprozesse zeichnet sich dieser Bereich der Gerichtsmedizin als einer der verantwortungsvollsten Bereiche für Fachleute aus, die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben, und etabliert sich als ein Sektor mit großen Anforderungen. In unserem Universitätsexperten werden Sie ein Verständnis für die größten methodischen und technologischen Fortschritte in diesem Bereich erlangen, wobei die neuen Entwicklungsmöglichkeiten in diesem Bereich berücksichtigt werden. Ebenso werden Sie in diesem Aufbaustudiengang die Modernisierung der folgenden Aspekte vertiefen: die Kenntnis der verschiedenen Diagnosemethoden, die für den Nachweis und die Identifizierung von vitalen, perimortalen und postvitalen Verletzungen eingesetzt werden, und die angemessene Handhabung des Probenahmeverfahrens, das bei der Entwicklung einer Blutfleckuntersuchung verwendet wird.