Präsentation

Bleiben Sie auf dem Laufenden in der Intensivpflege und der wissenschaftlichen Entwicklung mit diesem weiterbildenden Masterstudiengang, der mit äußerster Präzision konzipiert wurde”

##IMAGE##

Die Pflege von Patienten auf der Intensivstation (ICU) ist eine der komplexesten und speziellsten Herausforderungen im Gesundheitsbereich. Die ständige wissenschaftliche und technologische Entwicklung erfordert von den Pflegefachkräften in diesem Bereich, dass sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erwerben und aktualisieren, um angemessen auf die Anforderungen kritisch kranker Patienten reagieren zu können. Aus diesem Grund ist es für diese Fachleute unerlässlich, sich ständig weiterzubilden. 

In diesem Zusammenhang hat sich der Weiterbildende Masterstudiengang in Krankenpflege auf der Intensivstation als eine Lösung herauskristallisiert, um den Bedarf der Pflegekräfte zu decken, die ihr Wissen in diesem Bereich aktualisieren möchten. So wird sich die Pflegefachkraft mit zentralen Themen wie Ultraschall und Econavigation, der Behandlung von schweren Syndromen und kardialen, muskuloskelettalen oder abdominalen Problemen sowie mit fortgeschrittenen Praktiken in Bereichen wie Kardiologie, Verdauungssystem, kleineren Operationen, Onkohämatologie oder Nephrourologie befassen. 

Darüber hinaus konzentriert sich der Weiterbildende Masterstudiengang in Krankenpflege auf der Intensivstation auf die detaillierte Fortbildung von Pflegefachkräften, wobei die Bedeutung der evidenzbasierten Pflege, der Überwachung und Koordination von Pflegeteams und des effizienten Managements von Gesundheitsdiensten betont wird.  

Einer der Vorteile dieses weiterbildenden Masterstudiengangs ist sein Online-Modus, der es Pflegefachkräften ermöglicht, ihr Studium mit ihrer Arbeit und ihren persönlichen Verpflichtungen zu vereinbaren. Über den virtuellen Campus haben die Studenten Zugang zu hochwertigem Lehrmaterial, detaillierten Videos, interaktiven Diagrammen und wichtiger Lektüre, die es ihnen ermöglicht, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Pflege von Patienten in kritischen Situationen zu aktualisieren. 

Vertiefen Sie sich in fortgeschrittene Pflegepraktiken auf der Intensivstation, einschließlich Modulen zur Echodiagnose, zum Patientenmanagement und zum Umgang mit verschiedenen Kasuistiken" 

Dieser Weiterbildender Masterstudiengang in Krankenpflege auf der Intensivstation enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Die Entwicklung praktischer Fälle, die von Fachleuten aus der Krankenpflege vorgestellt werden  
  • Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren wissenschaftlichen und praktischen Informationen
  • Praktische Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens genutzt werden kann
  • Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden in der klinischen Notfall- und Pflegepraxis
  • Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
  • Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss 

Bringen Sie die neuesten wissenschaftlichen Postulate in der kritischen Patientenpflege in Ihre klinische Praxis auf der Intensivstation ein”

Das Dozententeam besteht aus Experten aus dem Bereich der Krankenpflege, die ihre Berufserfahrung in dieses Programm einbringen, sowie aus anerkannten Fachleuten von führenden Gesellschaften und renommierten Universitäten. 

Die multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, ermöglichen der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist. 

Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem der Student versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Dabei wird er durch ein innovatives interaktives Videosystem unterstützt, das von anerkannten Experten entwickelt wurde.  

Lernen Sie die Ultraschallbildgebung, die Econavigation und den Umgang mit komplexen Syndromen bei kritisch kranken Patienten kennen, indem Sie sich jetzt für diesen weiterbildenden Masterstudiengang einschreiben”

##IMAGE##

Informieren Sie sich über die fortgeschrittene Notfallpraxis in Bereichen wie Kardiologie, kleinere Operationen, Onkohämatologie und Nephrourologie”

Ziele und Kompetenzen

Das Hauptziel des Weiterbildenden Masterstudiengangs in Krankenpflege auf der Intensivstation ist es, Pflegefachkräften eine solide und aktuelle Weiterbildung in der Pflege schwerkranker Patienten zu vermitteln. Durch das Studium fortgeschrittener Praxisbereiche und die Anwendung evidenzbasierter Ansätze entwickeln sie Fähigkeiten in der Betreuung und Koordination von Pflegeteams sowie in der Intensivpflegeforschung.  

##IMAGE##

Bewältigen Sie die Herausforderungen der anspruchsvollsten Notfälle im Gesundheitswesen mit dem fortschrittlichsten Wissen in 
der Intensivpflege und kritischen Pflege” 

Allgemeine Ziele   

  • Aktualisieren der notwendigen Kenntnisse in der Pflege von kritisch kranken Patienten, um die Qualität und Sicherheit der Pflegepraxis auf der Intensivstation zu erhöhen
  • Erwerben der notwendigen Kompetenzen, um kritisch kranke Patienten nach den Kriterien Schnelligkeit, Effizienz und Qualität umfassend zu versorgen
  • Überprüfen der grundlegenden Prinzipien der Intensivpflege
  • Vervollständigen des Bildungsweges, indem Ärzte zu Experten in der Anwendung von Ultraschall bei der Behandlung von Notfall- und kritischen Patienten werden, unabhängig vom Umfeld, in dem sie sich befinden.
  • Aktualisieren der Kenntnisse über die Ultraschallbildgebung und ihre vielfältigen Möglichkeiten
  • Weiterbilden von Pflegefachkräften für die fortgeschrittene Praxis in Forschung, Lehre und Pflege  
  • Kennen der komplexesten spezifischen Verfahren in der Pflegepraxis
  • Erwerben fortgeschrittener Kenntnisse in Anatomie, Physiologie, Pathologie und Pharmakologie
  • Anpassen des Berufsprofils von Pflegefachkräften, damit sie in der Lage sind, organisatorische und/oder gesundheitliche Aufgaben auf höchstem Niveau zu übernehmen, die alle mit den innovativsten und am
  • stärksten wachsenden Bereichen der fortgeschrittenen Pflege zusammenhängen 

Spezifische Ziele 

Modul 1. Organisation und Management einer Intensivstation  

  • Erkennen der Wichtigkeit eines angemessenen Managements der Intensivstation
  • Schaffen einer sicheren Umgebung für den Patienten auf der Intensivstation durch Bewertung und Korrektur der vorhandenen Risikofaktoren 

Modul 2. Beurteilung und Überwachung des kritisch kranken Patienten 

  • Beschreiben der verschiedenen Arten der invasiven und nicht-invasiven Überwachung des kritisch kranken Patienten sowie deren korrekte Technik
  • Analysieren der Bedeutung des Ausfüllens der verschiedenen auf der Intensivstation verwendeten Pflegeregister und Interpretieren ihres Wertes für den Rehabilitationsprozess des Patienten 

Modul 3. Lebenserhaltung 

  • Vertiefen der Kenntnisse über Lebenserhaltung und Management von Aktionsprotokollen
  • Kennen und Verstehen der Überlebensketten für eine optimale Patientenversorgung in verschiedenen lebensbedrohlichen Situationen  ç
  • Aneignen fortgeschrittener Kenntnisse der Lebenserhaltung bei erwachsenen Patienten
  • Erwerben von fortgeschrittenen Kenntnissen der erweiterten Lebenserhaltung in besonderen Situationen  
  • Demonstrieren der am CPR-Patienten durchgeführten Verfahren und Kennen der bahnbrechendsten Techniken 

Modul 4. Kritische Pflege bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen 

  • Vertieftes Kennen der Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems  
  • Identifizieren der häufigsten kardiozirkulatorischen Pathologien auf der Intensivstation
  • Erkennen verschiedener Zustände und vertiefter Umgang mit ihnen 

Modul 5. Fortgeschrittene Praxis in der Kardiologie  

  • Eingehendes Analysieren und Verstehen von EKGs
  • Gründliches Kennen der wichtigsten diagnostischen Tests in der Kardiologie
  • Erlernen der Anatomie und Physiologie des kardiovaskulären Systems auf Expertenniveau
  • Erlernen aller invasiven Techniken der Hämodynamik
  • Beherrschen der Leitlinien und Übungen zur kardialen Rehabilitation

Modul 6. Klinischer Herz-Ultraschall  

  • Erläutern der Herzanatomie
  • Definieren der technischen Anforderungen an den Herzultraschall
  • Erläutern der Lage und Visualisierung der Herzfenster
  • Definieren der Sonoanatomie und Sonophysiologie im Herzultraschall
  • Erläutern verschiedener struktureller Veränderungen die im Herzultraschall zu erkennen sind
  • Definieren der Grundsätze des hämodynamischen Ultraschalls  

Modul 7. Kritische Pflege bei Patienten mit Atemwegserkrankungen

  • Vertiefen der fortgeschrittenen theoretischen Kenntnisse der Atmungsphysiologie und der Grundlagen der mechanischen Beatmung
  • Identifizieren der wichtigsten pathologischen Beatmungsmuster
  • Vorstellen neuer Beatmungsgeräte und Therapien am Patienten   

Modul 8. Pflege bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen 

  • Vertiefen der Kenntnisse über die Anatomie und Physiologie des Nervensystems
  • Erkennen der häufigsten neurologischen Pathologien auf der Intensivstation
  • Identifizieren von zerebrovaskulären Erkrankungen und Vertiefung des Ansatzes und der Behandlung von zerebrovaskulären Erkrankungen
  • Eingehen auf den komatösen Patienten, Bewerten des Bewusstseinsgrades und gezielte Pflege  

Modul 9. Pathologie der Verdauungsorgane und Nieren auf der Intensivstation und andere Pathologien

  • Untersuchen der wichtigsten Verdauungs- und Nierenkrankheiten, die in der Intensivpflege behandelt werden  
  • Überprüfen der Verfahren für ostomierte Patienten im Bereich des Verdauungstrakts und der Urologie  
  • Vertiefen der kritischen Pflege bei Intoxikationen und septischen Patienten

Modul 10. Kritische Versorgung von Patienten mit schweren Traumata

  • Anwenden geeigneter therapeutischer Verfahren bei kritisch kranken Patienten
  • Erkennen der häufigsten Komplikationen, die sich aus den pathologischen Prozessen des kritisch kranken Patienten und ihrer Behandlung ergeben, um sie zu verhindern 

Modul 11. Pharmakologie auf der Intensivstation

  • Aktualisieren der Verfahren für den Einsatz der gängigsten Medikamente auf der Intensivstation
  • Beschreiben der therapeutischen Wirkung und der wichtigsten Nebenwirkungen der auf der Intensivstation am häufigsten verwendeten Medikamente
  • Überprüfen der Standards für die Verabreichung von Medikamenten auf der Intensivstation 

Modul 12. Gesundheit von Müttern und Kindern

  • Durchführen einer Nachuntersuchung einer normalen Schwangerschaft 
  • Erlernen der Interpretation von kardiotokographischen Aufzeichnungen
  • Kennen der Verfahren und Protokolle zur Prävention von Gebärmutterhalskrebs Entnehmen von Abstrichen und Flüssigzytologie-Tests
  • Vertiefen des geburtshilflichen Ultraschalls
  • Umfassendes Handhaben des Kindes auf der pädiatrischen Intensivstation
  • Erlernen der HLW bei Neugeborenen im Entbindungsraum 

Modul 13. Klinischer Ultraschall in der Pädiatrie  

  • Definieren der technischen Anforderungen beim Ultraschall in der Pädiatrie 
  • Erläutern der Untersuchungstechnik beim Ultraschall in der Pädiatrie
  • Beschreiben der pädiatrischen Sonoanatomie und Sonophysiologie
  • Erklären der Anwendung des Ultraschalls bei den wichtigsten pädiatrischen Krankheitsbildern 

Modul 14. Kritische Pflege bei pädiatrischen Patienten  

  • Erkennen der häufigsten pathologischen Prozesse bei Kindern und Erwachsenen auf der Intensivstation
  • Anpassen der Pflege an den pädiatrischen kritisch kranken Patienten
  • Wahrnehmen der Rolle der Pflegekraft in einer Situation der grundlegenden und/oder erweiterten Lebenserhaltung bei Kindern und Erwachsenen gemäß den neuesten Empfehlungen des European Resuscitation Council 

Modul 15. Krankenhaustransport  

  • Vertiefen der Kenntnisse über die verschiedenen Arten des medizinischen Transports, die heute verwendet werden, und ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte Entwickeln von Kenntnissen über die grundlegenden Merkmale jeder Art von Krankentransport und Verlegung
  • Vorbereiten und Beaufsichtigen der Verlegung von erwachsenen kritisch kranken Patienten innerhalb und zwischen Krankenhäusern 

Modul 16. Anästhesie und Chirurgie 

  • Beschreiben der Merkmale, des Verlaufs und der Behandlung von maligner Hyperthermie
  • Identifizieren der verschiedenen Arten von Anästhesie und wissen, wie man sie anwendet
  • Pflegen des kritischen postoperativen Patienten  
  • Anwenden der Intensivpflege bei Transplantationspatienten
  • Handhaben des Reanimationswagens bei der Pflege des anästhesierten Patienten
  • Eingreifen bei möglichen perioperativen Komplikationen 
  • Umgehen mit Patienten in der postoperative Reanimationseinheit und Erkennen möglicher Komplikationen  

Modul 17. Forschungsmethodik in der Intensivpflege

  • Lernen, hochwertige Fachinformationen im Bereich der Gesundheitswissenschaften abzurufen
  • Umgehen mit verschiedenen Referenzmanagern
  • Gestalten von qualitativer und quantitativer Forschung
  • Kennen der verschiedenen Arten von Tools für kritisches Lesen
  • Lernen, wie man wissenschaftlich strukturierte Artikel sowie Fallberichte, Rezensionen, Artikel, Diplomarbeiten und Dissertationen schreibt

Modul 18. Bildgebung mit Ultraschall  

  • Definieren der physikalische Grundlagen bei der Ultraschallaufnahme
  • Festlegen der Ultraschall-Sequenz die für jede Aufnahme passend ist
  • Erläutern der Ultraschallarten
  • Definieren der verschiedenen Arten von Ultraschallgeräten und ihre Anwendungen
  • Beschreiben der verschiedenen Ultraschallebenen
  • Erklären der Grundsätze der Echo-Navigation   

Modul 19. Klinischer Thorax-Ultraschall  

  • Erklären der Anatomie des Thorax
  • Definieren der technischen Anforderungen beim Thorax-Ultraschall
  • Erklären der Untersuchungstechnik beim Thorax-Ultraschall
  • Erklären der Grundsätze der Ultraschalluntersuchung der Brustwand, der Pleura und des Mediastinums
  • Erklären der Grundsätze des Lungenultraschalls
  • Erklären der Grundsätze des Zwerchfell-Ultraschalls 

Modul 20. Klinischer Gefäß-Ultraschall  

  • Erklären der Anatomie der Gefäße
  • Definieren der technischen Anforderungen beim Gefäß-Ultraschall
  • Erklären der Untersuchungstechnik beim Gefäß-Ultraschall
  • Erklären der Grundsätze bei Ultraschalluntersuchung der großen thorakoadbitalen Gefäße
  • Erklären der Grundsätze beim Ultraschall der supraaortalen Gefäße
  • Erklären der Grundsätze bei Ultraschalluntersuchung der peripheren arteriellen Durchblutung  

Modul 21. Klinischer Ultraschall des Gehirns  

  • Beschreiben der zerebralen Hämodynamik
  • Erklären der Lage und Visualisierung der Ultraschallfenster im Gehirnultraschall
  • Erklären der verschiedenen Ultraschallmodalitäten beim Hirnultraschall
  • Erklären der Untersuchungstechnik beim Gehirnultraschall
  • Erklären verschiedener struktureller Veränderungen die im Hirnultraschall zu erkennen sind
  • Erklären verschiedener hämodynamischer Veränderungen die im Hirnultraschall zu erkennen sind
  • Beschreiben des Durchführungsprozesses beim Augenultraschall

Modul 22. Klinischer Ultraschall des Abdomen 

  • Erklären der Anatomie des Abdomens
  • Definieren der technischen Anforderungen beim Abdomen-Ultraschall
  • Erklären der Untersuchungstechnik beim Abdomen-Ultraschall
  • Erklären der Methodik des ECO FAST FAST
  • Erklären der Grundsätze beim Ultraschall des Verdauungsapparates
  • Erklären der Grundsätze des Zwerchfell-Ultraschalls 

Modul 23. Klinischer Muskel-Skelett-Ultraschall 

  • Erklären der Anatomie des Bewegungsapparats
  • Definieren der technischen Anforderungen beim Ultraschall des Bewegungsapparates
  • Erklären der Untersuchungstechnik beim Ultraschall des Bewegungsapparates
  • Definieren der Sonoanatomie des Bewegungsapparates
  • Erklären der Grundsätze der Ultraschalluntersuchung bei den häufigsten akuten Verletzungen des Bewegungsapparates 

Modul 24. Ultraschall bei den wichtigsten Syndromen

  • Erklären des Einsatzes von Ultraschall bei Herzstillstand
  • Definieren der Verwendung von Ultraschall bei Schock
  • Erklären des Einsatzes von Ultraschall bei Ateminsuffizienz
  • Definieren der Anwendung von Ultraschall bei Sepsis
  • Erklären der Verwendung von Ultraschall bei Schmerzen im Abdomen
  • Definieren der Anwendung von Ultraschall bei Trauma
  • Erklären des Einsatzes von Ultraschall bei Gehirnschlag 

Modul 25. Echogestützte Verfahren  

  • Erklären des Durchführungsprozesses bei ultraschallgesteuerter Intubation
  • Beschreiben der Technik der Gefäßkanülierung mit Hilfe von Ultraschall
  • Erklären des Durchführungsprozesses der Thorakozentese mit Hilfe von Ultraschall
  • Beschreiben der Technik der echogesteuerten Perikardiozentese
  • Erklären des Durchführungsprozesses der Parazentese mit Hilfe von Ultraschall
  • Erklären des Durchführungsprozesses bei ultraschallgesteuerter Lumbalpunktion
  • Beschreiben der Techniken von ultraschallgesteuerten Drainagen und Sondierungen 

Modul 26. Fortgeschrittene Pflegepraxis   

  • Vertiefen der Pflegeforschung
  • Studieren des fortgeschrittenen Pflegemanagements  
  • Erforschen der menschlichen Aspekte im Zusammenhang mit den Patienten
  • Kennen der Geschichte der fortgeschrittenen Pflegepraxis
  • Analysieren der klinischen Verwaltung und Buchhaltung 

Modul 27. Grundlagen der Krankenpflege und Fortgeschrittenen Pflegepraxis

  • Vertiefen in die Grundlagen des Pflegeberufs
  • Verstehen der Pflegeprozesse aus der Sicht des Experten
  • Lernen, wie man einen korrekten Pflegeprozess in der fortgeschrittenen Praxis durchführt
  • Erwerben der erforderlichen Kenntnisse für die korrekte Verschreibung von Arzneimitteln durch das Pflegepersonal 

Modul 28. Fortgeschrittene Praxis in besonderen Abteilungen

  • Entwickeln von Fachkenntnissen im Krankenhausnotdienst
  • Kennen der wichtigsten Protokolle für Maßnahmen bei Notfällen außerhalb des Krankenhauses  
  • In der Lage sein, Pflegeleistungen auf Expertenebene in Intensivstationen zu leiten und zu unterstützen
  • Fortgeschrittenes Handhaben von invasiven und nichtinvasiven Beatmungsgeräten
  • Beherrschen der für die Durchführung von Anästhesieverfahren erforderlichen Materialien und Medikamente
  • Verinnerlichen der wichtigsten Leitlinien zur grundlegenden und erweiterten Lebenshilfe 

Modul 29. Fortgeschrittene Praxis in Verdauungssystem, Endokrinologie und Ernährung

  • Besitzen fortgeschrittener Kenntnisse in Anatomie und Physiologie des Verdauungsapparats
  • Besitzen fortgeschrittener Kenntnisse über Hormone und Stoffwechsel
  • Fachkundiges Vorgehen bei der enteralen und parenteralen Ernährung
  • Durchführen einer Beratung zur Diabetesaufklärung 

Modul 30. Kleinere Operationen und Behandlungen

  • Kennen fortgeschrittener Techniken für die Behandlung chronischer Wunden Kennen von Verbänden und Vakuumbehandlungen
  • Erlernen von Verfahren der kleinen dermatologischen Eingriffe, wie z. B. die Entfernung von kleinen Tumoren wie Warzen und Feigwarzen
  • Beherrschen der verschiedenen Nahttechniken
  • Fachgerechtes Vorgehen bei der Entnahme von Biopsien 

Modul 31. Onkohämatologie und Palliativmedizin

  • Kennen der wichtigsten in der Chemotherapie verwendeten Arzneimittel
  • Verinnerlichen der Prozesse der Karzinogenese
  • Vertiefen der Kenntnisse über die Strahlentherapie und ihre Subtypen
  • Beherrschen des Umgangs mit zentralen Kathetern Erlernen des Legens einer PICC-Leitung  
  • Erlernen des Umgangs mit Patienten und ihren Familien am Ende des Lebens
  • Wissen, wie man hämatopoetische Stammzelltransplantate verwendet und verabreicht 

Modul 32. Nephrourologie

  • Fortgeschrittenes Beherrschen der nephrourologischen Anatomie-Physiologie
  • Verwalten der verschiedenen Arten der Dialyse
  • Erlernen des Kanülierens von Dialysezugängen
  • Kennen der wichtigsten Techniken der Inkontinenzrehabilitation
  • Vertieftes Kennen der Blasentrainingstechniken
  • Wissen, wie Urinanalysen zu interpretieren sind und wann und welche Analysen angefordert werden sollten  

Modul 33. Behandlung von Problemen der psychischen Gesundheit in der Grundversorgung

  • Bewerten der wichtigsten psychiatrischen Diagnosen auf der Grundlage des DSM-5-Handbuchs
  • Lernen, wie man eine Bedarfsanalyse des Patienten mit psychischen Problemen aus der Perspektive der Grundversorgung durchführt
  • Entwickeln der wichtigsten Techniken für Therapien im Bereich der psychischen Gesundheit
  • Entwickeln von Nachsorge- und Rehabilitationsstrategien für psychiatrische Patienten
  • Abbauen von Tabus und sozialer Stigmatisierung von Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen
  • Erwerben der notwendigen Kompetenzen für die Leitung eines Tageszentrums für Menschen mit psychischen Erkrankungen
##IMAGE##

Vertiefen Sie Ihre klinische Praxis, indem Sie die herausragendsten Innovationen bei Intensivtherapien und der Lösung komplexer Gesundheitsprobleme in Ihre tägliche Arbeit einbeziehen” 

Weiterbildender Masterstudiengang in Krankenpflege auf der Intensivstation

Die Pflege auf der Intensivstation ist eine Spezialität, die technische Kenntnisse und besondere Fähigkeiten erfordert, um eine hochwertige Pflege für kritisch kranke Patienten zu gewährleisten. Die TECH Technologische Universität bietet den Weiterbildenden Masterstudiengang in Krankenpflege auf der Intensivstation an, einen virtuellen Studiengang, der darauf ausgerichtet ist, die Kompetenzen von Pflegefachkräften zu aktualisieren und zu stärken, die in diesem anspruchsvollen Umfeld des Gesundheitswesens arbeiten oder arbeiten möchten.

Das Programm konzentriert sich auf den Erwerb fortgeschrittener Fähigkeiten in der Pflege kritisch kranker Patienten, wie z. B. hämodynamisches Monitoring, mechanische Beatmung, Atemwegsmanagement, Management von Hochrisikomedikamenten, Geräte- und Ressourcenmanagement auf der Intensivstation, um nur einige zu nennen. Darüber hinaus werden ethische, rechtliche und Führungsaspekte der Intensivpflege behandelt. Das Programm ist praxisorientiert, mit klinischen Fällen und realen Situationen, die es den Teilnehmern ermöglichen, das erworbene Wissen in ihrer täglichen Berufspraxis anzuwenden. Mit diesem Programm werden Pflegefachkräfte besser darauf vorbereitet, sich den Herausforderungen der Intensivpflege zu stellen und kritisch kranken Patienten eine spezialisierte, hochwertige Pflege zu bieten.