Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Krankenpflege der Welt"
Präsentation
Ein unverzichtbarer Universitätsexperte, der Sie auf den neuesten Stand der Ausrüstung und der technischen Anforderungen des klinischen abdominalen und muskuloskelettalen Ultraschalls bringt"

Dank des technologischen Fortschritts konnten die medizinischen Geräte verkleinert werden, was sie billiger und tragbarer macht. Dadurch wurden die Fähigkeiten und Möglichkeiten des klinischen Ultraschalls erweitert, was zu einer bemerkenswerten Zunahme seiner Anwendungen geführt hat. Eine der häufigsten Untersuchungen wird derzeit zur Früherkennung von Erkrankungen des Bewegungsapparats oder der Bauchregion durchgeführt. Dies führt zweifellos zu einer spezialisierteren und fallspezifischeren Betreuung, die sich an den Symptomen des Patienten orientiert.
In diesem Zusammenhang ist die Nachfrage nach hochqualifizierten Pflegekräften in diesem Bereich exponentiell gestiegen, und TECH reagiert darauf mit diesem Universitätsexperten. Das Programm wird ihnen helfen, ihre Pflegemethoden ganzheitlicher zu gestalten. Auf diese Weise werden sie die Grundlagen und die medizinische Ausrüstung kennen lernen, die für die Entwicklung der Eco-Fast-Methode mit Garantie erforderlich sind, sowie das Verfahren zur Durchführung von Ultraschalluntersuchungen des Verdauungssystems.
Ebenso wird sich der Student auf die Sonoanatomie des Bewegungsapparates und den Einsatz von Ultraschall bei den häufigsten akuten Verletzungen in diesem Bereich konzentrieren. All dies und noch viel mehr ist während eines Online-Kurses möglich, in dem man sich nicht um die Anpassung an vorgegebene Zeitpläne kümmern muss. Stattdessen ermöglicht TECH , die eigene Studienzeit nach eigenem Ermessen zu gestalten, was die Vereinbarkeit des Universitätsexperten mit der beruflichen Tätigkeit der Pflegekräfte stärkt.
Wenn Sie einen Abschluss suchen, der die Sonoanatomie des Bewegungsapparates vertieft, werden Sie dies bei TECH nach den neuesten Erkenntnissen des Ultraschalls tun"
Dieser Universitätsexperte in Klinischer Abdominaler und Muskuloskelettaler Ultraschall für die Notfall- und Intensivpflege für die Krankenpflege enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:
- Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten für klinischen abdominalen und muskuloskelettalen Ultraschall vorgestellt werden
- Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren wissenschaftlichen und praktischen Informationen
- Die praktischen Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens durchgeführt werden kann
- Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden
- Theoretische Lektionen, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die Verfügbarkeit des Zugriffs auf die Inhalte von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
Verletzungen von Muskeln, Sehnen und Bändern usw. Sie werden ein breites Spektrum von Erkrankungen des Bewegungsapparates beherrschen “
Das Dozententeam des Programms besteht aus Experten des Sektors, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie aus renommierten Fachkräften von führenden Gesellschaften und angesehenen Universitäten.
Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.
Sie werden zu einem Vorbild in der Anwendung der Eco-Fast-Methode zum Nachweis eines Perikardergusses"

Schreiben Sie sich ein, um den Einsatz des abdominalen Ultraschalls bei Nieren-, Leber- oder Pankreastransplantationspatienten zu untersuchen"
Lehrplan
Der Lehrplan mit einem Umfang von 540 Stunden, verteilt auf 6 Monate, wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Lehrkörper erstellt, so dass der Lehrplan alle Schlüsselelemente der verschiedenen Ultraschalltechniken enthält. Die fortschrittlichen Materialien des virtuellen Campus gewährleisten durch einen globalen Ansatz bei den Inhalten, dass der Student nach Abschluss des Studiums in der Lage ist, alle beruflichen Herausforderungen zu meistern, die sich ihm bieten.

Ein aktualisierter Lehrplan, der alle Arten von Ultraschallgeräten, wie tragbare Geräte, Konsolen und Schallköpfe, abdeckt"
Modul 1. Bildgebung mit Ultraschall
1.1. Physikalische Grundlagen
1.1.1. Schall und Ultraschall
1.1.2. Beschaffenheit des Ultraschalls
1.1.3. Wechselwirkung von Ultraschall mit der Materie
1.1.4. Konzept des Ultraschalls
1.1.5. Sicherheit beim Ultraschall
1.2. Ultraschall-Sequenz
1.2.1. Ultraschall-Emission
1.2.2. Interaktion mit den Geweben
1.2.3. Echobildung
1.2.4. Echoempfang
1.2.5. Erzeugung des Ultraschallbildes
1.3. Ultraschallmethoden
1.3.1. Modus A
1.3.2. Modus M
1.3.3. Modus B
1.3.4. Doppler-Farbe
1.3.5. Angio-Doppler
1.3.6. Spektral-Doppler
1.3.7. Kombinierte Verfahren
1.3.8. Andere Modalitäten und Techniken
1.4. Ultraschallgeräte
1.4.1. Konsolen-Ultraschallgeräte
1.4.2. Tragbare Ultraschallgeräte
1.4.3. Spezielle Ultraschallgeräte
1.4.4. Schallkopf
1.5. Ultraschall-Ebenen und Ultraschallnavigation
1.5.1. Sagittalebene
1.5.2. Transversalebene
1.5.3. Koronalebene
1.5.4. Schräge Ebenen
1.5.5. Ultraschallmarkierung
1.5.6. Bewegungen des Schallkopfs
Modul 2. Klinischer Ultraschall des Abdomens
2.1. Anatomische Auffrischung
2.1.1. Bauchhöhle
2.1.2. Leber
2.1.3. Gallenblase und Gallengänge
2.1.4. Retroperitoneum und große Gefäße
2.1.5. Bauchspeicheldrüse
2.1.6. Milz
2.1.7. Nieren
2.1.8. Blase
2.1.9. Prostata und Samenblasen
2.1.10. Gebärmutter und Eierstöcke
2.2. Technische Anforderungen
2.2.1. Ultraschallgerät
2.2.2. Arten von Schallköpfen für die abdominale Untersuchung
2.2.3. Grundeinstellungen des Ultraschallgeräts
2.2.4. Vorbereitung des Patienten
2.3. Untersuchungstechnik
2.3.1. Untersuchungsebenen
2.3.2. Bewegung des Tastkopfes
2.3.3. Visualisierung von Organen nach konventionellen Schnitten
2.3.4. Untersuchungssystematik
2.4. Eco-Fast-Methodik
2.4.1. Geräte und Schallköpfe
2.4.2. Eco-Fast I
2.4.3. Eco-Fast II
2.4.4. Eco-Fast III Perivesikaler Erguss
2.4.5. Eco-Fast IV Perikarderguss
2.4.6. Eco-Fast V. ABD-Aortenaneurysma ausschließen
2.5. Ultraschalluntersuchung des Verdauungstrakts
2.5.1. Leber
2.5.2. Gallenblase und Gallengänge
2.5.3. Bauchspeicheldrüse
2.5.4. Milz
2.6. Urogenitaler Ultraschall
2.6.1. Niere
2.6.2. Harnblase
2.6.3. Männlicher Genitaltrakt
2.6.4. Weiblicher Genitaltrakt
2.7. Nutzen des Ultraschalls bei Nieren-, Leber- und Pankreastransplantationspatienten
2.7.1. Normale Ultraschalluntersuchung bei Nierentransplantationspatienten
2.7.2. Nekrose Tubuläre Aguda (NTA)
2.7.3. Akute Abstoßung (AR)
2.7.4. Chronische Transplantatfunktionsstörung
2.7.5. Normaler Ultraschall bei einem Patienten mit Lebertransplantation
2.7.6. Normaler Ultraschall bei einem Patienten mit Pankreastransplantation
Modul 3. Klinischer Muskel-Skelett-Ultraschall
3.1. Anatomische Auffrischung
3.1.1. Anatomie der Schulter
3.1.2. Anatomie des Ellenbogens
3.1.3. Anatomie des Handgelenks und der Hand
3.1.4. Anatomie der Hüfte und des Oberschenkels
3.1.5. Anatomie des Knies
3.1.6. Anatomie von Knöchel, Fuß und Unterschenkel
3.2. Technische Anforderungen
3.2.1. Muskuloskelettale Ultraschallgeräte
3.2.2. Methodik der Durchführung
3.2.3. Bildgebung mit Ultraschall
3.2.4. Validierung, Zuverlässigkeit und Standardisierung
3.2.5. Ultraschallgesteuerte Verfahren
3.3. Untersuchungstechnik
3.3.1. Grundlegende Konzepte des Ultraschalls
3.3.2. Regeln für eine korrekte Untersuchung
3.3.3. Untersuchungstechnik bei der Ultraschalluntersuchung der Schulter
3.3.4. Untersuchungstechnik bei der Ultraschalluntersuchung des Ellenbogens
3.3.5. Untersuchungstechnik bei der Ultraschalluntersuchung des Handgelenks und der Hand
3.3.6. Untersuchungstechnik bei der Ultraschalluntersuchung der Hüfte
3.3.7. Untersuchungstechnik bei der Ultraschalluntersuchung des Oberschenkels
3.3.8. Untersuchungstechnik bei der Ultraschalluntersuchung des Knies
3.3.9. Untersuchungstechnik bei der Ultraschalluntersuchung von Bein und Knöchel
3.4. Sonoanatomie des Bewegungsapparates: I. Obere Gliedmaßen
3.4.1. Ultraschallanatomie der Schulter
3.4.2. Ultraschallanatomie des Ellenbogens
3.4.3. Ultraschallanatomie des Handgelenks und der Hand
3.5. Sonoanatomie des Bewegungsapparates: II. Untere Gliedmaßen
3.5.1. Ultraschallanatomie der Hüfte
3.5.2. Ultraschallanatomie des Oberschenkels
3.5.3. Ultraschallanatomie des Knies
3.5.4. Ultraschallanatomie von Bein und Knöchel
3.6. Ultraschall bei den häufigsten akuten Verletzungen des Bewegungsapparates
3.6.1. Verletzungen der Muskeln
3.6.2. Sehnenverletzungen
3.6.3. Bänderverletzungen
3.6.4. Verletzungen des subkutanen Gewebes
3.6.5. Verletzungen des Knochens
3.6.6. Verletzungen der Gelenke
3.6.7. Periphere Nervenverletzungen

Bei TECH ist Flexibilität der Schlüssel: Sie haben von Ihrem Computer oder Tablet aus Zugang zu Inhalten mit einem globalen Ansatz, der es Ihnen ermöglicht, jede berufliche Herausforderung in diesem Bereich zu meistern"
Universitätsexperte in Klinischer Abdominaler und Muskuloskelettaler Ultraschall für die Notfall- und Intensivpflege für die Krankenpflege
Erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich der Notfall- und Intensivpflege mit unserem Universitätsexperten in Klinischer Abdominaler und Muskuloskelettaler Ultraschall für die Notfall- und Intensivpflege für die Krankenpflege an der TECH Technologischen Universität. Nutzen Sie unseren Online-Unterricht, um spezielle Fähigkeiten in der Anwendung des klinischen abdominalen und muskuloskelettalen Ultraschalls zu erwerben und Ihre Fähigkeit zu verbessern, in kritischen Situationen hochwertige Pflege zu leisten. Im Bereich der Notfallmedizin und der Intensivpflege sind fortgeschrittene klinische Ultraschallkenntnisse für eine genaue Beurteilung und eine effektive Entscheidungsfindung unerlässlich. Als Experte auf diesem Gebiet sind Sie in der Lage, Ultraschall als Echtzeit-Diagnose- und Überwachungsinstrument einzusetzen und so die Qualität der Pflege und die Patientensicherheit zu verbessern. Wenn Sie sich für unsere Online-Unterrichtskurse entscheiden, profitieren Sie von einer Reihe bemerkenswerter Vorteile. Sie haben Zugang zu qualitativ hochwertigem Lehrmaterial, das von Experten für klinischen abdominalen und muskuloskelettalen Ultraschall vermittelt wird. Unser praxisorientierter Ansatz ermöglicht es Ihnen, durch Simulationen und angeleitete Übungen Erfahrungen bei der Durchführung von Ultraschalluntersuchungen zu sammeln. Außerdem haben Sie die Flexibilität, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen und Ihr Studium an Ihren Zeitplan und Ihre persönlichen Verpflichtungen anzupassen.
Verbessern Sie Ihre klinischen Fähigkeiten, um in kritischen Situationen eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten
Unser Universitätsexperte in Klinischer Abdominaler und Muskuloskelettaler Ultraschall für die Notfall- und Intensivpflege vermittelt Ihnen die theoretischen und praktischen Kenntnisse, die Sie benötigen, um in diesem Spezialgebiet zu glänzen. Sie lernen die Grundlagen des klinischen Ultraschalls kennen, einschließlich der relevanten Anatomie des Abdomens und des Bewegungsapparats, der Identifizierung gängiger Strukturen und Pathologien sowie der Interpretation von Ultraschallbildern. Darüber hinaus werden Sie mit dem Einsatz von Ultraschall in Notfallsituationen und in der Intensivmedizin vertraut gemacht, z. B. bei der Beurteilung von Traumata, der Diagnose akuter abdominaler Erkrankungen und der Anleitung invasiver Eingriffe. Sie werden lernen, wie Sie den Ultraschall in den Gesamtansatz der Patientenversorgung integrieren und wie Sie Ultraschallbefunde effektiv an das multidisziplinäre Team weitergeben können.