Präsentation

Ein hochqualifizierter Privater Masterstudiengang, der es Ihnen ermöglicht, in alle Aspekte der Entwicklung intelligenter Infrastrukturen einzugreifen, wie die Arbeit mit Daten oder die Untersuchung der Anpassungsfähigkeit"

##IMAGE##

In den letzten Jahren gab es eine explosionsartige Zunahme von Regierungs-, Unternehmens- und Forschungsinitiativen, die sich in einem exponentiellen Wachstum von Vorschlägen, Plänen, Projekten, Best Practices, Modellen, Standards, Messsystemen und anderen Initiativen im Bereich der intelligenten Städte und Gebiete niedergeschlagen haben.

Und das ist erst der Anfang, denn die Städte der Welt sehen sich mit einem beispiellosen Wachstum konfrontiert, das das derzeitige Entwicklungsmodell in Frage stellt und es notwendig macht, technologische Maßnahmen zu ergreifen, um dieses Wachstum zu organisieren und den Bürgern angemessene Dienstleistungen anbieten zu können. Diese Notwendigkeit spiegelt sich auch in der Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 nachhaltigen Entwicklungszielen wider.

Angesichts dieser Realität sind die Städte dazu verdammt, ihre Effizienz zu maximieren und ihren Status in den verschiedenen Kategorien der Agenda 2030 zuverlässig widerzuspiegeln, d.h. "intelligente Städte" zu werden.

Gerade im Bereich der Smart Cities haben neue digitale Plattformen und die ihnen zugrunde liegenden Technologien wie IoT, Big Data und künstliche Intelligenz einen unschlagbaren Rahmen gefunden, um ihre Effizienz und Effektivität bei der Verwaltung komplexer Modelle unter Beweis zu stellen.

Auf diese Weise entwickelt sich dieser Sektor zu einem der zukunftsträchtigsten Berufsfelder, in dem allein in Europa bis 2025 schätzungsweise mehr als 1 Million und bis 2030 fast 1,5 Millionen Arbeitsplätze geschaffen werden sollen. Das Verständnis der Merkmale und der Art der digitalen Transformationsprojekte in den Städten stellt also eine unschlagbare Gelegenheit dar, neue Beschäftigungshorizonte zu erschließen. Um dies zu tun, muss man jedoch über die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügen, um sich im Berufsfeld zu profilieren und sich von den Besten abzuheben.

Um dieses Ziel zu erreichen, bietet TECH ein topaktuelles und an die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich angepasstes Programm mit einem aktualisierten Lehrplan, das von erfahrenen Fachleuten durchgeführt wird, die bereit sind, ihr gesamtes Wissen in die Hände ihrer Studenten zu legen. Da es sich um einen 100%igen Online-Masterstudiengang handelt, ist der Student nicht an einen festen Zeitplan oder die Notwendigkeit, sich an einen anderen Ort zu begeben, gebunden, sondern kann zu jeder Tageszeit auf die Inhalte zugreifen und so sein Arbeits- oder Privatleben mit seinem akademischen Leben in Einklang bringen.

Mit dem Erwerb dieses Privater Masterstudiengang werden Fachleute aus den Bereichen Ingenieurwesen und Architektur an der Spitze der neuesten Entwicklungen im Bereich der Smart Cities stehen"

Dieser Privater Masterstudiengang in Intelligente Infrastrukturen. Smart Cities enthält das vollständigste und aktuellste Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:

  • Die Entwicklung praktischer Fälle, die von Experten für intelligente Infrastrukturen vorgestellt werden
  • Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt soll wissenschaftliche und praktische Informationen zu den für die berufliche Praxis wesentlichen Disziplinen vermitteln
  • Die praktischen Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens durchgeführt werden kann
  • Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden für intelligente Infrastrukturen 
  • Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
  • Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss

Mit den effizientesten Studiensystemen des Online-Unterrichts ermöglicht Ihnen dieser Privater Masterstudiengang, in Ihrem eigenen Tempo zu studieren, ohne dabei an Effizienz oder Umfang zu verlieren"

Das Dozententeam besteht aus Fachleuten aus den Bereichen Ingenieurwesen und Architektur, die ihre Erfahrungen in dieses Update einbringen, sowie aus anerkannten Spezialisten von führenden Unternehmen und renommierten Universitäten.

Die multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, ermöglichen den Fachleuten ein situiertes und kontextbezogenes Lernen, d. h. eine simulierte Umgebung, die ein immersives Training ermöglicht, das auf reale Situationen ausgerichtet ist.

Das Konzept dieses Studiengangs konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Dazu steht den Fachleuten ein innovatives interaktives Videosystem zur Verfügung, das von anerkannten und erfahrenen Experten für intelligente Infrastrukturen entwickelt wurde. 

Qualitativ hochwertiges didaktisches Material, das es Ihnen ermöglicht, mit Hilfe der aktuellsten und vollständigsten Materialien in Ihrer Aktualisierungsarbeit voranzukommen"

##IMAGE##

Dieser 100%ige Online-Masterstudiengang ermöglicht es Ihnen, Ihr Studium mit Ihrer beruflichen Tätigkeit zu vereinen. Sie entscheiden, wo und wann Sie sich spezialisieren"

Ziele und Kompetenzen

Das Programm für Intelligente Infrastrukturen. Smart Cities zielt darauf ab, den Fachleuten die Möglichkeit zu geben, sich die wichtigsten Entwicklungen in diesem Bereich anzueignen und sich darüber zu informieren, damit sie ihren Beruf mit höchster Qualität und Professionalität ausüben können.

##IMAGE##

Unser Ziel ist es, dass Sie das Wissen und die Fähigkeiten erwerben, die Sie benötigen, um in diesem Bereich des beruflichen Wachstums an vorderster Front zu arbeiten"

Allgemeine Ziele

  • Smart City-Projekte als einen besonderen Anwendungsfall von Digitalisierungsprojekten durch Plattformen erkennen, ihre wichtigsten Besonderheiten und den Stand der Technik dieser Projekte im internationalen Kontext kennen
  • Wertschätzung der beiden wesentlichen Elemente in jedem Smart City-Projekt: Daten als wichtigstes Gut und der Bürger als Hauptmotivator dieser Projekte
  • Die verschiedenen Technologien und Modelle zur Bewältigung der digitalen Transformation von Städten eingehend analysieren und die Vorteile und Möglichkeiten verstehen, die ein auf Integrationsplattformen basierendes Modell bietet
  • Vertiefung der allgemeinen Architektur von Smart Cities-Plattformen und der geltenden Referenzvorschriften unter Verwendung internationaler Standards
  • Die Rolle, die neue digitale Technologien beim Aufbau des Smart City-Modells spielen, zu identifizieren: LPWAN, 5G, Cloud und Edge Computing, IoT, Big Data, künstliche Intelligenz
  • Die Funktionalitäten der verschiedenen Schichten, aus denen die digitalen Plattformen für Städte bestehen, im Detail kennen: Unterstützungsschicht, Erfassungsschicht, Wissensschicht und Interoperabilitätsschicht
  • Unterscheidung zwischen digitalen Behördendiensten und Smart-City-Diensten, den Möglichkeiten der Integration zwischen beiden Welten und den daraus resultierenden neuen Dienstleistungen für die Bürger, den 4.0-Diensten der öffentlichen Verwaltung
  • Die beiden Arten von Lösungen, die innerhalb der Smart Cities Smart Services-Ebene angeboten werden, unterscheiden: vertikale Lösungen und transversale Lösungen
  • Eine detaillierte Aufschlüsselung der wichtigsten vertikalen Lösungen, die in Städten angewandt werden: Abfallmanagement, Parks und Gärten, Parken, Management des öffentlichen Verkehrs, städtische Verkehrssteuerung, Umwelt, Sicherheit und Notfälle, Wasserverbrauch und Energiemanagement
  • Die transversalen Lösungen der intelligenten Dienstebene, die in Smart City-Projekten implementiert werden können, im Detail kennen
  • Vertiefung des Unterschieds zwischen Stadtmanagement und territorialem Management sowie Identifizierung ihrer wichtigsten Herausforderungen und Tätigkeitsschwerpunkte
  • Erwerb von Fähigkeiten und Kenntnissen, die für die Entwicklung von technologischen Lösungen in den Bereichen Tourismus, Pflegeheime, Landwirtschaft, ökosystemare Räume und städtische Dienstleistungen erforderlich sind
  • Eine globale Perspektive für Smart Cities-Projekte haben und die nützlichsten Tools in jeder Phase des Projekts identifizieren
  • Die Schlüssel zum Erfolg erkennen und wissen, wie man mit den potenziellen Schwierigkeiten eines Smart City-Projekts umgeht
  • Die wichtigsten Trends und Paradigmen identifizieren, die als Hebel für die zukünftige Transformation von Smart Cities dienen werden
  • Entwerfen Sie Pläne und Lösungen, die auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 abgestimmt sind

Spezifische Ziele

Modul 1. Das Paradigma der Smart Cities

  • Die Entwicklung von Smart Cities, die wichtigsten Veränderungen, die zur Notwendigkeit der Schaffung von Smart Cities geführt haben, und die Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen, vertiefen
  • Verstehen, wie digitale Plattformen funktionieren und in welchen Bereichen sie eingesetzt werden (Industrie, Bildung, Energie usw.)
  • Durchführung einer umfassenden Analyse von zwei der wichtigsten Achsen bei der Definition von Smart Cities Projekten: Daten als Hebel und der Bürger als motivierendes Element der Projekte
  • Unterscheidung von Smart City-, Gebiets- und Campus-Projekten nach dem Ausmaß ihrer Auswirkungen
  • Einen Überblick über den Stand und die Unterschiede in der Herangehensweise an Smart Cities-Projekte in der Welt erhalten

Modul 2. Modelle für den Bau von Smart Cities

  • Erwerb der wichtigsten Kenntnisse zur Anwendung der Methodik und der Werkzeuge, die zur Umsetzung eines strategischen Plans für eine intelligente Stadt erforderlich sind
  • Vertiefte Analyse verschiedener Technologien und Modelle, um die intelligente Transformation von Städten anzugehen
  • Unterscheidung zwischen den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Smart-City-Modelle und deren Hauptanwendungen
  • Das Paradigma des Integrationsplattformmodells, die Vorteile, die es mit sich bringt, und seine Schlüsselrolle bei der Stadtgestaltung verstehen und begreifen
  • Die Unterschiede zwischen Technologiemodellen, die auf Open Source-Technologie basieren, und lizenzierten Modellen verstehen
  • Vertiefung in den Phasen eines globalen Smart Cities-Projekts, seiner Transformation und der Generierung neuer Mehrwertdienste als Hebel für sozioökonomisches Wachstum

Modul 3. Smart City-Plattformen: Allgemeine Architektur und Erfassungsebene

  • Die allgemeine Architektur von Smart Cities Plattformen und die anwendbaren Referenzstandards im Detail behandeln
  • Identifizierung der grundlegenden Elemente der Plattform, die zwar außerhalb der Referenzarchitektur liegen, aber für den Betrieb der Plattform unerlässlich sind
  • Die Dienste der Unterstützungsschicht detailliert aufzuschlüsseln und zu verstehen, wie sie funktionieren und wie sie mit dem Rest der Architektur interagieren
    Die Funktionalitäten der Erfassungsebene und die verschiedenen Erfassungsstrategien je nach Art der Daten, die in die Smart City integriert werden sollen, im Detail zu kennen

Modul 4. Smart City-Plattformen: Wissensschicht und Interoperabilitätsschicht

  • Die Wissensschicht und die Möglichkeiten, die sie intelligenten Städten bietet, im Detail kennenlernen
  • Die Bedeutung der Datenmodellierung verstehen, um die Daten für die Plattform verständlich zu machen und die Durchführung von Operationen mit den Daten zu ermöglichen
  • Verständnis dafür, welche Arten von Analysen mit den Daten durchgeführt werden können und welche je nach den erwarteten Ergebnissen am besten geeignet sind
  • Die technologischen Möglichkeiten der Datenspeicherung und ihre Vorteile kennenlernen
  • Gründliche Kenntnis der Datenexpositionsfunktionen, die die Interoperabilitätsschicht ermöglicht, von denen, die auf die Datenexposition ausgerichtet sind, bis zu denen, die die Erstellung von Anwendungen und die Einspeisung externer Systeme ermöglichen

Modul 5. Die Smart City die digitale Stadtverwaltung

  • Eine umfassende Analyse der Geschichte des digitalen Regierens in der internationalen Sphäre und der verschiedenen Initiativen, die es zu dessen Förderung gibt, durchzuführen
  • Die klassischen Prozesse der digitalen Stadtverwaltung und die von einer Smart City angebotenen Dienste klar voneinander abgrenzen
  • Integration von eGovernment-Diensten in eine Smart City und die Vorteile für die Bürger
  • Identifizierung der so genannten City Services 4.0, wie z.B. die City Government Scorecard und das neue Bürger-CRM

Modul 6. Vertikale Lösungen für die Verwaltung städtischer Dienstleistungen

  • Die Ebene der Smart City Services im Detail verstehen und zwischen vertikalen und transversalen Lösungen unterscheiden
  • Die wichtigsten Bereiche des Stadtmanagements, ihre Kompetenzen und ihre Managementmodelle identifizieren
  • Unterscheidung zwischen vertikalen Überwachungs-, Betriebs- und Verwaltungslösungen
  • Konkrete Anwendungsfälle identifizieren, in denen Technologie dazu beiträgt, städtische Dienstleistungen zu rationalisieren und noch effizienter zu gestalten
  • Integration verschiedener städtischer Dienste für das Smart City Management 

Modul 7. Smart Cities Querschnittslösungen

  • Differenzierung der transversalen Lösungen der intelligenten Dienstleistungsschicht und Unterscheidung zwischen den verschiedenen Gruppen von transversalen Lösungen
  • Vertiefung der transversalen Lösungen, die neue Wege der Kommunikation mit dem Bürger oder mit den Elementen der Stadt integrieren
  • Die bereichsübergreifenden Lösungen im Detail kennen, die sich auf die Verbesserung von bereichsübergreifenden Bereichen der Stadt wie Mobilität, Stadtplanung und Sozialpolitik konzentrieren
  • Vertiefung der transversalen Lösungen, die sich auf die Verfügbarkeit von Informationen für die verschiedenen Stakeholders der Stadt, die Bürger, die städtischen Verwalter, die Studien- und Forschungszentren und das Geschäfts- und Wirtschaftsgefüge konzentrieren
  • Die internen und externen Objekte der Stadt kennenlernen, wie sie Daten erzeugen und wie sie in eine Smart City integriert werden
  • Und die neuen Stadtplanungssysteme, die die Schwachstellen und Stärken analysieren und alle Informationssysteme der Smart City integrieren

Modul 8. Von der Smart City zum Smart Territory

  • Unterscheidung zwischen der Verwaltung von Städten und der Verwaltung des Territoriums sowie Identifizierung ihrer wichtigsten Herausforderungen und Tätigkeitsbereiche
  • Verständnis des Modells der vertikalen städtischen Dienstleistungserbringung durch ein Plattformmodell mit mehreren Einheiten, das für verschiedene administrative Gruppierungen verfügbar ist
  • Analyse des Reifegrads eines Reiseziels und Entwicklung einer umfassenden Lösung durch die Kombination verschiedener Markttechnologien
  • Vorschläge für fortschrittliche Anwendungsfälle von wiederkehrenden persönlichen Dienstleistungen über neue digitale Kanäle, die das integrierte Altern der Gesellschaft fördern
  • Entwicklung von Resilienzmodellen für das Gebiet, um seine Struktur zu stärken und seine Antizipations- und Erholungsmechanismen angesichts jeglicher Art von Auswirkungen zu verbessern

Modul 9. Smart Cities Projekte

  • Das bestehende Ökosystem der Akteure in den Städten und die Notwendigkeit ihrer Integration in Smart Cities-Projekte identifizieren
  • Vertiefung der verschiedenen Finanzierungsquellen für Smart Cities-Projekte, von den klassischsten bis hin zu öffentlich-privaten Partnerschaftsmodellen (PPP)
  • Durchführung einer umfassenden Analyse der nützlichsten Tools bei der Durchführung von Smart Cities-Projekten in den verschiedenen Phasen des Projekts
  • Erkennen der Schlüssel zum Erfolg und des Umgangs mit den möglichen Schwierigkeiten, die ein Smart City-Projekt mit sich bringen kann

Modul 10. Die Zukunft der Smart Cities

  • Identifizierung des Reifegrads und des Niveaus der Dienstleistungsumwandlung, auf dem sich die Städte derzeit befinden
  • Verständnis für den Wert von Daten und die Bedeutung der Einführung einer Data-Governance-Strategie durch ein öffentliches Verwaltungsorgan
  • Analyse verschiedener Stadtverwaltungsmodelle auf der Grundlage der Schaffung eines Ökosystems von Lösungen und Anwendungsfällen aus der Kombination mehrerer sektoraler Plattformen
  • Definition neuer Anwendungsfälle, die Städten helfen, agiler, flexibler und widerstandsfähiger gegenüber chronischen Belastungen oder akuten Schocks zu sein, die ihre Struktur schwächen könnten
  • Pläne und Lösungen konzipieren, die mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 im Einklang stehen
##IMAGE##

Ein Prozess des beruflichen und persönlichen Wachstums, der es Ihnen ermöglicht, in Ihrer Karriere voranzukommen"

Privater Masterstudiengang in Intelligente Infrastrukturen. Smart Cities

Das ständige Wachstum der städtischen Räume hat das Interesse verschiedener Wissensbereiche geweckt, unter denen das Ingenieurwesen hervorsticht, da es sich sowohl mit der Planung und dem Bau von physischen Trägern als auch mit der Verteilung von öffentlichen Dienstleistungen beschäftigt. Da eines unserer Hauptziele an der TECH Technologischen Universität darin besteht, die Prozesse der beruflichen Spezialisierung zu begleiten, haben wir ein Programm entwickelt, das sich auf alles konzentriert, was mit Smart Cities zu tun hat. Der vom Lehrkörper konzipierte Lehrplan umfasst insbesondere das Paradigma dieser Städte, die Gebäudemodelle, die Grundsätze der allgemeinen Architektur, den Erwerb, die Wissens- und Interoperabilitätsebene der Plattformen sowie die vertikalen und transversalen Lösungen für die Verwaltung der Bedürfnisse. Auch im Hinblick auf die Zukunftsprojektion bietet er spezialisierte Inhalte über die Verfahrensweisen zur Förderung der digitalen Transformation durch Projekte, die Zugangslücken schließen und den Weg zu intelligenten Territorien öffnen.

100% Online-Aufbaustudiengang

Der Privater Masterstudiengang in Intelligente Infrastrukturen. Smart Cities ist eine wichtige Gelegenheit, sich mit der Konzeption und der Anwendbarkeit der Kriterien für die Schaffung solcher urbanen Zentren vertraut zu machen. Dank der hier erworbenen Kenntnisse werden die Ingenieure in der Lage sein, technologische Lösungen vorzuschlagen, die auf technischer Ebene die Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Mobilitätsmanagement, der Abfallwirtschaft usw. und auf sozialer Ebene die Umsetzung von Umverteilungs- und Eingliederungsmaßnahmen erleichtern. Sie werden auch Vorschläge für Strukturreformen ausarbeiten, deren Maßnahmen die Energieeffizienz fördern und die Risiken vermeiden, die durch chronische Spannungen oder akute Auswirkungen entstehen. All dies in Anlehnung an die Leitlinien der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030. Auf diese Weise werden die Absolventen des Privaten Masterstudiengangs in Intelligente Infrastrukturen. Smart Cities in der Lage sein, den Bürgern funktionale, solide, agile, flexible und widerstandsfähige architektonische Leistungen zu bieten, die ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden gewährleisten. Darüber hinaus werden sie in der Lage sein, zur Entwicklung und Verbreitung der 4.0-Dienste beizutragen, die die öffentliche Verwaltung der digitalen Regierungen kennzeichnen werden.