Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Informatik der Welt"
Präsentation
Wenn Sie auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Universitätskurs sind, der Ihnen den Einstieg in einen der Bereiche mit den meisten beruflichen Möglichkeiten ermöglicht, ist dies Ihre beste Wahl"

In der Telekommunikation, einem der sich am schnellsten entwickelnden Bereiche, gibt es ständig neue Entwicklungen. Es ist daher notwendig, über IT-Experten zu verfügen, die sich an diese Veränderungen anpassen können und die neuen Instrumente und Techniken, die in diesem Bereich entstehen, aus erster Hand kennen.
Der Universitätskurs in Kommunikationstheorie deckt die gesamte Bandbreite der Themen in diesem Bereich ab. Das Studium hat einen klaren Vorteil gegenüber anderen Spezialisierungen, die sich auf bestimmte Blöcke konzentrieren, wodurch der Student die Zusammenhänge mit anderen Bereichen des multidisziplinären Bereichs der Telekommunikation nicht kennt. Darüber hinaus hat das Dozententeam dieses Bildungsprogramms eine sorgfältige Auswahl der einzelnen Themen getroffen, um den Studenten ein möglichst umfassendes Studium zu ermöglichen das stets mit dem aktuellen Zeitgeschehen verbunden ist.
Das Bildungsprogramm konzentriert sich unter anderem auf Telekommunikations- und Übertragungssysteme, Signalcharakterisierung, Störungen in Übertragungssystemen sowie auf die Besonderheiten der analogen und digitalen Kommunikation.
Dieser Universitätskurs richtet sich an diejenigen, die ein höheres Niveau an Kenntnissen über die Kommunikationstheorie erreichen wollen. Das Hauptziel besteht darin, die Studenten in die Lage zu versetzen, das im Rahmen dieses Universitätskurses erworbene Wissen in der realen Welt anzuwenden, und zwar in einem Arbeitsumfeld, das die Bedingungen, denen sie in ihrer Zukunft begegnen könnten, auf strenge und realistische Weise wiedergibt.
Da es sich um einen 100%igen Online-Universitätskurs handelt, ist der Student nicht an feste Zeiten oder die Notwendigkeit, sich an einen anderen Ort zu begeben, gebunden, sondern kann zu jeder Tageszeit auf die Inhalte zugreifen und so sein Arbeits- oder Privatleben mit seinem akademischen Leben in Einklang bringen.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen Universitätskurs in Kommunikationstheorie bei uns zu erwerben. Es ist die perfekte Gelegenheit, um Ihre Karriere voranzutreiben"
Dieser Universitätskurs in Kommunikationstheorie enthält das vollständigste und aktuellste Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:
- Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten für Kommunikationstheorie vorgestellt werden
- Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt soll wissenschaftliche und praktische Informationen zu den für die berufliche Praxis wesentlichen Disziplinen vermitteln
- Er enthält praktische Übungen in denen der Selbstbewertungsprozess durchgeführt werden kann um das Lernen zu verbessern
- Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden der Kommunikationstheorie
- Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
Dieser Universitätskurs ist die beste Investition, die Sie tätigen können, wenn Sie sich für ein Auffrischungsprogramm entscheiden, um Ihr Wissen über Kommunikationstheorie zu aktualisieren"
Das Dozententeam setzt sich aus Fachleuten aus dem Bereich aus dem Bereich der Telekommunikationstechnik, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie aus anerkannten Fachleuten aus führenden Unternehmen und renommierten Universitäten.
Die multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, ermöglichen den Fachleuten ein situiertes und kontextbezogenes Lernen, d. h. eine simulierte Umgebung, die ein immersives Training ermöglicht, das auf reale Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Studiengangs konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Dabei wird die Fachkraft von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten und erfahrenen Experten für Kommunikationstheorie entwickelt wurde.
Dieser Universitätskurs verfügt über das beste didaktische Material, das Ihnen ein kontextbezogenes Studium ermöglicht, das Ihr Lernen erleichtert"

Dieser Universitätskurs der zu 100% online absolviert wird, wird Ihnen ermöglichen, Ihr Studium mit Ihrer beruflichen Tätigkeit zu verbinden"
Lehrplan
Die Struktur der Inhalte wurde von den besten Fachleuten des Sektors der Computertechnik mit umfassender Erfahrung und anerkanntem Prestige in diesem Beruf entworfen.

Wir verfügen über das umfassendste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Wir streben nach Exzellenz und wollen, dass auch Sie sie erreichen“
Modul 1. Kommunikationstheorie
1.1. Einleitung: Telekommunikationssysteme und Übertragungssysteme
1.1.1. Einführung
1.1.2. Grundlegende Konzepte und Geschichte
1.1.3. Telekommunikationssysteme
1.1.4. Übertragungssysteme
1.2. Charakterisierung der Signale
1.2.1. Deterministisches, zufälliges Signal
1.2.2. Periodische und nicht-periodische Signale
1.2.3. Energie- oder Leistungssignal
1.2.4. Basisband und Bandpass-Signal
1.2.5. Grundlegende Parameter eines Signals
1.2.5.1. Mittelwert
1.2.5.2. Energie und Durchschnittsleistung
1.2.5.3. Höchstwert und Effektivwert
1.2.5.4. Energie- und Leistungsspektraldichte
1.2.5.5. Berechnung der Leistung in logarithmischen Einheiten
1.3. Störungen in Übertragungsystemen
1.3.1. Ideale Kanalübertragung
1.3.2. Klassifizierung von Störungen
1.3.3. Lineare Verzerrung
1.3.4. Nichtlineare Verzerrung
1.3.5. Übersprechen und Interferenz
1.3.6. Lärm
1.3.6.1. Arten von Lärm
1.3.6.2. Charakterisierung
1.3.7. Schmalbandige Bandpass-Signale
1.4. Analoge Kommunikation. Konzepte
1.4.1. Einführung
1.4.2. Allgemeine Konzepte
1.4.3. Basisband-Übertragung
1.4.3.1. Modulation und Demodulation
1.4.3.2. Charakterisierung
1.4.3.3. Multiplexing
1.4.4. Mischer
1.4.5. Charakterisierung
1.4.6. Mischertypen
1.5. Analoge Kommunikation. Lineare Modulationen
1.5.1. Grundlegende Konzepte
1.5.2. Amplitudenmodulation (AM)
1.5.2.1. Charakterisierung
1.5.2.2. Parameter
1.5.2.3. Modulation/Demodulation
1.5.3. Doppelseitenband-Modulation (DBL)
1.5.3.1. Charakterisierung
1.5.3.2. Parameter
1.5.3.3. Modulation/Demodulation
1.5.4. Einseitenband (SSB)-Modulation
1.5.4.1. Charakterisierung
1.5.4.2. Parameter
1.5.4.3. Modulation/Demodulation
1.5.5. Vestigial-Seitenband-Modulation (VSB)
1.5.5.1. Charakterisierung
1.5.5.2. Parameter
1.5.5.3. Modulation/Demodulation
1.5.6. Quadratur-Amplituden-Modulation (QAM)
1.5.6.1. Charakterisierung
1.5.6.2. Parameter
1.5.6.3. Modulation/Demodulation
1.5.7. Störungen bei analogen Modulationen
1.5.7.1. Vorgehensweise
1.5.7.2. Störungen in DBL
1.5.7.3. Störungen in BLU
1.5.7.4. Störungen in AM
1.6. Analoge Kommunikation. Winkelmodulationen
1.6.1. Phasen- und Frequenzmodulation
1.6.2. Schmalbandige Winkelmodulation
1.6.3. Berechnung des Spektrums
1.6.4. Erzeugung und Demodulation
1.6.5. Winkeldemodulation mit Störungen
1.6.6. Störungen in PM
1.6.7. Störungen in FM
1.6.8. Comparativa entre modulaciones analógicas
1.7. Digitale Kommunikation. Einleitung. Übertragungsmodelle
1.7.1. Einführung
1.7.2. Grundlegende Parameter
1.7.3. Vorteile der digitalen Systeme
1.7.4. Einschränkungen der digitalen Systeme
1.7.5. PCM-Systeme
1.7.6. Modulationen in digitalen Systemen
1.7.7. Demodulationen in digitalen Systemen
1.8. Digitale Kommunikation. Digitale Basisbandübertragung
1.8.1. Binäre PAM-Systeme
1.8.1.1. Charakterisierung
1.8.1.2. Signalparameter
1.8.1.3. Spektrales Modell
1.8.2. Binäre Grundabtastung Binärempfänger
1.8.2.1. Bipolar NRZ
1.8.2.2. Bipolar RZ
1.8.2.3. Fehlerwahrscheinlichkeit
1.8.3. Binärer optimaler Empfänger
1.8.3.1. Kontext
1.8.3.2. Berechnung der Fehlerwahrscheinlichkeit
1.8.3.3. Optimaler Entwurf eines Empfängerfilters
1.8.3.4. SNR-Berechnung
1.8.3.5. Leistung
1.8.3.6. Charakterisierung
1.8.4. M-PAM-Systeme
1.8.4.1. Parameter
1.8.4.2. Konstellationen
1.8.4.3. Optimaler Empfänger
1.8.4.4. Bitfehlerwahrscheinlichkeit (BER)
1.8.5. Signalvektorraum
1.8.6. Konstellation einer digitalen Modulation
1.8.7. M-Signal-Empfänger
1.9. Digitale Kommunikation. Digitale Bandpass-Übertragung. Digitale Modulationen
1.9.1. Einführung
1.9.2. ASK-Modulation
1.9.2.1. Charakterisierung
1.9.2.2. Parameter
1.9.2.3. Modulation/Demodulation
1.9.3. QAM-Modulation
1.9.3.1. Charakterisierung
1.9.3.2. Parameter
1.9.3.3. Modulation/Demodulation
1.9.4. PSK-Modulation
1.9.4.1. Charakterisierung
1.9.4.2. Parameter
1.9.4.3. Modulation/Demodulation
1.9.5. FSK-Modulation
1.9.5.1. Charakterisierung
1.9.5.2. Parameter
1.9.5.3. Modulation/Demodulation
1.9.6. Andere digitale Modulationen
1.9.7. Vergleich zwischen digitalen Modulationen
1.10. Digitale Kommunikation. Vergleich, IES, Augendiagramm
1.10.1. Vergleich zwischen digitalen Modulationen
1.10.1.1. Energie und Kraft der Modulationen
1.10.1.2. Hüllkurve
1.10.1.3. Lärmschutz
1.10.1.4. Spektrales Modell
1.10.1.5. Kanalcodierungstechniken
1.10.1.6. Synchronisationssignale
1.10.1.7. SNR Symbolfehlerwahrscheinlichkeit
1.10.2. Bandbreitenbegrenzte Kanäle
1.10.3. Interferenz zwischen Symbolen (IES)
1.10.3.1. Charakterisierung
1.10.3.2. Beschränkungen
1.10.4. Optimaler Rezeptor in PAM ohne IES
1.10.5. Augendiagramme

Dieser Universitätskurs wird es Ihnen ermöglichen, Ihre Karriere auf bequeme Weise voranzutreiben"
Universitätskurs in Kommunikationstheorie
Die Kommunikationstheorie ist ein faszinierendes Gebiet, das die Prozesse des Informations- und Bedeutungsaustauschs zwischen Individuen und Gruppen erforscht. Im Laufe der Geschichte war die Kommunikation von zentraler Bedeutung für die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft, und diese Disziplin hilft uns zu verstehen, wie Nachrichten in verschiedenen Kontexten konstruiert und übermittelt werden. Sind Sie daran interessiert, die Grundlagen und die neuesten Entwicklungen im Bereich der Kommunikation zu entdecken? Die TECH Technologische Universität hat das perfekte Programm für Sie. Hier finden Sie einen kompletten Studiengang, in dem Sie in die spannende Welt der Kommunikationstheorie eintauchen, ihre historischen Wurzeln und die wichtigsten zeitgenössischen Entwicklungen erforschen. Von Klassikern wie Marshall McLuhan und Harold Lasswell bis hin zu den zeitgenössischen Ansätzen der digitalen Kommunikation und der partizipativen Kultur werden Sie untersuchen, wie diese Ideen unser Verständnis von Kommunikation und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft beeinflusst haben.
Erwerben Sie einen Universitätskurs in Kommunikationstheorie
Dieser Aufbaustudiengang ist vollständig online und vereint die anspruchsvollsten Lerntechniken mit einem ausgewählten Lehrplan, der in einer Vielzahl von Modulen alles behandelt, was Sie über Kommunikationstheorie wissen müssen. Unser Lehrplan nutzt modernstes grafisches, audiovisuelles und interaktives Material, das Ihnen auf jedem mit dem Internet verbundenen Gerät zur Verfügung steht. Der Lehrplan führt Sie in die grundlegenden Theorien ein, die das Feld der Kommunikation im Laufe der Zeit geprägt haben. Unsere erfahrenen Lehrkräfte werden Sie durch einen multidisziplinären Ansatz führen, der Theorie und Praxis miteinander verbindet. Sie werden lernen, wie Sie verschiedene Kommunikationstheorien in unterschiedlichen Kontexten anwenden können, darunter traditionelle Medien, soziale Netzwerke und zwischenmenschliche Kommunikation. Schließlich werden Sie aufkommende Trends und neue theoretische Perspektiven erforschen, die das Feld verändern und Sie darauf vorbereiten, die Herausforderungen und Chancen der Kommunikation im 21. Jahrhundert.