Präsentation

Eine komplette Weiterbildung, die Ihnen die fortschrittlichsten Kenntnisse im Bereich Grafikdesign vermittelt, mit dem Erlernen der neuen Werkzeuge und Àsthetischen Trends des aktuellen Berufspanoramas"

##IMAGE##

Der Grafikdesign muss die sich verÀndernden PhÀnomene der grafischen Kommunikation kennen. Der Einfluss einiger Medien auf andere, die verschiedenen Kombinationen von Medien und die neuen grafischen Produkte, die verschiedene Techniken und AnsÀtze aus anderen kommunikativen Bereichen einbeziehen, sind Erkenntnisse, die neue Denk- und Arbeitsrichtungen eröffnen werden.

In diesem Sinne ist das Wissen ĂŒber alle möglichen Aspekte der Arbeit ein Fenster zu sehr interessanten Möglichkeiten und zu erforschenden Wegen.

Daher werden in dieser Schulung die Aspekte behandelt, die ein Designer kennen muss, um ein Grafikprojekt zu planen, zu entwickeln und abzuschließen. Es ist ein Weg, der die FĂ€higkeiten des Studenten schrittweise steigert und ihm hilft, die Herausforderungen eines Spitzenprofis zu meistern.

Grafikdesign wird als praktikable Option fĂŒr eine Fachkraft vorgestellt, die sich entscheidet, unabhĂ€ngig zu arbeiten, aber auch Teil einer Organisation oder eines Unternehmens zu sein. Ein interessanter Weg der beruflichen Entwicklung, der von den spezifischen Kenntnissen, die wir Ihnen in diesem Programm anbieten, profitieren wird.

Ein Privater Masterstudiengang, der Ihnen nicht nur beibringt, wie man die Werkzeuge des Grafikdesigns einsetzt, sondern Ihnen auch die Kriterien an die Hand gibt, die Sie brauchen, um bei Ihrer Arbeit die richtigen kreativen Entscheidungen zu treffen"

Dieser Privater Masterstudiengang in Grafikdesign enthÀlt das vollstÀndigste und aktuellste Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:

  • Entwicklung einer großen Anzahl von Fallstudien, die von Experten vorgestellt werden
  • Grafischer, schematischer und Ă€ußerst praktischer Inhalt 
  • Neue und bahnbrechende Entwicklungen und Fortschritte in diesem Bereich
  • Praktische Übungen, in denen der Selbstbewertungsprozess durchgefĂŒhrt werden kann um das Lernen zu verbessern
  • Innovative und hocheffiziente Methoden
  • Theoretische VortrĂ€ge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
  • VerfĂŒgbarkeit von Inhalten von jedem, festen oder tragbaren GerĂ€t, mit Internetanschluss

Das gesamte Wissen, das Sie fĂŒr die Arbeit im Bereich Grafikdesign benötigen, ist in einem hocheffizienten Privater Masterstudiengang zusammengefasst, der Ihre BemĂŒhungen mit den besten Ergebnissen optimieren wird"

Die Entwicklung dieses Programm konzentriert sich auf die praktische Umsetzung des vorgeschlagenen theoretischen Erlernens. Durch die effektivsten Lehrsysteme und bewĂ€hrte Methoden, die von den renommiertesten UniversitĂ€ten der Welt importiert wurden, werden Sie in der Lage sein, sich neues Wissen auf eine Ă€ußerst praktische Weise anzueignen. Auf diese Weise wollen wir Ihre BemĂŒhungen in echte und unmittelbare Kompetenzen umsetzen.

Unser Online-System ist eine weitere StĂ€rke unseres Angebots. Mit einer interaktiven Plattform, die die Vorteile der neuesten technologischen Entwicklungen nutzt, stellen wir Ihnen die interaktivsten digitalen Werkzeuge zur VerfĂŒgung. Auf diese Weise können wir Ihnen eine Art des Studiums anbieten, die sich ganz an Ihre BedĂŒrfnisse anpasst, so dass Sie diese Fortbildung perfekt mit Ihrem Privat- oder Berufsleben verbinden können.

Alle Bereiche, die fĂŒr die Erstellung perfekter grafischer Werke erforderlich sind, werden auf klare und prĂ€zise Weise entwickelt, so dass der Student sie schnell und dauerhaft verinnerlichen kann"

##IMAGE##

Dieses Programm ermöglicht es Ihnen, Ihre FÀhigkeiten zu verbessern und Ihr Wissen im Bereich Grafikdesign zu aktualisieren"

Ziele und Kompetenzen

Das Ziel dieses privaten Masterstudiengangs in Grafikdesign ist es, Fachleuten eine vollstĂ€ndige Möglichkeit zu bieten, sich aktuelle Kenntnisse und FĂ€higkeiten fĂŒr die Arbeit im Bereich Grafikdesign anzueignen. Durch eine Lernmethode, die auf der Praxis basiert, ermöglicht Ihnen dieses Programm, Ihre Weiterbildung mit dem notwendigen Wissen zu beenden, um Ihre Arbeit mit absoluter Sicherheit und Kompetenz auszufĂŒhren.

##IMAGE##

Unser Ziel ist einfach: Ihnen zu helfen, die umfassendste Aktualisierung im Bereich des Grafikdesigns in einem Programm zu erhalten, das mit Ihren beruflichen und persönlichen Verpflichtungen vollkommen vereinbar ist"

Allgemeine Ziele

  • Ein komplettes Grafikdesign-Projekt entwickeln
  • Bestimmung der geeigneten Materialien fĂŒr seine Entwicklung
  • Die idealen Techniken fĂŒr jede grafische Kommunikationssituation definieren 
  • Den gesamten Prozess der Erstellung von StĂŒcken durchfĂŒhren und sie an verschiedene Formate anpassen

Spezifische Ziele

Modul 1. Geschichte des Designs

  • Grundkenntnisse in den Human- und Sozialwissenschaften besitzen, um je nach den Erfordernissen des jeweiligen Entwurfsprojekts kĂŒnftige Forschungsarbeiten vorschlagen zu können
  • Kritisches VerstĂ€ndnis der Geschichte der kĂŒnstlerischen Praktiken und des zeitgenössischen Designs, der Argumente und theoretischen Annahmen, auf denen sie beruhen, sowie der Strategien und Mechanismen, mit denen sie sich an die neuen Probleme und Herausforderungen des digitalen Designs anpassen
  • Die Entwicklung des Designs im Laufe der Geschichte als Integration verschiedener Disziplinen verstehen: Kunst, zeitgenössische Kultur, Philosophie, Soziologie, Geschichte der Medien im digitalen Design, Linguistik-Semiotik
  • Einen evaluativen und kritischen Geist entwickeln, um die FĂ€higkeit zur Analyse und Synthese in der Praxis und bei der AusĂŒbung der Funktionen eines Designers zu erwerben
  • Als Vermittler zwischen Technologie und Kunst, Ideen und Zielen, Kultur und Design agieren
  • Die Beziehung zwischen kulturellem Erbe und Design verstehen und begreifen, dass dies ein Merkmal der zeitgenössischen Kultur ist

Modul 2. EinfĂŒhrung in die Farbe

  • Die Bedeutung von Farben in der visuellen Umgebung verstehen
  • Erlernen der FĂ€higkeit, Farben zu beobachten, zu ordnen, zu unterscheiden und zu verwalten
  • Die psychologischen und semiotischen Grundlagen von Farbe im Design anwenden
  • Farben erfassen, manipulieren und fĂŒr die Verwendung in physischen und virtuellen Medien vorbereiten
  • Die FĂ€higkeit erwerben, unabhĂ€ngige Urteile mit Hilfe von Argumenten zu formulieren
  • Sich selbst dokumentieren können, dokumentarische und literarische Quellen nach eigenen Kriterien analysieren und interpretieren

Modul 3. EinfĂŒhrung in die Form

  • Das Wesen der Bild- und Bewegungsgrafik verstehen sowie die grundlegenden Prinzipien der Komposition und Struktur, die Bild, Grafik und Ton in der Zeit artikulieren
  • Anwendung von rĂ€umlich-zeitlichen Transformationen und Effekten mit erzĂ€hlerischen Absichten, um visuelle Kommunikation mit einem klaren und spezifischen Ziel zu entwerfen und zu realisieren
  • Entwicklung rĂ€umlicher FĂ€higkeiten, Analyse der Formen, die in der Umwelt konstruiert werden
  • Die Bedeutung der Form bei der Entwicklung von komplexeren Verfahren verstehen
  • Die Arten von Formen visuell identifizieren, um daraus neue Formen zu erstellen
  • Die emotionale Komponente verstehen und analysieren, die bestimmten Formen zugeschrieben wird

Modul 4. Redaktionelles Design

  • Die Grundlagen des redaktionellen Designs im Print- und Digitalkontext sowie seine Wechselbeziehung mit anderen Bereichen kennen
  • Den Umfang und die Bedeutung des Designers im redaktionellen Bereich kennen
  • Kenntnis der spezifischen Terminologie, Techniken und Sprachen, die bei Designprozessen angewendet werden: Druckvorstufe und Drucksysteme, digitale und multimediale Techniken und Hilfsmittel
  • Gestaltung von redaktionellen Veröffentlichungen unter BerĂŒcksichtigung des grafischen Sets und seiner Elemente
  • Erfassung, Bearbeitung und Aufbereitung von Text und Bildern fĂŒr die Verwendung in verschiedenen Medien
  • Gestaltung aufmerksamkeitsstarker visueller Kommunikation, die den heutigen Grafikstandards entspricht
  • Beginnen Sie mit Adobe InDesign und lernen Sie die im Programm verfĂŒgbaren Elemente kennen, um Ihre eigenen grafischen Ideen adĂ€quat umzusetzen

Modul 5. Design-Methodik

  • Die grundlegenden Prozesse der wissenschaftlichen Methodik in der Designgeschichte kennen: Feststellung der Fragestellung, integrale Analyse der Designarbeit, Überdenken von Problemen, Suche nach unveröffentlichten Informationen, Formulierung von Hypothesen, kritische Syntheseprozesse, ordentliche Formulierung von Schlussfolgerungen
  • Die Funktionsweise der Innovation als Motor des Designs verstehen
  • Problemstellungen im Zusammenhang mit dem Design identifizieren, die erforderlichen Informationen zusammenstellen und analysieren, um Lösungen nach Effizienzkriterien zu bewerten und anzubieten: funktional, umweltbezogen, strukturell, konstruktiv und ausdrucksstark im Bereich des Berufs
  • Die Entwicklung eines Designprojekts durch eine kohĂ€rente und kritische Argumentation rechtfertigen
  • Fundierte Kenntnisse ĂŒber die Dynamik des Designmanagements, die die Anwendung von Marketing- und Betriebswirtschaftskenntnissen auf Designprojekte ermöglichen
  • Die Praxis des Designs als eigenstĂ€ndige Forschungsmethode verstehen, die auf KreativitĂ€t basiert

Modul 6. Grafikdesign

  • Erlernen der Grundlagen des Grafikdesigns sowie seiner ZusammenhĂ€nge mit anderen Bereichen: Werbegrafik, Editorial Design, Corporate Identity Design, Webdesign, Verpackungsdesign, typografisches Design, Plakate, Beschilderung, Multimedia-Design, Design fĂŒr neue Medien usw.
  • Die Grundlagen, Funktionen und den Wert von Grafikdesign kennen
  • Das Profil eines Grafikdesigners im Laufe der Geschichte und im aktuellen Panorama analysieren 
  • Die grundlegenden und formalen Elemente des Grafikdesigns verstehen
  • Erlernen, welche digitalen Werkzeuge im Bereich des Grafikdesigns am hĂ€ufigsten verwendet werden
  • Grundlegende Elemente der Organisation und des Projektmanagements kennen und anwenden können

Modul 7. Corporate Image

  • Verstehen der grundlegenden Konzepte, die Teil der Kommunikationspolitik einer Organisation sind: ihre IdentitĂ€t, ihre Kultur, ihre Kommunikationsweise, ihr Image, ihre Marke, ihr Ruf und ihre soziale Verantwortung 
  • Die strategischen Bereiche zu verstehen, die ein Grafikmanager im Kommunikationsprozess der grafischen und visuellen IdentitĂ€t von Marken verwalten muss
  • Kenntnis der theoretischen und praktischen Instrumente und Strategien, die das Management der unternehmerischen und institutionellen Kommunikation in Organisationen aller Art erleichtern
  • Wissen, wie man eine Methode zur Organisation von Information und Kommunikation fĂŒr die richtige Verwendung einer Marke richtig auswĂ€hlt
  • Recherchieren und identifizieren Sie die wichtigsten Elemente des Unternehmens und des Kunden sowie deren BedĂŒrfnisse fĂŒr die Erstellung von Kommunikationsstrategien und -botschaften
  • Entwicklung eines geregelten Systems grundlegender Grafikstandards auf der Grundlage von Elementen der visuellen IdentitĂ€t/Branding

Modul 8. Erstellung eines Portfolios

  • Audiovisuelle ErzĂ€hlungen unter korrekter Anwendung von Kriterien der Benutzerfreundlichkeit und InteraktivitĂ€t erstellen 
  • Die Rolle des Designers auf dem Arbeitsmarkt identifizieren
  • Techniken, Methoden, Werkzeuge und Netzwerke kennen, um die eigene Arbeit zu fördern
  • Das ethische Protokoll verstehen, das in der beruflichen Praxis befolgt werden muss
  • In der Lage sein, StĂ€rken und SchwĂ€chen bei sich selbst zu erkennen
  • Wissen, wie man seine eigene Arbeit ökonomisch bewerten kann

Modul 9. Ethik, Gesetzgebung und berufliche Deontologie

  • Die FĂ€higkeit erwerben, relevante Daten zu sammeln und zu interpretieren, um sich ein Urteil ĂŒber ethische, ökologische und soziale Fragen zu bilden
  • Die berufliche Praxis in einer ethischen Art und Weise auszuĂŒben, die das Gesetz respektiert und mit den universellen Rechten ĂŒbereinstimmt
  • Erwerb von LernfĂ€higkeiten, die notwendig sind, um weitere Studien mit einem hohen Maß an SelbststĂ€ndigkeit zu absolvieren
  • Die professionelle Beziehung zwischen Designer und Kunde verstehen
  • Kompetenzen erwerben, die zeigen, dass Probleme durch Argumentation und konstruktive Kritik gelöst werden können
  • Die FĂ€higkeit entwickeln, im Voraus zu entscheiden, was getan werden muss, wer es tun muss und wie es getan werden sollte

Modul 10. Typografie

  • Die syntaktischen Prinzipien der grafischen Sprache kennen und ihre Regeln anwenden, um Objekte und Ideen klar und genau zu beschreiben
  • Den Ursprung der Buchstaben und ihre historische Bedeutung kennen
  • Typografie erkennen, studieren und kohĂ€rent auf grafische Prozesse anwenden
  • Die Ă€sthetischen Grundlagen der Typografie kennen und anwenden
  • Wissen, wie man die Anordnung von Texten im Designobjekt analysiert
  • In der Lage sein, eine professionelle Arbeit auf der Grundlage typografischer Gestaltung auszufĂŒhren
##IMAGE##

Eine Gelegenheit, die fĂŒr Fachleute geschaffen wurde, die ein intensives und effektives Programm suchen, um in ihrem Beruf einen bedeutenden Schritt nach vorne zu machen"

Privater Masterstudiengang in Grafikdesign

Technologische Innovationen sind ein entscheidender Faktor für die Entwicklung des Designbereichs, da sie die Fachleute dazu zwingen, an der Spitze des Fortschritts zu stehen, um die Arbeitspraxis zu verbessern und ein Produkt mit den höchsten Qualitätsstandards zu garantieren. Der komplette Masterstudiengang in Grafikdesign an der TECH Technologischen Universität verfügt über aktualisierte Inhalte, die den Studenten die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um visuelle Kommunikationsprojekte zu entwerfen, umzusetzen und zu leiten, unabhängig von der Art der vom Kunden geforderten Kategorie. Ebenso lernen die Teilnehmer, interne und externe Produktionsprozesse zu steuern und durch selbstbewusste Kommunikation die ihnen zur Verfügung stehenden Talente zu managen.

Aufbaustudiengang in Grafikdesign 100% online

Das Programm befasst sich mit der Entwicklung des Designs in der Geschichte und vermittelt ein Verständnis für die verschiedenen Disziplinen, die an der Entstehung dieses Wissenszweigs beteiligt waren. Auf diese Weise wird die Fachkraft in der Lage sein, die verschiedenen Wissensbereiche in ihre tägliche Praxis zu integrieren und das Endprodukt aus verschiedenen Blickwinkeln zu analysieren, um die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen. Ebenso stellen wir im Laufe des Kurses die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung, damit die Fachleute lernen, ihre Arbeit zu präsentieren und zu verkaufen. Sie werden in der Erstellung von Portfolios unterrichtet und lernen die Techniken, Methoden, Werkzeuge und grundlegenden Netzwerke kennen, um auf kompetente Weise mit Kunden in Kontakt zu treten.