Universitäre Qualifikation
Die größte Sprachschule der Welt"
Präsentation
Wir haben unsere Sprachprogramme so gestaltet, dass sie den geforderten Standards entsprechen, damit unsere Studenten nicht nur Sprachkenntnisse in verschiedenen Sprachen erwerben, sondern auch eine Zertifizierung in Bezug auf Anerkennung und Nützlichkeit erhalten. Mit dieser Prüfung auf B2-Niveau werden die Kompetenzen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen bewertet, und am Ende der Prüfung erhalten die Studenten ein Zertifikat, in dem das erreichte Kompetenzniveau angegeben ist.
Viele Schulen, Universitäten und Unternehmen akzeptieren nur Bewerber, die ihr Sprachniveau mit einer Qualifikation auf der Grundlage des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS) nachweisen können”
Neben der individuellen Betreuung durch Ihren persönlichen Prüfer können Sie die Prüfung zu einem Zeitpunkt und an einem Ort Ihrer Wahl ablegen”
In der heutigen wettbewerbsorientierten Welt ist das Sprechen anderer Sprachen ein wichtiger Bestandteil unserer modernen Kultur. Die Fähigkeit, andere Sprachen zu sprechen und zu verstehen, sowie eine Qualifikation, die unsere Sprachkompetenz in den Sprachen, die wir fließend beherrschen, bestätigt und anerkennt, sind von wesentlicher Bedeutung. Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen ist das höchste System zur Anerkennung und Akkreditierung des Niveaus eines Studenten. Es gibt zwar andere Validierungssysteme, aber sie verfügen nicht über ein so weltweit anerkanntes Messsystem oder Standards wie der GERS. Dieser Rahmen legt ein einziges Kriterium fest, um die verschiedenen Schwierigkeitsgrade der Kurse zu bestimmen, und die Verwendung dieses Systems ermöglicht es, eine Qualifikation zu vergeben, die in der ganzen Welt für das erreichte Sprachniveau anerkannt wird.
Sie können Ihre Deutschkenntnisse mit einer Akkreditierung bescheinigen, die den Kriterien des GERS entspricht.
Sprachen lernen macht nachweislich schlauer. Die neuronalen Netzwerke des Gehirns werden durch das Sprachenlernen gestärkt”
|
Flexibel und maßgeschneidert |
Legen Sie Ihre Prüfung ab, wo immer Sie sind, 100% online, zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl. Sie wählen die Prüfung, die zu Ihnen passt.
|
Stressfrei |
Sind Sie nervös wegen der langen Warteschlangen bei der Anmeldung zur Prüfung und wegen der verschiedenen Tests? Sie können sich online einschreiben und Ihren Test mit einem Prüfer ablegen, der nur für Sie da ist, ohne externen Druck.
|
Ohne Wartezeit |
Sie erhalten Ihr Zertifikat in Rekordzeit und in digitalem Format, so dass Sie es immer bei sich haben können.
Lehrplan
Aufbau, Dauer und Gewichtung der 4 Teile der Prüfung
Aufbau der Prüfung für das Niveau B2 in Deutsch
Sie wird 4 Teile enthalten:
Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben
Die Gesamtdauer der Prüfung beträgt 142 bis 200 Minuten, wobei die ersten drei Teile nacheinander stattfinden (1. Hören, 2. Schreiben, 3. Lesen). Zwischen dem ersten Teil und dem 4. Teil (Sprechen), der am selben Tag oder an einem anderen Tag absolviert werden kann, muss eine Pause von mindestens 20 Minuten liegen, wobei der andere Teil maximal 7 Tage später stattfinden darf.
Hören (Dauer: 35-45 Minuten)
Hören besteht aus 4 Übungen, die jeweils auf einer Audioaufnahme basieren, die ein Monolog oder ein Gespräch zwischen 2 oder mehreren Personen sein kann. Zu den Aufgaben gehören: Multiple Choice, Satzergänzung, Vervollständigung von Tabellen, Grafiken oder Diagrammen und kurze Antworten in ein oder zwei Sätzen. In diesem Teil der Prüfung ist zu beachten, dass Akzente aus aller Welt zu hören sind, was den Schwierigkeitsgrad erheblich erhöht.
Lesen (Dauer 45-70 Minuten)
Dieser Teil besteht aus 40 Fragen, die in 3 Abschnitte unterteilt sind. Jeder Text umfasst zwischen 1300 und 2100 Wörter, zu denen mehrere Fragen gestellt werden. Bei den Texten handelt es sich um aktuelle Auszüge aus Büchern, Forschungsartikeln, Zeitungen und Fachzeitschriften. Die Art der Fragen ist wie im mündlichen Teil sehr unterschiedlich: Multiple Choice, Ausfüllen von Tabellen, Grafiken oder Diagrammen, Auffinden von Informationen im Text, Stellungnahme des Verfassers usw.
Schreiben (Dauer: 50-70 Minuten)
Dieser Teil besteht aus zwei Aufgaben, einem Text von 125 bis 250 Wörtern und einem Text von 300 bis 450 Wörtern. Der erste Essay ist in der Regel ein kurzer Bericht über eine Information, die dem Prüfungskandidaten in einem beliebigen Format (Text, Grafik, Tabelle oder Diagramm) zur Verfügung gestellt wurde. Bei dem 300-450 Wörter umfassenden Text wird in der Regel ein Sachverhalt sehr kurz (ein paar Zeilen) dargestellt, gefolgt von einer Aussage dazu, und dann wird der Prüfungsteilnehmer aufgefordert, zu erklären, ob er der Aussage zustimmt oder nicht, wobei er kurz die erforderlichen Argumente anführt. Die zweite Aufgabe wird zu zwei Dritteln und die erste zu einem Drittel in die Bewertung der schriftlichen Arbeit einbezogen.
Sprechen (Dauer: 12-15 Minuten)
In diesem letzten Teil führen Sie ein Gespräch mit einem Prüfer, das so realistisch wie möglich sein soll. Dieser Teil ist in 3 Abschnitte gegliedert. Im ersten werden persönliche, vertraute und/oder alltägliche Fragen beantwortet. Im zweiten Teil spricht der Prüfungsteilnehmer über ein bestimmtes, vom Prüfer vorgegebenes Thema. In diesem Fall wird die Fähigkeit bewertet, einen kohärenten und geordneten Diskurs zu führen. Im dritten und letzten Teil führen der Prüfer und der Prüfling ein Gespräch über ein bestimmtes Thema, bei dem die mündliche Interaktion und die Diskussionsfähigkeit bewertet werden. Der gesamte mündliche Teil wird zur späteren Überprüfung aufgezeichnet.
Sprachprüfung B2 in Deutsch
Die Beherrschung einer Fremdsprache wie Deutsch (die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Europa) ist eine der am meisten geschätzten Fähigkeiten auf dem Arbeitsmarkt und im Tourismussektor. Damit diese Kenntnisse jedoch eine ausreichende Wirkung entfalten und den Zugang zu großartigen Erfahrungen garantieren können, müssen sie durch eine aussagekräftige Qualifikation unterstützt werden. Bei TECH, dem weltweit führenden Anbieter von Fernkursen, bieten wir Ihnen eine hervorragende Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen: die Sprachprüfung B2 in Deutsch. Wenn Sie in der Lage sind, die Hauptinhalte von sprachlich komplexen Vorträgen, Referaten und Berichten sowie anderen akademischen und beruflichen Präsentationsformen zu verstehen oder sich aktiv an informellen Diskussionen in Alltagssituationen zu beteiligen, indem Sie Kommentare abgeben, sich klar ausdrücken, alternative Vorschläge bewerten, Hypothesen aufstellen und darauf antworten, dann verfügen Sie über fortgeschrittene Deutschkenntnisse, die es wert sind, bescheinigt zu werden. Diese Prüfung, die zu 100% online durchgeführt wird und ca. 3 Stunden dauert, ist die beste Garantie für Ihre berufliche Entwicklung.
Lassen Sie sich mit TECH in Deutsch B2 zertifizieren
Im Gegensatz zu anderen Sprachzertifikaten, die über komplizierte Anmeldeverfahren zugänglich sind und in einem Klassenzimmer abgelegt werden, wo Sie unter dem üblichen Druck einer strengen Universitätsprüfung stehen, ist unsere Prüfung so konzipiert, dass Sie sie bequem von zu Hause aus ablegen können, ohne Stress, unterstützt durch ein intuitives und einfach zu bedienendes digitales System sowie einen Anmeldeprozess, der nur ein paar Klicks erfordert. Inhaltlich ist die Prüfung in vier Abschnitte unterteilt, die die Grundfertigkeiten der deutschen Sprache bewerten: Leseverständnis, Schreiben, Hörverständnis und mündliche Interaktion, jeweils mit einem eigenen Zeitrahmen. Sie finden Texte, Audios, Diagramme, Tabellen zum Ausfüllen und Schreibaufgaben sowie Multiple-Choice-Aufgaben. Bei der mündlichen Prüfung führen Sie ein Gespräch mit einem geschulten Prüfer, in dem Sie persönliche Fragen beantworten und ein bestimmtes Thema erörtern. Möchten Sie ein deutsches Sprachzertifikat erwerben? Schreiben Sie sich bei TECH ein.