Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Medizin der Welt"
Präsentation
Dank dieses Universitätskurses, der zu 100% online durchgeführt wird, erwerben Sie die grundlegenden Fähigkeiten, um jeden respiratorischen Notfall in der pädiatrischen Intensivmedizin effektiv zu behandeln“
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind respiratorische Notfälle eine der häufigsten Ursachen für die Einweisung in die pädiatrische Intensivmedizin (PICU) und machen etwa 40% der kritischen Fälle aus. Diese Ereignisse können jeden Patienten betreffen, vom Frühgeborenen bis zum Jugendlichen mit akuten oder chronischen Atemwegserkrankungen.
Die Bewältigung dieser Situationen erfordert nicht nur fortschrittliche Technologie und modernste Behandlungsprotokolle, sondern auch ein multidisziplinäres Team engagierter und hoch fortgebildeter Fachkräfte. Jeder Notfall ist einzigartig und erfordert eine schnelle, koordinierte und fachkundige Reaktion, um den Patienten zu stabilisieren und langfristige Komplikationen zu minimieren. Auch die Unterstützung der Kinder und ihrer Familien ist wichtig. In Krisenzeiten ist eine ganzheitliche Betreuung unerlässlich, weshalb Ärzte in emotionaler Intelligenz fortgebildet sein müssen.
In diesem Sinne hat TECH diesen Universitätskurs konzipiert, um Ärzten ein vertieftes Wissen über verschiedene Pathologien wie Bronchiolitis oder pulmonale Hypertonie zu vermitteln. Außerdem werden chronische Atemwegserkrankungen und die Behandlungsmethoden für Patienten, die an diesen Krankheiten leiden, erörtert. Die Fachkräfte werden auch auf Krisensituationen vorbereitet, indem sie die invasive und nichtinvasive mechanische Beatmung sowie die tracheale Intubation und Tracheotomie analysieren.
Andererseits werden die Studenten durch die innovative Relearning-Methode fortgebildet, bei der TECH eine Vorreiterrolle einnimmt und die in der Wiederholung der wichtigsten Konzepte zu deren Verinnerlichung besteht. Darüber hinaus wird ihnen hochwertiges, interaktives und multimediales Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt, mit dem sie sich von jedem elektronischen Gerät mit Internetzugang aus ein aktuelles Bild machen können.
Aktualisieren Sie Ihr Wissen durch die innovative Relearning-Methode, die darin besteht, die wichtigsten Konzepte durch Wiederholung zu verinnerlichen“
Dieser Universitätskurs in Respiratorische Notfälle auf der Pädiatrischen Intensivstation enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:
- Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten für respiratorische Notfälle auf der pädiatrischen Intensivstation vorgestellt werden
- Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren wissenschaftlichen und praktischen Informationen
- Die praktischen Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens durchgeführt werden kann
- Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden
- Theoretische Lektionen, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
Sie werden sich mit den Techniken der Sauerstoffzufuhr und der Beatmungstherapie befassen und die Fähigkeit erwerben, im Notfall einen Luftröhrenschnitt durchzuführen“
Das Dozententeam des Programms besteht aus Experten des Sektors, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie aus renommierten Fachkräften von führenden Gesellschaften und angesehenen Universitäten.
Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.
Positionieren Sie sich mit TECH als Experte für die Behandlung von respiratorischen Notfällen und akuten chronischen Erkrankungen, dank der besten didaktischen Materialien, die an der Spitze von Bildung und Technologie stehen"
Informieren Sie sich mit echten Fallstudien und den neuesten multimedialen und interaktiven Materialien der laut Forbes besten digitalen Universität der Welt"
Lehrplan
Der Lehrplan dieses Universitätskurses wurde unter Berücksichtigung der wichtigsten Aspekte des Fachgebiets Respiratorische Notfälle sowie der Vorschläge und Anforderungen des Lehrkörpers umfassend konzipiert. Darüber hinaus wurde ein Lehrplan erstellt, der es den Studenten ermöglicht, ihre theoretischen Kenntnisse zu aktualisieren und ihren praktischen Nutzen zu vertiefen. Zu diesem Zweck wird der Schwerpunkt auf die Arten von Krankheiten sowie auf die verschiedenen Methoden zur Behandlung von Patienten in Krisensituationen gelegt.
Ein Lehrplan der Spitzenklasse mit den attraktivsten und umfassendsten Inhalten in der akademischen Landschaft“
Modul 1. Respiratorische Notfälle auf der pädiatrischen Intensivstation
1.1. Akutes Lungenversagen
1.1.1. Gasaustausch. Hypoxämie und Hyperkapnie
1.1.2. Techniken der Oxygenierung
1.1.3. Überwachung der Atmung
1.1.4. Therapien für die Atemwege. Heliox. Stickstoffmonoxid (iNO)
1.2. Management der Atemwege
1.2.1. Endotracheale Intubation. Blitzeinleitung (RIS)
1.2.2. Schwieriger Atemweg
1.2.3. Tracheotomie und Koniotomie
1.2.4. Videolaryngoskopie und Bronchoskopie
1.3. Invasive mechanische Beatmung
1.3.1. Physiologie der Atemwege
1.3.2. Beatmungsmodi
1.3.3. Programmierung der mechanischen Beatmung
1.4. Nicht-Invasive Mechanische Beatmung
1.4.1. Allgemeine Informationen über die NIV. Material
1.4.2. NIV-Programmierung
1.4.3. Analyse der Programmierung
1.5. Bronchiolitis
1.5.1. Epidemiologie
1.5.2. Pathophysiologie
1.5.3. Behandlung
1.5.4. Invasive und nicht-invasive mechanische Beatmung
1.5.5. Obstruktives vs. restriktives Muster
1.6. Status asthmaticus
1.6.1. Epidemiologie
1.6.2. Pathophysiologie
1.6.3. Behandlung
1.6.4. Invasive und nicht-invasive mechanische Beatmung
1.6.5. Lufteinschluss
1.7. Akutes pädiatrisches Atemnotsyndrom (PARDS)
1.7.1. Epidemiologie
1.7.2. Pathophysiologie
1.7.3. Diagnose. Differentialdiagnose
1.7.4. Behandlung
1.7.5. Prognose
1.8. Chronische Erkrankungen der Atemwege auf der Intensivstation
1.8.1. Der chronische und komplexe chronische Patient auf der PICU
1.8.2. Exazerbationen der chronischen Atemwegserkrankung
1.8.3. Pflege des tracheotomierten Patienten
1.8.4. Umstellung auf mechanische Beatmung zu Hause
1.8.5. Ergänzende Behandlungen
1.9. Pleuraerguss. Chylothorax. Pneumothorax
1.9.1. Pleuraerguss
1.9.2. Chylothorax
1.9.3. Pneumothorax
1.9.4. Drainagesystem: Nutzung und Pflege
1.10. Pulmonale Hypertonie. Ertrunkene. Rauchgasinhalation
1.10.1. Pulmonale Hypertonie
1.10.2. Ertrunkene
1. 10.3. Rauchgasinhalation
Spezialisieren Sie sich zu 100% online, bequem und in Ihrem eigenen Tempo. Worauf warten Sie, um sich einzuschreiben?"
Universitätskurs in Respiratorische Notfälle auf der Pädiatrischen Intensivstation
Der Universitätskurs in Respiratorische Notfälle auf der Pädiatrischen Intensivstation der TECH Technologischen Universität bietet Gesundheitsfachkräften, die sich auf das fortgeschrittene Management von Atemwegskrisen bei pädiatrischen Patienten spezialisieren möchten, eine außergewöhnliche Gelegenheit. Dieses Programm, das vollständig im Online-Unterricht durchgeführt wird, ist so konzipiert, dass es grundlegende theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten von jedem Ort der Welt aus vermittelt. Als Institut zeichnen wir uns durch unser Engagement für akademische Exzellenz und pädagogische Innovation aus. Der Online-Unterricht ermöglicht es den Teilnehmern, ihren Studienplan an ihre beruflichen und persönlichen Bedürfnisse anzupassen, was eine noch nie dagewesene Flexibilität für die kontinuierliche Aktualisierung und Verbesserung der Fähigkeiten auf dem Gebiet der pädiatrischen Atemwegsnotfälle gewährleistet. Darüber hinaus wird der Lehrplan mit Hilfe der effektiven Relearning-Methode, die den schnellen Wissenserwerb erleichtert, aufgegliedert.
Lernen Sie online und bewältigen Sie pädiatrische respiratorische Notfälle
Der Kursinhalt reicht von der ersten Beurteilung und Schnelldiagnose bis zum umfassenden Management der häufigsten respiratorischen Notfälle bei Kindern, die Intensivpflege benötigen. Die Teilnehmer lernen, wie sie die mechanische Beatmung effektiv handhaben, Anzeichen für eine Verschlechterung der Atmung erkennen und aktuelle Protokolle auf der Grundlage bewährter Verfahren und neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse umsetzen können. Unser Dozententeam besteht aus professionellen Experten auf dem Gebiet der pädiatrischen Intensivmedizin, die nicht nur ihr theoretisches Wissen weitergeben, sondern auch ihre umfangreiche praktische Erfahrung in realen Notfallsituationen. Nach Abschluss des Universitätskurses sind die Teilnehmer in der Lage, komplexe Herausforderungen in der pädiatrischen Intensivmedizin zu bewältigen und einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheit der jüngsten und am meisten gefährdeten Patienten zu leisten. Dieses Programm ist nicht nur eine Gelegenheit zur beruflichen Weiterentwicklung, sondern auch ein Bekenntnis zu Spitzenleistungen in der pädiatrischen Gesundheitsversorgung. Nutzen Sie die Vorteile und schreiben Sie sich noch heute bei TECH ein!