Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Geisteswissenschaften der Welt"
Präsentation
Die Schlüssel zur Hermeneutik und die unverzichtbaren Elemente für das Verständnis des Alten Testaments, in einer hochgradig lehrreichen Fortbildung"

Dieser Kurs führt den Studenten durch das Studium der formalen theologischen Prinzipien, die bei der theologischen Lektüre der Heiligen Schrift eine Rolle spielen: Kanonizität, Inspiration und Irrtumslosigkeit sowie die wichtigsten historischen und geographischen Elemente, die als Hilfsmittel für das Studium der Bibel dienen. Dies wird den Studenten in die Lage versetzen, die hermeneutischen Prinzipien für ihr richtiges Verständnis vorzuschlagen, die Orte und Ereignisse zu identifizieren, auf die in der Heiligen Schrift Bezug genommen wird, und die verschiedenen Versionen der Bibel zu überprüfen.
Auf der Grundlage dieses Wissens kann die Tatsache der göttlichen Offenbarung eingeführt werden, indem der historische, kulturelle und religiöse Rahmen beschrieben wird, in dem die göttliche Offenbarungshandlung stattfand, und es wird deutlich, wie die Heilige Schrift die Geschichte der Menschheit in einem linearen Sinn und nicht in einem zyklischen Prozess darstellt.
Ein weiterer Studienbereich, der in diesem Programm umfassend behandelt wird, ist die Struktur und der Inhalt des Pentateuch, die Ansätze der historischen Kritik zu seiner Ausbildung, sein pentateuchischer Wert und die historischen Bücher in Bezug auf die christliche Lesart ihrer Texte. Mit all diesem Wissen im Gepäck wird der Student die Beziehung des Inhalts des Pentateuchs zum Rest der biblischen Botschaft und zu den wichtigsten Strömungen der aktuellen und historischen theologischen Auslegung sowie zum wissenschaftlichen Denken verstehen, was es ihm ermöglicht, die Entwicklung der Heilsgeschichte über den gesamten betrachteten Zeitraum zu verfolgen, um das Handeln Gottes in seinem Volk zu jedem Zeitpunkt zu verstehen.
In gleicher Weise ist das Studium des theologischen Inhalts des Buches der Psalmen und der Weisheitsliteratur unerlässlich. Am Ende wird der Student in der Lage sein, den historischen, sozialen und religiösen Kontext der Psalmen und der Weisheitsliteratur aufzuzeigen und ihren Wert und ihre Bedeutung für das Volk Israel und das heutige Christentum zu erklären, um die Bedeutung dieser Lektüre für den Prozess des persönlichen und gemeinschaftlichen Wachstums in der heutigen Glaubenspraxis einschätzen zu können und sich der Bedeutung derselben für die Evangelisierungsarbeit der Kirche bewusst zu sein.
Ein Universitätsexperte, der mit den besten Lehrmaterialien für die Online-Fortbildung geschaffen wurde, die für Sie zu einem Prozess des beruflichen Wachstums von höchstem Interesse werden wird“
Dieser Universitätsexperte in Altes Testament enthält das vollständigste und aktuellste Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:
- Die Entwicklung praktischer Annahmen zur Anwendung des theoretischen Teils anhand realer Fälle
- Die grafischen, schematischen und äußerst praktische Inhalte, mit denen er konzipiert ist
- Die große Auswahl an praktischen Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess durchgeführt werden kann, um das Studium zu verbessern
- Ein interaktives Lernsystem, das auf Algorithmen basiert, um Entscheidungen über die dargestellten Situationen zu treffen
- Ein intensiver Fokus auf praktisches Lernen
- Hochwertiger theoretischer Unterricht mit Fragen zum Programm, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Verfügbarkeit der Inhalte von jedem festen oder tragbaren Gerät mit einer Internetverbindung
Erwerben Sie den notwendigen Überblick und die grundlegenden historischen Daten, um das theologische Denken der Propheten im allgemeinen Bereich der biblischen Offenbarung zu kontextualisieren"
Das Dozententeam besteht aus Fachleuten aus dem Bereich der Theologie und anderen verwandten Gebieten, die ihre Erfahrungen in dieses Programm einfließen lassen, sowie aus anerkannten Spezialisten, die führenden wissenschaftlichen Gesellschaften angehören.
Dank der multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, wird es den Fachleuten ermöglicht, in einer situierten und kontextbezogenen Weise zu lernen, d. h. in einer simulierten Umgebung, die ein immersives Studium ermöglicht, das auf die Ausführung in realen Situationen programmiert ist.
Das Design dieses Programms basiert auf problemorientiertem Lernen, bei dem die Fachleute versuchen müssen, die verschiedenen Situationen der beruflichen Praxis zu lösen, die während des akademischen Kurses auftreten. Dazu steht der Fachkraft ein innovatives interaktives Videosystem zur Verfügung, das von anerkannten Experten auf dem Gebiet des Alten Testaments und mit umfangreicher Unterrichtserfahrung entwickelt wurde.
Eine vollständige Analyse der Bildungsansätze und des Wertes des Pentateuch und der historischen Bücher"

Die technologisch am weitesten entwickelte Universität im Bereich des E-Learnings stellt Ihnen die technische und personelle Leistungsfähigkeit der größten Online-Universität der Welt zur Verfügung"
Lehrplan
Dieser Studienplan richtet sich an diejenigen, die ihre fachliche Kompetenz in den Religionswissenschaften erweitern oder ihre humanistische Seite vertiefen wollen. Er wurde mit qualitativ hochwertigen Inhalten erstellt und bereitet die Studenten darauf vor, die höchsten Stufen in ihrem Beruf zu erreichen. Sein Fortbildungsprogramm wurde in umfassender Weise entwickelt, um in jedem seiner Bereiche möglichst umfassende Kompetenzen zu erlangen. Mit den qualifiziertesten Dozenten und theologischen Mitarbeitern, die die beste pädagogische Methodik anwenden werden. Denn von den Besten zu lernen ist der einfachste Weg, zu den Besten zu gehören.

Anpassungsfähig, flexibel und vielseitig: Unser Studienplan ist so konzipiert, dass Sie selbst entscheiden, wann, wie und wie viel Zeit und Mühe Sie Ihrer Weiterbildung widmen können. Ohne die Effektivität der Fortbildung zu verlieren"
Modul 1. Einführung in die Heilige Schrift
1.1. Einführung
1.1.1. Die Bibel und das Wort Gottes
1.1.2. Die Bibel im Leben der Kirche
1.2. Der Kanon der Bibel
1.2.1. Identität und Wesen des biblischen Kanons
1.2.2. Historische Entstehung des biblischen Kanons
1.2.3. Theologische Reflexion über den Kanon
1.3. Biblische Inspiration
1.3.1. Identität und Wesen der biblischen Inspiration
1.3.2. Historische Entwicklung der Lehre von der Inspiration
1.3.3. Theologische Überlegungen zur Inspiration
1.4. Die Wahrheit der Heiligen Schrift
1.4.1. Die Bibel und ihre Wahrheit als Problem
1.4.2. Historische Entwicklung des Problems
1.4.3. Theologische Reflexion über die biblische Wahrheit
1.5. Die Bibel in ihrer Umgebung
1.5.1. Biblische Geographie
1.5.2. Biblische Archäologie
1.5.3. Geschichte und wichtige Institutionen des biblischen Volkes
1.5.4. Das biblische Volk und seine Nachbarvölker
1.6. Die Bibel als Text
1.6.1. Die Bibel als Literatur
1.6.2. Biblische Sprachen und ihre Schrift
1.6.3. Text und Textkritik des Alten und Neuen Testaments
1.6.4. Versionen des Alten und Neuen Testaments
1.7. Biblische Hermeneutik und exegetische Methodik
1.7.1. Geschichte der biblischen Auslegung
1.7.2. Biblische Hermeneutik und Humanwissenschaften
1.7.3. Grundsätze der katholischen Hermeneutik
1.7.4. Biblische exegetische Methodik
Modul 2. Geschichte der Erlösung
2.1. Die patriarchalischen Traditionen: die Ursprünge Israels
2.1.1. Der Stand der Dinge in dieser Frage
2.1.2. Außerbiblische Daten für die Geschichte der Patriarchen
2.1.3. Wer sind die Patriarchen?
2.1.4. Die Religion der Patriarchen
2.2. Israel in Ägypten: Moses, der Exodus und das Land
2.2.1. Israels Abstieg nach Ägypten
2.2.2. Der Exodus und Moses
2.2.3. Der Marsch durch die Wüste
2.2.4. Die Eroberung des Landes
2.2.5. Israels Religion in der Wüste
2.3. Die Richter von Israel
2.3.1. Die Situation Israels zur Zeit der Richter
2.3.2. Die Richter und ihre Rolle
2.3.3. Religion zur Zeit der Richter
2.4. Monarchische Einrichtung und Blütezeit: Saul, David und Salomo
2.4.1. Der Prophet Samuel und die Anfänge der Monarchie
2.4.2. Saul
2.4.3. David, der große König von Israel und Judäa
2.4.4. Salomon, der "weise" König
2.5. Das geteilte Königreich: Israel und Judäa
2.5.1. Das Schisma
2.5.2. Das Königreich Israel bis zum Fall von Samaria (933-722 v. Chr.)
2.5.3. Das Königreich Juda bis zum Fall Jerusalems (933-587 v. Chr.)
2.5.4. Anmerkungen zur Religion in der monarchischen Zeit
2.6. Verbannung und Wiederherstellung
2.6.1. Die harte Erfahrung des Exils
2.6.2. Die Zeit der Restaurierung
2.7. Von Esra und Nehemia bis zum Makkabäeraufstand
2.7.1. Esra und Nehemia
2.7.2. Palästina unter den Griechen, Ptolemäern und Seleukiden
2.7.3. Der Makkabäeraufstand
2.7.4. Das „Judentum des Zweiten Tempels”
2.8. Von den Hasmonäern zu Herodes dem Großen
2.8.1. Die Hasmonäer
2.8.2. Die Herrschaft von Herodes dem Großen
2.8.3. Die religiösen Gruppen: Sadduzäer, Pharisäer und Essener
2.9. Palästina im 1. Jahrhundert: die Zeit Jesu und die erste Kirche
2.9.1. Palästina nach dem Tod von Herodes
2.9.2. Judäa unter römischer Herrschaft
2.9.3. Die Herrschaft von Herodes Agrippa I
2.9.3. Palästina unter römischer Herrschaft
2.9.4. Der große jüdische Aufstand und die Zerstörung Jerusalems im Jahr 70 n. Chr.
2.9.5. Jesus und sein Ostergeheimnis, das Zentrum und der Höhepunkt der Heilsgeschichte. Die christliche Perspektive der Heilsgeschichte
2.9.6. Die erste christliche Gemeinde. Von Jerusalem bis zu den Enden der Welt
Modul 3. Pentateuch und historische Bücher
3.1. Der Pentateuch
3.1.1. Terminologie
3.1.2. Geschichte des hebräischen Textes
3.1.3. Der samaritanische Text
3.1.4. Die Targume
3.2. Wissenschaftliche Kritik und der Pentateuch
3.2.1. Die hebräischen Manuskripte
3.2.2. Das Problem der Urheberschaft der Bücher
3.2.3. Die Einflüsse, die beim Schreiben der einzelnen Bücher vorhanden waren
3.3. Traditionen im Pentateuch
3.3.1. Theorien zu den Traditionen des Pentateuch
3.3.2. Jahwistische Tradition, Geschichte und Theologie
3.3.3. Elohistische Tradition, Geschichte und Theologie
3.3.4. Deuteronomistische Traditionen, Geschichte und Theologie
3.3.5. Rechtsgeschichtliche Tradition und priesterliche Theologie
3.4. Abschnittsweises Studium einiger Perikopen oder Themen
3.4.1. Die Ursprünge des Menschen (Gen 1-11)
3.4.2. Die patriarchalischen Traditionen (Gen 12-50)
3.4.3. Die Exodus-Traditionen
3.5. Historische und legislative Bücher
3.5.1. Levitikus, Numeri und Deuteronomium
3.5.2. Josua und Richter
3.5.3. Biblische Erzählungen: Ruth, Tobit, Judith, Esther
3.6. Das Königreich, das Land und der Tempel
3.6.1. Samuel I und II, Könige I und II
3.6.2. Chroniken, Esra und Nehemia
3.6.3. Makkabäer I und II
3.6.4. Sinai, ein Schlüssel zur theologisch-biblischen Auslegung
3.6.5. Der Pakt
3.6.6. Das Recht
Modul 4. Psalmen und Weisheitsliteratur
4.1. Einführung
4.1.1. Systematisierungskriterien nach dem hebräischen und alexandrinischen Kanon
4.1.2. Systematisierungskriterien nach literarischen Gattungen und theologischen Themen
4.2. Die Psalmen
4.2.1. Allgemeine Einführung in die Psalmen
4.2.2. Literarische Gattungen der Psalmen
4.2.3. Exegetisches Studium der Psalmen
4.2.4. Hermeneutische Schlüssel für die liturgische Anwendung des Psalters
4.3. Die sapientielle Tradition im Nahen Osten und im Alten Testament
4.3.1. Das Buch der Weisheiten
4.3.2. Das Buch Hiob
4.3.3. Prediger (Qoheleth)
4.3.4. Sirach (Jesus Ben Sirach, Ecclesiasticus)
4.3.5. Das Buch der Weisheit
4.4. Das Hohelied der Liebe
4.4.1. Literarische Merkmale
4.4.2. Inhalt und christliche Lektüre
4.5. Weisheit und christliches Leben
4.5.1. Der Einfluss der Weisheit auf das Neue Testament
4.5.2. In den Schriften von Johannes
4.5.3. In den Schriften von Paulus
4.6. Die Aktualität der Weisheit
4.6.1. Aktuelle Schriften zur christlichen Weisheit
4.6.2. Ein Vergleich mit den Schriften des Alten Testaments
Modul 5. Prophetische Bücher
5.1. Ursprung und Wesen des hebräischen Prophetentums
5.1.1. Hintergrund
5.1.2. Die umliegenden Kulturen: Ägypten, Phönizien, Mesopotamien, Griechenland, Kanaan
5.1.3. Magier, Wahrsager, Scharlatane, Wahrsagerinnen, Schwarzmaler, falsche Propheten
5.1.4. Literarische Gattungen: Orakel, symbolische Tatsachen, Elegie, Visionen, usw
5.2. Allgemeine Merkmale des Propheten
5.2.1. Prophezeiung in Israel und die Persönlichkeit des Propheten
5.2.2. Rolle und Einzigartigkeit des hebräischen Propheten: Nashir, Roeh, Nabi
5.2.3. Der Bote und Vermittler Gottes, der Mann Gottes
5.3. Das hebräische Prophetentum der Ursprünge
5.3.1. Ekstatischer Prophetismus
5.3.2. Propheten nah und fern vom König
5.3.3. Propheten weit weg vom Hof und nah am Volk
5.4. Klassisches Prophetentum
5.4.1. Die Literatur und Propheten des 8. Jahrhunderts v. Chr
5.4.2. Die Propheten des 6. bis 7. Jahrhunderts (bis 587 v. Chr.)
5.4.3. Die Propheten des Exils (587-538 v. Chr.)
5.4.4. Die Propheten der persischen Periode (538-333 v. Chr.)
5.4.5. Apokalyptisch-messianische Literatur
5.5. Die prophetische Ankündigung im Neuen Bund
5.5.1. Johannes der Täufer (letzter Prophet Israels)
5.5.2. Christus: Prophet der Propheten
5.5.3. Die prophetische Mission in der primitiven Gemeinschaft

Ein Studienplan, der optimiert wurde, um Ihnen einen hochwirksamen Bildungsweg zu bieten, der Ihre Bemühungen in Ergebnisse umwandelt“
Universitätsexperte in Altes Testament
Das Alte Testament, in der jüdischen Tradition auch als Tanach bekannt, ist ein grundlegender Teil der heiligen Schriften und ein unschätzbares Juwel der Religions- und Literaturgeschichte. Es besteht aus einer Sammlung antiker Bücher und reicht von der Erschaffung der Welt bis zu den Propheten des babylonischen Exils. Wenn Sie auf der Suche nach einem Studiengang sind, der Ihnen das Wissen vermittelt, das Sie für Ihre Arbeit in diesem Bereich benötigen, dann hat die TECH Technologische Universität das ideale Programm für Sie. Der Universitätsexperte in Altes Testament ist ein Online-Aufbaustudiengang auf höchstem Niveau, der eine einzigartige Qualifizierungsmöglichkeit bietet, um Ihre Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu heben. Dieses vollständig virtuelle Programm wird Ihren Lehrplan um die aktuellsten Kompetenzen auf dem Markt erweitern, so dass Sie in diesem Studienbereich effektiv arbeiten können. Unser Lehrplan bietet Ihnen einen multidisziplinären Ansatz, der Theologie, Geschichte, Archäologie und Literatur miteinander verbindet, um Ihnen ein umfassendes Verständnis für diese antike Schriftensammlung zu vermitteln.
Erhalten Sie einen Abschluss von der weltweit größten geisteswissenschaftlichen Online-Fakultät
Während des von TECHs Top-Spezialisten konzipierten Kurses werden Sie lernen, alttestamentliche Texte in ihrem ursprünglichen Kontext zu interpretieren und dabei kulturelle, soziale und religiöse Faktoren zu berücksichtigen. Darüber hinaus werden Sie die verschiedenen theologischen Strömungen in den biblischen Schriften untersuchen und über deren Bedeutung für die heutige Gesellschaft nachdenken. Durch eine detaillierte Analyse der biblischen Bücher werden Sie die Schöpfungsgeschichten, die patriarchalischen Geschichten, die epischen Erzählungen und die Propheten untersuchen. Nach Ihrem Abschluss werden Sie einen Überblick über den Einfluss des Alten Testaments auf die westliche Literatur, Kunst und Kultur erhalten. Sie werden auch entdecken, wie seine Geschichten, Charaktere und Themen das Denken und die Kreativität im Laufe der Jahrhunderte beeinflusst haben. Und das alles, ohne das Haus verlassen zu müssen, mit den besten Lehrtutorials und interaktivem Material, das Ihnen ein lohnendes Plus für Ihr berufliches Profil verschafft.