Universitäre Qualifikation
Die größte Sprachschule der Welt"
Präsentation
Andere germanische Sprachen wie z.B. Niederländisch haben viele Ähnlichkeiten mit dem Deutschen, so dass ein mittleres Sprachniveau in Deutsch eine großartige Grundlage für den Sprung zum Erlernen weiterer Sprachen ist. Dieser Sprachkurs für das Niveau B1 in Deutsch ist ein intensives und praxisorientiertes Programm, das die Studenten darauf vorbereitet, dieses Niveau nach den Kriterien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen zu erreichen. Aus diesem Grund werden Sie von muttersprachlichen Lehrern unterrichtet, die über die nötige Erfahrung verfügen, um alle auftretenden Zweifel zu beseitigen. Sie sind auch für die Durchführung verschiedener praktischer Übungen zur Verbesserung und Vertiefung der sprachlichen und grammatikalischen Fähigkeiten verantwortlich, um die Kommunikation der Studenten im Alltag oder im beruflichen Umfeld zu fördern.
Die Anerkennung von Sprachkenntnissen ist heutzutage unverzichtbar: Verpassen Sie nicht die Gelegenheit und erwerben Sie ein B1-Zertifikat in Italienisch vom GERS"
Deutsch ist die am weitesten verbreitete Muttersprache in der Europäischen Union, da sie in vier Ländern Amtssprache ist: Deutschland, Österreich, Belgien und Luxemburg. Wenn Sie also Ihre beruflichen oder akademischen Fähigkeiten in diesem Land verbessern wollen, müssen Sie die Sprache bis zur Perfektion beherrschen. Mit diesem TECH-Sprachkurs wird dieses Ziel erreicht, indem die sprachlichen und grammatikalischen Fähigkeiten der Studenten verbessert werden und sie in die Lage versetzt werden, Gespräche mit einem gewissen Grad an Komplexität zu führen. Ermöglicht wird dies durch ein talentiertes Lehrerteam, das sich aus muttersprachlichen Lehrern zusammensetzt, die darüber hinaus mehr als 300 praktische Übungen und ergänzende Videos entwickelt haben.
Sie erwerben die notwendigen sprachlichen Grundlagen, um Ihre Deutschkenntnisse weiter zu verbessern und die Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen zu erfüllen.
Sprachen lernen macht nachweislich schlauer. Die neuronalen Netzwerke des Gehirns werden durch das Sprachenlernen gestärkt"
|
Flexibel und maßgeschneidert |
Absolvieren Sie den besten Sprachkurs von zu Hause aus, in Ihrem eigenen Tempo und je nach Ihrer Verfügbarkeit und Ihrem Terminkalender.
|
Ohne Stress |
Mit unserer Methode üben und festigen Sie die für dieses Niveau erforderlichen Fähigkeiten.
|
Keine Wartezeit |
Werden Sie Teil einer großen Gemeinschaft und tauschen Sie Wissen und Erfahrungen mit Studenten aus der ganzen Welt aus.
Lehrplan
Dieser Sprachkurs wurde speziell für den Erwerb des B1-Zertifikats in Deutsch konzipiert. Aus diesem Grund ist das Buch sehr praxisorientiert und deckt alle relevanten Aspekte ab, die Sie kennen müssen, um die GERS-Prüfung zu bestehen. Außerdem werden Sie in der Lage sein, sich in verschiedenen Situationen fließend zu unterhalten und Texte für soziale Netzwerke zu schreiben. Am Ende des Kurses beherrschen Sie den Wortschatz und die Grammatik für den täglichen Gebrauch.
Wo, wann und wie wird unterrichtet?
Dieser Kurs erstreckt sich über 4 Monate und ist in 15 inhaltliche Module unterteilt. Sie können den Kurs vollständig online absolvieren, einschließlich der Teilnahme an den verschiedenen Sitzungen und Tutorien.
Lassen Sie sich dank eines Programms, das die besten muttersprachlichen Lehrer zusammenbringt, für das Niveau B1 in Deutsch zertifizieren"
Modul 1. Meine tägliche Routine
1.1. Alltägliche Aktivitäten
1.2. Studentenleben
1.3. Auf der Arbeit
Ziele des Moduls
- Um Erlaubnis bitten und sie erteilen, sich rechtfertigen und entschuldigen
- Bitten und Ausdrücken von Verpflichtung und Notwendigkeit, etwas zu tun (und ihre Gegensätze)
- Bedingungen formulieren, um etwas zu tun
- Ausdruck der Unmöglichkeit, Möglichkeit oder Verpflichtung, etwas zu tun
- Beschreiben von Gefühlen und Emotionen
- Nach Gegenständen, Hilfe und Dienstleistungen fragen und diese anbieten
Modul 2. Lasst uns essen!
2.1. Im Supermarkt. Lebensmittel und Getränke
2.2. Mahlzeiten. Kulinarische Adjektive
2.3. Restaurants und Küche
Ziele des Moduls
- Jemanden mit kontextgerechten Höflichkeitsfloskeln ansprechen
- Informationen über Lebensmittel erfragen und geben
- Eine Beschwerde oder einen Missstand äußern
- Dienstleistungen bewerten
- Nach Gegenständen, Hilfe und Dienstleistungen fragen und diese anbieten
- Bitten Sie umgehend und höflich
- Einladen, etwas anbieten
Modul 3. Zu Hause
3.1. Familienleben
3.2. Wie sieht Ihr Zuhause aus?
3.3. Möbel und Dekoration
3.4. Aufgaben im Haushalt
Ziele des Moduls
- Eigentum angeben
- Erfragen und Ausdrücken von Gefühlen gegenüber anderen: Dank, Anerkennung, Zuneigung, Zärtlichkeit, Mögen, Abneigung, Ablehnung, Bewunderung
- Meinungen und Überzeugungen äußern
- Erzählen von Anekdoten und Erfahrungen
- Mögliche Zukunftsszenarien beschreiben
- Gegenstände und Möbel im Haus beschreiben
- Ausdrücken wo und wann etwas passiert
- Erklärung der Ursachen, Ziele und Folgen
Modul 4. Gesundheit und Medizin
4.1. Der menschliche Körper
4.2. Ich bin krank
4.3. Prävention. Körperliche Betätigung und Ernährung
Ziele des Moduls
- Fragen zu Gesundheitszuständen, Symptomen und körperlichen Empfindungen stellen und diese äußern
- Verbesserungen oder Verschlechterungen des Gesundheitszustands mitteilen und erfragen
- Auf Informationen mit Ausdrücken von Interesse, Überraschung, Unglauben, Freude oder Leid reagieren
- Gefühle teilen, Beruhigung, Ermutigung, Mitgefühl, Beileid
- Einen Termin vereinbaren
- Vorbeugen und warnen
- Jemandem raten, etwas zu tun
Modul 5. Hobbys und Freizeit
5.1. Was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit?
5.2. Sport
5.3. Kunst und Basteln
Ziele des Moduls
- Informationen zusammenfassen
- Ideen, Fakten, Menschen und Orte bewerten
- Eine Aktivität planen
- Aktivitäten vorschlagen, Vorschläge annehmen/ablehnen und auf sie reagieren
- Sportarten beschreiben
- Auflisten, entgegensetzen, veranschaulichen, Aspekte verdeutlichen, kontrastieren, betonen und zusammenfassen
- Beraten, empfehlen, ermutigen und überreden Sie jemanden, etwas zu tun
Modul 6. Das digitale Zeitalter
6.1. Technologie und Computer
6.2. Das Internet hat unser Leben verändert
6.3. Sind Sie verbunden? Soziale Netzwerke
Ziele des Moduls
- Beraten, empfehlen, ermutigen und überreden Sie jemanden, etwas zu tun
- Informationen zusammenfassen
- Ideen, Fakten, Menschen und Orte bewerten
- Eine Aktivität planen
- Über zukünftige Ereignisse sprechen
Modul 7. Rund um die Welt
7.1. Reisemethoden und Transportmittel
7.2. Unterkunft
7.3. Ich fahre in den Urlaub. Tourismus
Ziele des Moduls
- Über zukünftige Ereignisse sprechen
- Nach Informationen über Urlaubsziele fragen und diese weitergeben
- Vergleich von Ideen, Menschen, Objekten, Orten, Situationen und Handlungen
- Eine Aktivität planen
- Aktivitäten vorschlagen, Vorschläge annehmen/ablehnen und auf sie reagieren
- Lösungen vorschlagen, widerlegen, Meinungen äußern, überzeugen, usw.
Modul 8. Natur und Umwelt
8.1. Die Erde, Tiere und Pflanzen
8.2. Wetter und Naturkatastrophen
8.3. Umweltprobleme
8.4. Sorge für unseren Planeten
Ziele des Moduls
- Neugierde ausdrücken
- Handlungen in der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft in Beziehung setzen
- Meinungen ausdrücken und kontrastieren
- Vergleichen, zukünftige Empfindungen vorhersagen
- Aufstellen von Hypothesen und Wahrscheinlichkeitsgrade
- Informationen übermitteln
- Vorbeugen und warnen
- Bedingungen, Ursachen und Folgen in Beziehung setzen
- Meteorologische Begriffe kennen
Modul 9. Erfindungen und Evolution
9.1. Erfindungen, die die Geschichte veränderten
9.2. Ich kann nicht ohne sie leben. Unverzichtbare Werkzeuge
9.3. Was die Zukunft bringt
Ziele des Moduls
- Wichtige Daten aus der Vergangenheit zusammenfassen
- Handlungen in der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft in Beziehung setzen
- Informationen zusammenfassen
- Auf eine Information oder eine Geschichte mit einem Ausdruck von Interesse, Überraschung, Freude oder Leid reagieren
- Meinungen und Präferenzen äußern
Modul 10. Personen beschreiben
10.1. Körperliches Erscheinungsbild
10.2. Persönlichkeit und Verhalten
10.3. Emotionen
10.4. Persönliche Beziehungen
Ziele des Moduls
- Beschreibung von Handlungen, die genau in diesem Moment stattfinden
- Berufe beschreiben
- Vergleiche ziehen
Modul 11. Unterhaltung und Fernsehen
11.1. In der Welt des Fernsehens
11.2. Filme
11.3. Ruhe, Kamera läuft
11.4. Musik
Ziele des Moduls
- Gratulieren, gute Wünsche aussprechen, einladen, eine Einladung annehmen und ablehnen, anstoßen, willkommen heißen, danken, Gefühle bei bestimmten Ereignissen teilen und in solchen Situationen reagieren
- Informationen über Orte, Gegenstände, Themen, Sitten und Gebräuche erfragen und geben
- Einschätzen, Bewerten und Begründen von Ideen und Fakten
Modul 12. Einkaufen
12.1. Orte
12.2. Mode und Kleidung
12.3. Im Geschäft
12.3. Zahlungsmittel
Ziele des Moduls
- Eine Beschwerde oder einen Missstand äußern
- Bewertung von Orten und Dienstleistungen
- Sich für Produkte und Preise interessieren
- Ausdrücken wo und wann etwas passiert
Modul 13. Das Leben in der Stadt
13.1. Meine Stadt
13.2. Gebäude und Unternehmen
13.3. Menschen und Aktivitäten
Ziele des Moduls
- Auf eine Information oder eine Geschichte mit einem Ausdruck von Interesse, Überraschung, Freude oder Leid reagieren
- Vollständige und teilweise Übereinstimmung, Zustimmung (und Ablehnung) mit einer positiven/negativen Erklärung
- Meinungen ausdrücken und kontrastieren
- Nach Gegenständen, Hilfe und Dienstleistungen fragen und diese anbieten
- Informationen über Orte in der Stadt erfragen und weitergeben
- Adressen erfragen und angeben
- Weisen Sie darauf hin, dass Sie nicht alles oder einen Teil davon verstanden haben, oder fragen Sie, ob
Modul 14. Kultur und Tradition
14.1. Stereotypen überwinden
14.2. Festivals und Feierlichkeiten
14.3. Traditionen und Bräuche
Ziele des Moduls
- Auf eine Information oder eine Geschichte mit einem Ausdruck von Interesse, Überraschung, Freude oder Leid reagieren
- Gratulieren, gute Wünsche aussprechen, einladen, eine Einladung annehmen und ablehnen, anstoßen, willkommen heißen, danken, Gefühle bei bestimmten Ereignissen teilen und in solchen Situationen reagieren
- Informationen über Orte, Gegenstände, Themen, Sitten und Gebräuche erfragen und geben
- Einschätzen, Bewerten und Begründen von Ideen und Fakten
- Wissen und Interessen aktivieren
- Austausch von Informationen über Datumsangaben und Daten
- Vorschlagen, Organisieren und Arrangieren von Terminen
- Schlussfolgerungen ziehen
Modul 15. Globale Themen
15.1. Politik
15.2. Wirtschaft
15.3. Auswanderung und Einwanderung
15.4. Freiwilligenarbeit und die Dritte Welt
Ziele des Moduls
- Beschreibung von Handlungen, die genau in diesem Moment stattfinden
- Berufe beschreiben
- Bitten und Ausdrücken von Verpflichtung und Notwendigkeit, etwas zu tun (und ihre Gegensätze)
- Vergleiche ziehen
- Nach Gegenständen, Hilfe und Dienstleistungen fragen und diese anbieten
- Ausdruck der Unmöglichkeit, Möglichkeit oder Verpflichtung, etwas zu tun
Es stehen Ihnen mehr als 50 Themen und 400 praktische Übungen zur Verfügung, um Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern"

"Am Anfang war es schwierig, Deutsch zu lernen. Die Verbformen und die Grammatik waren für mich kompliziert. Aber dank der Praxis, die mir dieser Sprachkurs vermittelt hat, habe ich mich allmählich verbessert und bin auf das Niveau B1 aufgestiegen. Und da es sich um ein Online-Studium handelte, musste ich weder mein Universitätsstudium aufgeben noch eine Akademie besuchen"
Sebastián Salazar
Student chilenischer Staatsangehörigkeit

"Ein B1-Niveau in Deutsch ist für eine Unternehmensgründung in Deutschland unerlässlich. Deshalb habe ich mir vorgenommen, meine Deutschkenntnisse zu verbessern, und mit diesem Sprachkurs konnte ich dies auf bequeme und praktische Weise erreichen. So habe ich mein Unternehmen, ein kleines französisches Restaurant, gegründet und unterhalte enge Beziehungen zu den wichtigsten Lieferanten des Agrarsektors"
Dolphe Aimée
Französische Unternehmerin
Sprachkurs B1 in Deutsch
Die Zertifizierung als Deutschsprachiger ist eines der Ziele vieler Menschen, die ihr Studium in der Welt der Sprachen beginnen und Deutsch angesichts seiner Bedeutung in vielen Ländern Europas als eine großartige Möglichkeit für die berufliche Entwicklung sehen. Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es jedoch einer soliden grammatikalischen und mündlichen Grundlage sowie eines Lehrplans, der sich von den traditionellen Methoden der Zweisprachigkeit unterscheidet. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, präsentiert die TECH Technologische Universität ihren Sprachkurs B1 in Deutsch, ein Programm, das in einem vollständig virtuellen Format unterrichtet wird, das es Ihnen ermöglicht, Ihren eigenen Stundenplan zu verwalten und auf spezielle Multimedia-Inhalte zuzugreifen, die Sie nirgendwo sonst finden. Unter der Leitung der besten Pädagogen stehen Ihnen dreizehn Module zur Verfügung, die Konversationsthemen wie Alltag, Essen, Wohnen, Gesundheit und Medizin, Hobbys, Personenbeschreibungen, Einkaufen und vieles mehr behandeln. Wenn Sie die deutsche Sprache besser beherrschen wollen, ist dies Ihre Chance.
Studieren Sie Deutsch online bei TECH
Auf der Grundlage des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS) und der langjährigen Erfahrung eines hochqualifizierten Lehrkörpers bieten wir Ihnen ein einzigartiges professionelles Lernmodell mit zahlreichen praktischen Übungen, herunterladbaren und ausdruckbaren Arbeitsblättern und Glossaren, Hunderten von Textseiten und spezifischen Grammatik- und Rechtschreibübungen. Wir verwenden die Relearning-Lehrmethode, die von internationalen Bildungsstandardisierungsgremien als eines der besten Lernsysteme anerkannt ist. Sie werden Lexik, Aussprache und phonetische Konzepte zu Themen wie Unterhaltung, Stadtleben, Kultur und Tradition und sogar zu globalen Themen leicht verinnerlichen. Als meistgesprochene Sprache in der Europäischen Union und offizielles Kommunikationsmittel nicht nur in Deutschland, sondern auch in faszinierenden Ländern wie der Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein, wird Deutsch Ihnen viele Türen in Ihrem beruflichen und privaten Umfeld öffnen. Lernen Sie es online mit TECH.