Präsentation

Ein vollstĂ€ndiger universitĂ€tskurs, der Ihnen die instrumentellen Techniken vermittelt, die die Arbeitsmethoden des Labors fĂŒr klinische Analysen ausmachen"

##IMAGE##

Die klinische Fachkraft wird mit dem Studium dieses UniversitĂ€tskurses exzellente Kenntnisse der instrumentellen Techniken und der Techniken der Probenentnahme als Grundlage der analytischen Methodik erlangen, einer der grundlegenden Punkte ihrer Spezialisierung als Fachkraft auf diesem Gebiet. Mit dem Abschluss des Kurses werden die Erwartungen an das Erlernen und die Verwaltung von Instrumentaltechniken ĂŒbertroffen und eine Spezialisierung fĂŒr die AusĂŒbung dieser Funktionen im Labor angeboten. 

Zu den Kompetenzen, die der Student erwerben muss, um sich als Experte fĂŒr klinische Analysen zu qualifizieren und seine Arbeit in einem Labor mit diesen Merkmalen auszufĂŒhren, gehören:  

  • Auswahl, Empfehlung, DurchfĂŒhrung und Probenahme von Laborverfahren, die fĂŒr die Untersuchung der Situation des Patienten geeignet sind, um qualitĂ€tsgesicherte und kostenoptimale Ergebnisse zu erzielen
  • Interpretation der erzielten Ergebnisse in Bezug auf die klinische Situation des Patienten und Bereitstellung dieser Informationen fĂŒr die Kliniker 
  • Fachwissen ĂŒber den klinischen Nutzen von Laborverfahren, die Bewertung und Aufrechterhaltung der QualitĂ€t verfĂŒgbarer Methoden sowie die Entwicklung und Umsetzung neuer Analysemethoden 

Ein Kompendium des Wissens und vertiefte Studien, die Sie zu Spitzenleistungen in Ihrem Beruf bringen werden. 

Mit diesem UniversitÀtslehrgang werden Sie in der Lage sein, eine hochintensive Spezialisierung mit Ihrem beruflichen und persönlichen Leben zu verbinden und Ihre Ziele auf einfache und reale Weise zu erreichen"

Dieser universitĂ€tskurs in Instrumentelle Techniken im Labor fĂŒr klinische Analysen bietet Ihnen die Merkmale eines UniversitĂ€tskurses mit hohem wissenschaftlichem, didaktischem und technologischem Niveau.  Dies sind einige seiner herausragendsten Merkmale: 

  • Neueste Technologie in der Online-Lehrsoftware 
  • Intensiv visuelles Lehrsystem, unterstĂŒtzt durch grafische und schematische Inhalte, die leicht zu erfassen und zu verstehen sind
  • Entwicklung von Fallstudien, die von aktiven Experten vorgestellt werden
  • Hochmoderne interaktive Videosysteme
  • Der Unterricht wird durch Telepraktika unterstĂŒtzt
  • StĂ€ndige Aktualisierung und Recycling-Systeme
  • Selbstgesteuertes Lernen: VollstĂ€ndige KompatibilitĂ€t mit anderen Berufen
  • Praktische Übungen zur Selbstbeurteilung und ÜberprĂŒfung des Gelernten
  • Hilfsgruppen und Bildungssynergien: Fragen an den Experten, Diskussions- und Wissensforen
  • Kommunikation mit der Lehrkraft und individuelle Reflexionsarbeit
  • VerfĂŒgbarkeit von Inhalten von jedem festen oder tragbaren GerĂ€t mit Internetanschluss
  • Datenbanken mit ergĂ€nzenden Unterlagen, die stĂ€ndig verfĂŒgbar sind, auch nach dem UniversitĂ€tslehrgang

Ein hochqualifizierter universitÀtskurs, der es Ihnen ermöglicht, einer der am meisten spezialisierten Fachleute im klinischen Analyselabor zu werden"

Die Dozenten dieses universitÀtskurs sind Fachleute, die derzeit in einem modernen und akkreditierten klinischen Labor arbeiten, mit einer sehr soliden Bildungstechnologien und aktuellen Kenntnissen sowohl in wissenschaftlichen als auch in rein technischen Disziplinen. 

Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir Ihnen das von uns angestrebte pÀdagogische Update bieten. Ein multidisziplinÀres Team von Fachleuten, die in verschiedenen Umgebungen ausgebildet und erfahren sind, wird die theoretischen Kenntnisse auf effiziente Weise entwickeln, aber vor allem das praktische Wissen aus ihrer eigenen Erfahrung in den Dienst des Kurses stellen: eine der besonderen QualitÀten dieser Spezialisierung. 

Die Spezialisierung in diesem Bereich wird durch die Wirksamkeit des methodischen Konzepts dieses universitĂ€tskurs fĂŒr Instrumentelle Techniken im Labor fĂŒr klinische Analysen ergĂ€nzt. Es wurde von einem multidisziplinĂ€ren Expertenteam entwickelt und, integriert die neuesten Fortschritte in der Bildungstechnologie. Auf diese Weise können Sie mit einer Reihe praktischer und vielseitiger Multimedia-Tools studieren, die Ihnen die fĂŒr Ihre Spezialisierung erforderlichen operativen FĂ€higkeiten vermitteln.  

Das Programm basiert auf problemorientiertem Lernen: ein Ansatz, der Lernen als einen eminent praktischen Prozess begreift. Um dies aus der Ferne zu erreichen, nutzen wir die Telepraxis: Mit Hilfe eines innovativen interaktiven Videosystems und dem Learning from an Expert können Sie sich das Wissen so aneignen, als wÀren Sie in dem Moment mit dem Szenario konfrontiert, das Sie gerade lernen. Ein Konzept, das es Ihnen ermöglicht, das Gelernte auf realistischere und dauerhaftere Weise zu integrieren und zu fixieren. 

Das Lernen in diesem universitĂ€tskurs wird durch die am weitesten entwickelten didaktischen Mittel im Online-Unterricht entwickelt, um zu garantieren, dass Ihre BemĂŒhungen die bestmöglichen Ergebnisse erzielen werden"

##IMAGE##

Unser innovatives Konzept der Telepraxis gibt Ihnen die Möglichkeit, durch eine immersive Erfahrung zu lernen, die Ihnen eine schnellere Integration und einen viel realistischeren Blick auf die Inhalte ermöglicht: “Learning from an Expert”

Ziele und Kompetenzen

Ziel dieser Fortbildung ist es, Fachleuten, die im Labor fĂŒr klinische Analysen tĂ€tig sind, die erforderlichen Kenntnisse und FĂ€higkeiten zu vermitteln, damit sie ihre TĂ€tigkeit unter Verwendung der modernsten Protokolle und Techniken ausĂŒben können. Mit Hilfe eines Arbeitsansatzes, der vollstĂ€ndig an den Studierenden angepasst werden kann, wird dieser Kurs. Sie schrittweise dazu bringen, die FĂ€higkeiten zu erwerben, die Sie auf ein viel höheres berufliches Niveau bringen werden.  

##IMAGE##

Ein universitĂ€tskurs, der sich auf die Erlangung der notwendigen Kompetenzen konzentriert, um die instrumentellen Techniken des Labors mit der Solvenz eines Experten durchzufĂŒhren"

Allgemeine Ziele

  • Analyse und DurchfĂŒhrung der instrumentellen Techniken und Probenentnahmeverfahren, die speziell im Labor fĂŒr klinische Gesundheitsanalyse angewandt werden, sowie Feststellen der Grundlagen und der richtigen Handhabung der erforderlichen Instrumente 
  • Anwendung instrumenteller Techniken zur Lösung von Problemen der Gesundheitsanalyse  
  • Erwerben von Fachwissen zur ErfĂŒllung der Aufgaben eines klinischen Analyselabors im Hinblick auf die EinfĂŒhrung neuer Analysemethoden und die Überwachung der QualitĂ€t der bereits angewandten Methoden 
  • Definieren der Verfahren, die im klinischen Analyselabor fĂŒr die Anwendung der verschiedenen Techniken sowie fĂŒr die Entnahme von Proben verwendet werden, und die Aspekte, die mit der Validierung, Kalibrierung, Automatisierung und
  • Verarbeitung der aus den Verfahren gewonnenen Informationen zusammenhĂ€ngen 

Spezifische Ziele

  • Zusammenstellen der in einem klinischen Analyselabor verwendeten instrumentellen Techniken 
  • Bestimmen der Verfahren, die mit mikroskopischen, mikrobiologischen, spektralen, molekularbiologischen, Trennungs- und ZellzĂ€hlungstechniken verbunden sind  
  • Entwickeln der grundlegenden theoretischen Konzepte fĂŒr das VerstĂ€ndnis eingehender instrumenteller Techniken 
  • Festlegen der direkten Anwendungen von instrumentellen Techniken der klinischen Analyse in der menschlichen Gesundheit als diagnostisches und prĂ€ventives Element 
  • Analysieren des Prozesses vor dem Einsatz der instrumentellen Techniken, die im klinischen Analyselabor entwickelt werden sollen 
  • BegrĂŒnden der Motive fĂŒr den Einsatz einer bestimmten Praxis gegenĂŒber einer anderen, basierend auf Diagnose, Personalausstattung, Management und anderen Faktoren 
  • Vorschlagen eines praxisnahen Lernens von Instrumentaltechniken anhand von klinischen FĂ€llen, praktischen Beispielen und Übungen 
  • Bewerten der Informationen, die durch den Einsatz instrumenteller Techniken zur Interpretation der Ergebnisse gewonnen werden  
##IMAGE##

Eine Aufwertung Ihres Lebenslaufs, die Ihnen die WettbewerbsfÀhigkeit der am besten ausgebildeten FachkrÀfte auf dem Arbeitsmarkt verschafft"

Universitätskurs in Instrumentelle Techniken im Labor für klinische Analysen

Es gibt viele Bereiche in der Gesundheitsbranche, die den Menschen innovative Hilfsmittel zur Verfügung stellen, um ihre medizinischen Bedürfnisse zu erfüllen. Eine der Disziplinen innerhalb dieses Sektors ist die klinische Prüfung, ein Verfahren, das experimentelle Bewertungen von Produkten und Substanzen sowie von Medikamenten und Diagnosetechniken ermöglicht. Da es sich um einen komplexen Prozess handelt, hängt er von zahlreichen Faktoren ab, die zusammen den Erfolg jedes entwickelten Projekts ermöglichen. Um Ihnen die neuesten technologischen Entwicklungen in diesem Bereich zu vermitteln, hat die medizinische Fakultät der TECH einen Universitätskurs in Instrumentelle Techniken im Labor für klinische Analysen entwickelt, der sich auf die Merkmale biologischer Probenahmen und deren anschließende Untersuchung in quantitativer und qualitativer Hinsicht konzentriert. Zu den akademischen Inhalten dieses Programms gehören unter anderem die Verwendung mikroskopischer Techniken und ihrer Derivate (optische und elektronische Mikroskope), die Kalibrierung der zu verwendenden Geräte, die Routine und/oder das Verfahren eines Labors sowie die Sterilität, Reinigung und Dekontamination der verwendeten Materialien.

Machen Sie einen Aufbaustudiengang zum richtigen Umgang mit Instrumenten in einem Labor

In 150 Stunden aktualisieren Sie Ihr Wissen, indem Sie die neuesten Arbeitssysteme kennenlernen, die in Laboratorien verwendet werden. Durch die Spezialisierung auf diese Themen erhalten Sie nicht nur fundierte Kenntnisse über den richtigen Umgang mit den einzelnen Instrumenten, sondern lernen auch die Verfahren kennen, die mit mikroskopischen, mikrobiologischen, spektralen, molekularbiologischen, Trennungs- und Zellzählungstechniken durchgeführt werden. Sie erhalten eine intensive Fortbildung, die sich auf die verschiedenen Methoden zur Entnahme von Patientenproben konzentriert, die wiederum durch die Validierung, Kalibrierung, Automatisierung und Verarbeitung der aus diesem Verfahren gewonnenen Informationen ergänzt wird.

Zertifizieren Sie sich mit einem Universitätskurs

Bei TECH finden Sie die fortschrittlichste Ausbildungstechnologie auf dem Markt, Sie werden klinische Fälle entwickeln, in denen Sie das im Laufe dieses Programms erworbene Wissen testen werden; außerdem wird Ihnen eine kontinuierliche Unterstützung durch erfahrene Fachleute auf dem Gebiet zur Verfügung stehen. So werden Sie zum Experten für die Klassifizierung von Instrumenten und die Zubereitung von Reagenzien und Lösungen, die dazu beitragen, die Arbeitsinstrumente völlig unschädlich zu machen. Darüber hinaus werden Sie sich auf die Handhabung der volumetrischen, gravimetrischen, elektrochemischen und mikrobiologischen Zellkulturtechniken spezialisieren, die bei diesen Verfahren zum Einsatz kommen.