Präsentation

Dank dieses kompletten Universitätsexperten lernen Sie den aktuellen Stand des Marktes im Bereich der genomischen Ernährung kennen und erwerben neue Fähigkeiten, die Ihr Niveau in der Krankenpflege erhöhen werden“

##IMAGE##

In den letzten Jahren gibt es im Gesundheitsbereich einen wachsenden Trend zum Verständnis des menschlichen Genoms und der Auswirkungen der Ernährung auf das menschliche Verhalten. Das Verständnis der genetischen Variation und der auf diesem Gebiet durchgeführten Studien wird den Pflegekräften ein besseres Verständnis der Nutrigenomik, ihrer Grundlagen, der Wechselwirkung zwischen genetischer Variabilität und Ernährung sowie der Populationsgenetik, angewandt auf den Kontext der Präzisionsernährung, vermitteln.

Dieser Universitätsexperte konzentriert sich auf die aktuellsten Themen, mit denen sich Pflegekräfte, die ihre Arbeit auf den Bereich Ernährung ausrichten oder ihr Wissen als Gesundheitsfachkräfte erweitern wollen, auseinandersetzen müssen. Es werden die im Bereich der Genom- und Präzisionsernährung verwendeten Labortechniken behandelt, wobei die Grundlagen so dargestellt werden, dass sie im Labor erkannt und geschätzt werden können.

Darüber hinaus werden die in klinischen Humanstudien angewandten Methoden analysiert und die hauptsächlich in der Ernährungsepidemiologie verwendeten Designs eingehend untersucht, wobei Fälle aus der Vergangenheit und der Gegenwart reflektiert und analysiert werden und künftige Marktentwicklungen im Bereich der genomischen Ernährung vorweggenommen werden. Es handelt sich zweifellos um ein komplettes akademisches Programm für Fachkräfte in der Krankenpflege, die ihr Wissen über Genetik und Genomik auf den neuesten Stand bringen und Konzepte klären wollen.

Es handelt sich um ein 6-monatiges Studium, das vollständig online durchgeführt wird und bei dem die Möglichkeit besteht, den besten Ort und die beste Zeit für den Zugriff auf die virtuelle Plattform zu wählen, die nur TECH bieten kann. Der Student hat Zugang zu qualitativ hochwertigem Studienmaterial und wird von den erfahrensten Dozenten auf diesem Gebiet, Forschern auf dem Gebiet der Ernährungsgenomik und Unternehmern auf demselben Gebiet unterstützt und begleitet, denen es gelungen ist, wissenschaftliche Erfahrung mit den Bedürfnissen des Marktes zu verbinden, um ein einzigartiges, innovatives und nützliches Programm für die Gesundheitsberufe des 21. Jahrhunderts zu entwickeln. Darüber hinaus wird eine Gruppe von Masterclasses von einer angesehenen internationalen Gastdirektorin gehalten, um die innovativsten Inhalte im Bereich Ernährung zu vertiefen. 

Lernen Sie von einer renommierten internationalen Gastdirektorin, die eine Reihe von Masterclass geben wird, um die aktuellsten Inhalte zu vertiefen“ 

Dieser Universitätsexperte in Genom- und Präzisionsernährung. Labor, Biostatistik und der Aktuelle Markt für die Krankenpflege enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind: 

  • Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten in Nutrigenetik vorgestellt werden
  • Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren wissenschaftlichen und praktischen Informationen
  • Praktische Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens genutzt werden kann
  • Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden 
  • Theoretische Lektionen, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
  • Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss

Es wird 4 Module mit den umfassendsten Inhalten im Bereich der Genom- und Präzisionsernährung geben, die Sie befähigen werden, neue Hypothesen zu formulieren und interdisziplinär zu arbeiten“

Das Dozententeam des Programms besteht aus Experten des Sektors, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie aus renommierten Fachkräften von führenden Gesellschaften und angesehenen Universitäten. 

Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist. 

Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.

Sie erhalten einen Einblick in die Methodik von klinischen Studien am Menschen und in die vor allem in der Ernährungsepidemiologie verwendeten Entwürfe"

##IMAGE##

Dank modernster Technologie und der Relearning-Methode ist ein komplettes Online-Studium viel einfacher und sicherer. Bei TECH ist alles nur einen Klick entfernt"

Lehrplan

TECH hat sich bei der Entwicklung der einzelnen Studienthemen dieses Universitätsexperten auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse gestütz. Darüber hinaus wurde mit der Unterstützung der erfahrensten Fachkräfte ein sehr komplettes theoretisches und praktisches Material entwickelt, das in 4 spezialisierte Module unterteilt ist, die die aktuellsten Inhalte zu Genom- und Präzisionsernährung sowie die neuesten Fortschritte in Labor, Biostatistik und dem aktuellen Markt für die Krankenpflege bieten. Die Studenten können von jedem Gerät mit Internetanschluss über die sicherste, dynamischste und intuitivste virtuelle Plattform auf sie zugreifen. 

##IMAGE##

Dieser Lehrplan umfasst die wichtigsten Aspekte und Neuerungen auf dem Gebiet der Genom- und Präzisionsernährung“

Modul 1. Einführung in die Genom- und Präzisionsernährung

1.1. Das menschliche Genom

1.1.1. Die Entdeckung der DNA
1.1.2. Das Jahr 2001
1.1.3. Das Humangenomprojekt

1.2. Für die Ernährung relevante Variationen

1.2.1. Genomische Variationen und die Suche nach Krankheitsgenen
1.2.2. Umwelt vs. Genetik und Vererbbarkeit
1.2.3. Unterschiede zwischen SNPs, Mutationen und CNVs

1.3. Das Genom der seltenen und komplexen Krankheiten

1.3.1. Beispiele für seltene Krankheiten
1.3.2. Beispiele für komplexe Krankheiten
1.3.3. Genotyp und Phänotyp

1.4. Präzisionsmedizin

1.4.1. Der Einfluss von Genetik und Umweltfaktoren auf komplexe Krankheiten
1.4.2. Das Bedürfnis nach Präzision. Das Problem der fehlenden Heritabilität. Das Konzept der Interaktion

1.5. Präzisionsernährung vs. Ernährung in der Gemeinschaft 

1.5.1. Die Grundsätze der Ernährungsepidemiologie
1.5.2. Aktuelle Grundlagen der Ernährungsforschung
1.5.3. Versuchspläne in der Präzisionsernährung

1.6. Stufen der wissenschaftlichen Beweisführung

1.6.1. Epidemiologische Pyramide
1.6.2. Regulierung
1.6.3. Offizielle Leitlinien

1.7. Konsortien und große Studien zur menschlichen Ernährung und genomischen Ernährung

1.7.1. Projekt Precision4Health 
1.7.2. Framingham
1.7.3. Predimed
1.7.4. Cordioprev

1.8. Aktuelle europäische Studien

1.8.1. Predimed Plus
1.8.2. NU-AGE
1.8.3. FOOD4me
1.8.4. EPIC

Modul 2. Labortechniken für Genomische Ernährung

2.1. Das molekularbiologische Labor

2.1.1. Grundlegende Anweisungen
2.1.2. Grundlegende Materialien
2.1.3. In der EU erforderliche Akkreditierungen

2.2. DNA-Extraktion

2.2.1. Vom Speichel
2.2.2. Von Blut
2.2.3. Aus anderen Geweben

2.3. Real-Time PCR

2.3.1. Einführung - Geschichte der Methode
2.3.2. Verwendete Grundprotokolle
2.3.3. Die am häufigsten verwendete Ausrüstung

2.4. Sequenzierung

2.4.1. Einführung - Geschichte der Methode
2.4.2. Verwendete Grundprotokolle
2.4.3. Die am häufigsten verwendete Ausrüstung

2.5. High-throughput

2.5.1. Einführung - Geschichte der Methode
2.5.2. Beispiele für Studien am Menschen

2.6. Genexpression - Genomik - Transkriptomik

2.6.1. Einführung - Geschichte der Methode
2.6.2. Microarrays
2.6.3. Mikrofluidische Karten 
2.6.4. Beispiele für Studien am Menschen

2.7. Omics-Technologien und ihre Biomarker

2.7.1. Epigenomik
2.7.2. Proteomik
2.7.3. Metabolomik
2.7.4. Metagenomik

2.8. Bioinformatische Analyse

2.8.1. Bioinformatiksoftware und -tools vor und nach der Berechnung
2.8.2. GO Terms, Clustering von DNA-Microarray-Daten
2.8.3. Funktionelle Anreicherung, GEPAS, Babelomics

Modul 3.  Biostatistik für Ernährungsgenomik

3.1. Biostatistik

3.1.1. Methodik der Humanstudien
3.1.2. Einführung in die Versuchsplanung
3.1.3. Klinische Studien

3.2. Statistische Aspekte eines Protokolls

3.2.1. Einleitung, Ziele, Beschreibung der Variablen
3.2.2. Quantitative Variablen
3.2.3. Qualitative Variablen

3.3. Design von klinischen Studien am Menschen, methodische Richtlinien

3.3.1. Designs mit 2 2x2-Behandlungen
3.3.2. Designs mit 3 3x3-Behandlungen
3.3.3. Paralleles, Crossover und Adaptives Design
3.3.4. Bestimmung der Stichprobengröße und Power-Analyse

3.4. Bewertung der Wirkung der Behandlung

3.4.1. Für paralleles Design, für wiederholte Messungen, für Crossover-Design
3.4.2. Randomisierung der Reihenfolge der Behandlungszuweisung
3.4.3. Effekt Carry-over (Wash Out) 

3.5. Deskriptive Statistik, Hypothesentests, Risikoberechnung

3.5.1. Consort, Populationen
3.5.2. Populationen der Studie
3.5.3. Kontrollgruppe
3.5.4. Subgruppenanalyse - Arten von Studien

3.6. Statistische Fehler

3.6.1. Messfehler
3.6.2. Zufälliger Fehler
3.6.3. Systematischer Fehler

3.7. Statistische Verzerrungen

3.7.1. Auswahlverzerrung
3.7.2. Voreingenommenheit bei der Beobachtung
3.7.3. Voreingenommenheit bei der Zuordnung

3.8. Statistische Modellierung

3.8.1. Modelle für kontinuierliche Variablen
3.8.2. Modelle für kategoriale Variablen
3.8.3. Lineare gemischte Modelle
3.8.4. Fehlende Daten, Teilnehmerströme, Präsentation der Ergebnisse 
3.8.5. Anpassung an die Ausgangswerte, Transformation der Antwortvariablen: Differenzen, Verhältnisse, Logarithmen, Carry-over-Auswertung 

3.9. Statistische Modellierung mit Kovariablen

3.9.1. ANCOVA
3.9.2. Logistische Regression für binäre und zählende Variablen
3.9.3. Multivariate Analyse

3.10. Statistische Software

3.10.1. R
3.10.2. SPSS

Modul 4. Der aktuelle Stand des Marktes

4.3. DTC (Direct-to-Consumer) Tests 

4.3.1. Pro und Kontra 
4.3.2. Mythen der ersten DTCs 

4.4. Qualitätskriterien für einen Nutrigenetik-Test 

4.4.1. SNP-Auswahl 
4.4.2. Interpretation der Ergebnisse 
4.4.3. Labor-Akkreditierung

4.5. Gesundheitspersonal 

4.5.1. Spezialisierungsbedarf 
4.5.2. Kriterien für Fachleute, die genomische Ernährung anwenden 

4.6. Nutrigenomik in der Presse 
4.7. Integration von Erkenntnissen für eine personalisierte Ernährungsberatung 
4.8. Kritische Analyse der aktuellen Situation 
4.9. Notwendige Diskussionen 
4.10. Schlussfolgerungen, Einsatz von Genom- und Präzisionsernährung als Prävention

##IMAGE##

Eine einzigartige, wichtige und entscheidende Spezialisierungserfahrung zur Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung" 

Universitätsexperte in Genom- und Präzisionsernährung. Labor, Biostatistik und der Aktuelle Markt für die Krankenpflege

Entdecken Sie die Zukunft der Ernährung mit unserem Aufbaustudiengang in genomischer und präziser Ernährung an der TECH Technologischen Universität! Bereiten Sie sich darauf vor, eine Vorreiterrolle im Bereich Gesundheit und Wellness zu übernehmen. Unser Online-Unterricht bietet Ihnen die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Fachwissen zu erwerben. Profitieren Sie von der Flexibilität des Online-Lernens und passen Sie Ihre Fortbildung an Ihren Zeitplan und Ihre Bedürfnisse an. Mit Online-Unterricht beseitigen wir geografische Barrieren, so dass Sie von überall aus Zugang zu hochwertiger Bildung haben. Bei TECH sind wir stolz darauf, ein hochmodernes Programm anbieten zu können, das Genomik und Ernährung kombiniert, um Ihnen einen umfassenden und aktuellen Einblick in diese Disziplin zu geben. Sie werden lernen, wie sich die Genetik auf die individuelle Reaktion auf die Ernährung auswirkt und wie Sie diese Informationen nutzen können, um personalisierte, präzisionsbasierte Ernährungspläne zu erstellen. Unsere Experten führen Sie durch die neuesten wissenschaftlichen Fortschritte und geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, die Sie benötigen, um genomische und Präzisionsernährung in der klinischen Praxis anzuwenden.

Spezialisieren Sie sich auf genomische und Präzisionsernährung

Dieser Aufbaustudiengang konzentriert sich auf die Entwicklung praktischer Laborfertigkeiten und die Datenanalyse mit Hilfe der Biostatistik. Sie werden lernen, wie man die Ergebnisse von Gentests interpretiert und innovative Technologien einsetzt, um die genomische Zusammensetzung von Personen zu beurteilen. Sie werden verstehen, wie diese Informationen genutzt werden können, um Ernährungsempfehlungen zu personalisieren und die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Patienten zu verbessern. Auf dem heutigen Markt wächst die Nachfrage nach Fachleuten für genomische und Präzisionsernährung ständig. Mit unserem Universitätsexperten werden Sie darauf vorbereitet, eine führende Rolle auf dem Gebiet der Ernährung zu übernehmen und etwas zu bewirken. Sie erwerben die Fähigkeiten, die für die Arbeit in klinischen Einrichtungen, in der Forschung und bei der Entwicklung von personalisierten Ernährungs-Wellness-Programmen erforderlich sind. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, eine führende Rolle im Bereich der genomischen und Präzisionsernährung zu übernehmen. Kommen Sie an die TECH Technologische Universität und machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere und beginnen Sie noch heute mit Ihrem Weg zum Erfolg!