Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Krankenpflege der Welt"
Präsentation
TECH bietet Ihnen mit diesem Intensivprogramm die einmalige Gelegenheit, Ihr Wissen über Ernährungstherapie in Besonderen Bevölkerungsgruppen bequem von zu Hause aus zu aktualisieren und zu erweitern“

Die Fortschritte in der Wissenschaft haben gezeigt, dass eine richtige und angepasste Ernährung für kranke Menschen sehr vorteilhaft sein kann, während der Verzehr bestimmter Lebensmittel oder Getränke ihre Situation verschlimmern und irreversible Schäden verursachen kann, wie zum Beispiel bei Alkohol und Leberproblemen. Im Laufe der Zeit war es möglich, diese Diäten individuell anzupassen und sie je nach Akzeptanz zu variieren, jedoch immer auf wissenschaftlicher Grundlage.
Aus diesem Grund muss die Pflegekraft, die sich auf diesen Bereich spezialisiert hat, ihr Wissen ständig aktualisieren und nach Ernährungsalternativen suchen, die sie bei ihren Patienten anwenden kann. Genau mit dem Ziel, diese Aufgabe zu erleichtern, haben TECH und ihr Team diesen Universitätsexperten in Ernährung Besonderer Bevölkerungsgruppen in der Ernährungstherapie für die Krankenpflege entwickelt. Durch eine umfassende Führung durch die Ernährung werden die Studenten die Ernährungstherapie bei Patienten mit Erkrankungen der Nieren, der Leber, der Bauchspeicheldrüse, des Nervensystems und der Onkologie eingehend studieren können. Auf diese Weise können sie ihr Wissen über die Funktionen der einzelnen Systeme und deren Zusammenhang mit einer guten oder schlechten Ernährung aktualisieren, klinische Fälle aus einer neuen Perspektive beurteilen und ernährungswissenschaftliche Behandlungen auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse planen.
All dies geschieht im Rahmen eines 100%igen Online-Programms, das von Spezialisten auf dem Gebiet der Ernährung und Endokrinologie entwickelt wurde, die während des Studiums für alle Fragen zur Verfügung stehen werden. Darüber hinaus erhält der Student den besten theoretischen und praktischen Lehrplan, begleitet von ergänzendem Material in verschiedenen Formaten (detaillierte Videos, dynamische Zusammenfassungen, Bilder, Forschungsartikel und ergänzende Lektüre), mit dem er den Inhalt nicht nur kontextualisieren, sondern auch auf ganz persönliche Weise erweitern kann.
Sie können sich über alles informieren, was mit der Pathologie des Nervensystems und der Bedeutung der Ernährung für die Entwicklung des Patienten zu tun hat“
Dieser Universitätsexperte in Ernährung Besonderer Bevölkerungsgruppen in der Ernährungstherapie für die Krankenpflege enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:
- Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten für Ernährung und Endokrinologie vorgestellt werden
- Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren wissenschaftlichen und praktischen Informationen
- Praktische Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens genutzt werden kann
- Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden
- Theoretische Lektionen, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die Verfügbarkeit des Zugriffs auf die Inhalte von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
Sie werden die Gewohnheiten und Risiken chronisch Nierenkranker im Zusammenhang mit falscher Ernährung kennenlernen“
Zu den Dozenten des Programms gehören Experten aus der Branche, die ihre Erfahrungen in diese Fortbildung einbringen, sowie anerkannte Spezialisten aus führenden Gesellschaften und angesehenen Universitäten.
Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.
Informieren Sie über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse im Zusammenhang mit der Ernährung zur Vorbeugung von kognitiven Beeinträchtigungen, Demenz und Alzheimer-Krankheit"

Eine Weiterbildung, die Sie nicht nur als Universitätsexperten auszeichnet, sondern mit der Sie in nur 6 Monaten Ihre Kenntnisse in der Ernährungstherapie umfassend vertiefen können"
Lehrplan
Dieses Programm besteht nicht nur aus den besten theoretischen und praktischen Lehrplänen, die vom Lehrkörper sorgfältig ausgewählt wurden, sondern umfasst auch viele Stunden an hochwertigem Zusatzmaterial, das in verschiedenen Formaten präsentiert wird. Zusammen mit der Relearning-Methode, die bei der Entwicklung der Inhalte angewandt wird und den Möglichkeiten, die sich aus dem Umstand ergeben, dass es sich um einen 100%igen Online-Hochschulabschluss handelt, bietet dieser Studiengang eine perfekte Gelegenheit, sich auf dem Gebiet der Ernährung besonderer Bevölkerungsgruppen auf den neuesten Stand zu bringen, und zwar auf persönliche Bedürfnisse des Marktes im Allgemeinen und des Studenten im Besonderen abgestimmt.

Sie können sich auch mit Krankheitsbildern mit verändertem Essverhalten wie Schizophrenie oder Borderline-Persönlichkeitsstörungen sowie mit den neuesten Empfehlungen von Experten befassen“
Modul 1. Ernährung bei Nieren-, Leber- und Pankreaserkrankungen
1.1. Nährstoffe
1.1.1. Enzymaktivität, Stoffwechsel, Filtration und Diurese
1.2. Gewohnheiten, Risiken, frühere und ursächliche Komorbiditäten und Bewertung der Ernährungsgewohnheiten
1.3. Ernährung bei chronischer Nierenkrankheit: Prädialyse
1.4. Ernährung bei chronischem Nierenversagen: Dialyse: Nierentransplantation
1.5. Diabetische Nephropathie
1.6. Nierenlithiasis
1.7. Pankreasinsuffizienz
1.8. Nichtalkoholische Lebersteatose, Fibrose, Leberzirrhose und Gallensteine
1.9. Modulation der intestinalen Mikrobiota bei Nieren-, Pankreas- und Leberpathologie
1.10. Psychologische Aspekte und Planung von Zielen und Beratungsgesprächen
Modul 2. Ernährung bei Pathologien des Nervensystems
2.1. Ernährung bei der Vorbeugung von kognitiven Beeinträchtigungen, Demenz und der Alzheimer-Krankheit
2.2. Ernährung und psycho-affektive Pathologien
2.2.1. Depression
2.2.2. Bipolare Störung
2.3. Pathologien mit gestörtem Essverhalten
2.3.1. Schizophrenie
2.3.2. Borderline-Persönlichkeitsstörung
2.4. Essstörungen
2.4.1. Anorexie
2.4.2. Bulimie
2.4.3. BED
2.5. Ernährung bei degenerativen Pathologien
2.5.1. Multiple Sklerose
2.5.2. Amyotrophe Lateralsklerose
2.5.3. Muskeldystrophien
2.6. Ernährung bei Pathologien mit unkontrollierten Bewegungen
2.6.1. Parkinsonsche Krankheit
2.6.2. Huntington-Krankheit
2.7. Ernährung bei Epilepsie
2.8. Ernährung bei Neuralgien
2.8.1. Chronische Schmerzen
2.9. Ernährung bei schweren neurologischen Läsionen
2.10. Toxine, bioaktive Verbindungen, Darmmikrobiota und ihre Beziehung zu Erkrankungen des Nervensystems
Modul 3. Ernährung bei Krebspatienten
3.1. Pathophysiologie von Krebs
3.2. Zusammenhang zwischen Krebs und Ernährungsgewohnheiten und möglichen Karzinogenen
3.3. Bewertung des Ernährungszustandes bei onkologischen Patienten
3.4. Wechselwirkung zwischen Nährstoffen und antineoplastischer Behandlung
3.4.1. Spezifische Veränderungen bei den am häufigsten verwendeten antineoplastischen Wirkstoffen
3.5. Psychologische Aspekte beim Patienten und allgemeine Ernährungsempfehlungen für den Onkologiepatienten
3.6. Ernährung bei Appetit- und Schluckstörungen, die durch die Pathologie oder die Behandlung verursacht werden
3.6.1. Anorexie
3.6.2. Dysgeusie
3.6.3. Dysphagie
3.6.4. Mukositis
3.6.5. Xerostomie
3.7. Ernährung bei Verdauungsstörungen, die durch Pathologie oder Behandlungen verursacht werden
3.7.1. Malabsorption
3.7.2. Durchfall
3.7.3. Dysbiose
3.7.4. Verstopfung
3.8. Ernährung bei krankheitsbedingten Stoffwechselveränderungen: Kachexie
3.9. Ernährung vor und nach onkologischen Operationen
3.9.1. Kopf und Hals
3.9.2. Speiseröhre
3.9.3. Gastrisch
3.9.4. Pankreatisch-obiliär
3.9.5. Dünn- und Dickdarm
3.10. Ernährung im Krankenhaus
3.10.1. Oral
3.10.2. Enteral
3.10.3. Parenteral

Überlegen Sie nicht lange und schreiben Sie sich jetzt für ein Studium ein, das Ihnen nicht nur ein breites und aktuelles Wissen über Ernährung vermittelt, sondern auch die beste akademische Erfahrung Ihrer Karriere sein wird“
Universitätsexperte in Ernährung Besonderer Bevölkerungsgruppen in der Ernährungstherapie für die Krankenpflege
Treten Sie an die Spitze des Gesundheitswesens mit unserem außergewöhnlichen Universitätsexperten in Ernährung Besonderer Bevölkerungsgruppen in der Ernährungstherapie für die Krankenpflege an der TECH Technologischen Universität. In einer Welt, in der eine personalisierte und spezialisierte Pflege unerlässlich ist, wird unser Programm Ihnen die Fähigkeiten und das Wissen vermitteln, das für eine optimale Ernährungsversorgung von bedürftigen Bevölkerungsgruppen erforderlich ist. An der TECH Technologischen Universität wissen wir, wie wichtig Flexibilität in der Hochschulbildung ist. Unsere Online-Plattform ermöglicht es Ihnen, von jedem Ort der Welt aus auf Online-Unterricht zuzugreifen und Ihr Studium an Ihre täglichen Verpflichtungen anzupassen. Auf diese Weise können Sie bequem in Ihrem eigenen Tempo lernen und gleichzeitig die von uns angebotenen hochwertigen akademischen Inhalte erkunden.
Bringen Sie Ihre Karriere in der Krankenpflege mit diesem Aufbaustudiengang voran
Unser Programm vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis der ernährungsspezifischen Herausforderungen, mit denen die verschiedenen Patientengruppen konfrontiert sind. In interaktivem Online-Unterricht lernen Sie individuelle Ansätze für die Ernährungsbedürfnisse von Kindern, älteren Menschen, chronisch kranken Patienten und anderen Bevölkerungsgruppen kennen. Einer der herausragendsten Vorteile unseres Programms ist die Möglichkeit, Ihr Wissen in einem praktischen Umfeld anzuwenden. Anhand von Fallstudien und Beispielen aus der Praxis gewinnen Sie die nötige Erfahrung, um personalisierte und wirksame Ernährungspläne zu erstellen. Unser Lehrteam, das sich aus Ernährungs- und Pflegeexperten zusammensetzt, wird Sie auf dieser Bildungsreise begleiten. Nach Abschluss des Aufbaustudiengangs werden Sie in der Lage sein, das Leben Ihrer Patienten entscheidend zu verbessern. Ihre Fähigkeit, eine hochwertige, auf den Patienten ausgerichtete Ernährungspflege zu leisten, wird dazu beitragen, die Lebensqualität und das allgemeine Wohlbefinden der von Ihnen betreuten Menschen zu verbessern. Kommen Sie zu uns an die TECH und erwerben Sie die grundlegenden Fähigkeiten, um ein Experte für die Ernährung besonderer Bevölkerungsgruppen zu werden und positive Veränderungen im Bereich der Pflege und des Gesundheitswesens zu bewirken.