Präsentation

Dieser Universitätskurs ermöglicht es Ihnen, Ihr Wissen über Mensch-Computer-Interaktion auf praktische Weise zu aktualisieren, und zwar zu 100% online, ohne auf ein Höchstmaß an akademischem Anspruch verzichten zu müssen"

##IMAGE##

Dieses Programm richtet sich an Personen, die ein höheres Niveau an Kenntnissen im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion erwerben möchten. Das Hauptziel besteht darin, die Studenten in die Lage zu versetzen, das in diesem Universitätskurs erworbene Wissen in der realen Welt anzuwenden, und zwar in einer Arbeitsumgebung, die genau und realistisch die Bedingungen widerspiegelt, denen sie in ihrer Zukunft begegnen könnten.

Dieser Universitätskurs bereitet die Studenten auf die Berufspraxis in der Informatik vor, indem er ihnen eine umfassende und vielseitige Weiterbildung bietet, die an die neuen Technologien und Innovationen in diesem Bereich angepasst ist. Sie erhalten umfassende Kenntnisse in der Mensch-Computer-Interaktion, die von Fachleuten auf diesem Gebiet vermittelt werden.

Der Student hat die Möglichkeit, diese Fortbildung in einem 100%igen Online-Format zu absolvieren, ohne seine beruflichen Verpflichtungen aufgeben zu müssen.

Dieses Programm wird es Ihnen ermöglichen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und Ihr Wissen über Mensch-Computer-Interaktion zu aktualisieren"

Dieser Universitätskurs in Mensch-Computer-Interaktion enthält das vollständigste und aktuellste Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind: 

  • Entwicklung von 100 simulierten Szenarien, die von Experten in Mensch-Computer-Interaktion vorgestellt werden
  • Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren wissenschaftlichen und praktischen Informationen über Mensch-Computer-Interaktion
  • Neues zu den Entwicklungen in Mensch-Computer-Interaktion
  • Mit praktischen Übungen, in denen der Selbstbewertungsprozess durchgeführt werden kann, um das Lernen zu verbessern
  • Interaktives Lernsystem auf der Grundlage der Fallmethode und ihre Anwendung in der Praxis
  • Ergänzt wird dies durch theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
  • Verfügbarkeit der Inhalte von jedem festen oder tragbaren Gerät mit einer Internetverbindung

Lassen Sie sich mit diesem Intensivprogramm bequem von zu Hause aus in Mensch-Computer-Interaktion weiterbilden"

Das Dozententeam besteht aus Fachleuten aus dem Bereich der Informatik, die ihre Berufserfahrung in diesen Studiengang einbringen, sowie aus anerkannten Experten aus führenden Gesellschaften und renommierten Universitäten.

Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden den Studenten ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.

Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen der beruflichen Praxis zu lösen, die sich im Laufe des akademischen Kurses ergeben. Dabei wird sie durch ein innovatives interaktives Videosystem unterstützt, das von anerkannten Experten für Mensch-Computer-Interaktion mit umfassender Lehrerfahrung entwickelt wurde.

Nutzen Sie die neuesten Bildungstechnologien, um sich in Mensch-Computer-Interaktion auf den neuesten Stand zu bringen, ohne das Haus zu verlassen"

##IMAGE##

Lernen Sie die neuesten Techniken im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion von Experten auf diesem Gebiet kennen"

Lehrplan

Die Struktur der Inhalte wurde von einem Team von Informatikspezialisten entwickelt, die sich der Bedeutung der Aktualität der Weiterbildung bewusst sind, um sich in diesem Wissensbereich zu vertiefen. Dies alles mit dem Ziel, den Studenten in menschlicher Hinsicht zu bereichern und das Niveau der Kenntnisse in der Mensch-Computer-Interaktion mit Hilfe der neuesten verfügbaren Bildungstechnologien zu erhöhen. 

##IMAGE##

Dieser Universitätskurs in Mensch-Computer-Interaktion enthält das vollständigste und aktuellste Programm auf dem Markt”

Modul 1. Mensch-Computer-Interaktion

1.1. Einführung in die Mensch-Computer-Interaktion

1.1.1. Was ist Mensch-Computer-Interaktion?
1.1.2. Beziehung der Mensch-Computer-Interaktion zu anderen Disziplinen
1.1.3. Die Benutzeroberfläche
1.1.4. Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit
1.1.5. Benutzererfahrung und benutzerzentriertes Design

1.2. Der Computer und die Interaktion: Benutzeroberfläche und Interaktionsparadigmen

1.2.1. Interaktion
1.2.2. Interaktionsparadigmen und Interaktionsstile
1.2.3. Entwicklung von Benutzeroberflächen
1.2.4. Klassische Benutzeroberflächen: WIMP/GUI, Befehle, Stimme, Virtuelle Realität
1.2.5. Innovative Benutzeroberflächen: mobil, tragbar, kollaborativ, BCI

1.3. Der menschliche Faktor: psychologische und kognitive Aspekte

1.3.1. Die Bedeutung des menschlichen Faktors in der Interaktion
1.3.2. Menschliche Informationsverarbeitung
1.3.3. Die Eingabe und Ausgabe von Informationen: visuell, auditiv und taktil
1.3.4. Wahrnehmung und Aufmerksamkeit
1.3.5. Wissen und mentale Modelle: Darstellung, Organisation und Erwerb

1.4. Der menschliche Faktor: sensorische und physische Einschränkungen

1.4.1. Funktionelle Vielfalt, Behinderung und Beeinträchtigung
1.4.2. Visuelle Vielfalt
1.4.3. Akustische Vielfalt
1.4.4. Kognitive Vielfalt
1.4.5. Motorische Vielfalt
1.4.6. Der Fall der digitalen Einwanderer

1.5. Der Designprozess (I): Anforderungsanalyse für die Gestaltung der Benutzeroberfläche

1.5.1. Benutzerzentriertes Design
1.5.2. Was ist eine Anforderungsanalyse?
1.5.3. Sammeln von Informationen
1.5.4. Analyse und Interpretation der Informationen
1.5.5. Der Designprozess (II): Prototyping und Aufgabenanalyse

1.6. Analyse der Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit

1.6.1. Konzeptioneller Entwurf
1.6.2. Prototyping
1.6.3. Hierarchische Aufgabenanalyse

1.7. Der Designprozess (III): Bewertung

1.7.1. Bewertung im Designprozess: Ziele und Methoden
1.7.2. Bewertungsmethoden ohne Benutzer
1.7.3. Bewertungsmethoden mit Benutzern
1.7.4. Bewertungsstandards und -normen

1.8. Zugänglichkeit: Definition und Leitlinien

1.8.1. Barrierefreiheit und universelles Design
1.8.2. WAI-Initiative und WCAG-Richtlinien
1.8.3. WCAG-Richtlinien 2.0 und 2.1

1.9. Zugänglichkeit: Bewertung und Funktionsvielfalt

1.9.1. Tools zur Bewertung der Barrierefreiheit im Web
1.9.2. Zugänglichkeit und Funktionsvielfalt

1.10. Der Computer und die Interaktion: Peripheriegeräte und Zubehör

1.10.1. Herkömmliche und Peripheriegeräte
1.10.2. Alternative und Peripheriegeräte
1.10.3. Handys und Tablets
1.10.4. Funktionsvielfalt, Interaktion und Peripheriegeräte

##IMAGE##

Eine einzigartige, wichtige und entscheidende Fortbildung, die Ihre berufliche Entwicklung fördert"

Universitätskurs in Mensch-Computer-Interaktion

Die Interaktion zwischen Mensch und Computer ist zu einer grundlegenden Disziplin in der Entwicklung der heutigen Technologie geworden. In einer Welt, die sich in ständiger digitaler Entwicklung befindet, ist es notwendig, Fachleute zu haben, die in der Gestaltung und Entwicklung von Schnittstellen ausgebildet sind, die eine effiziente, effektive und zufriedenstellende Interaktion zwischen dem Benutzer und dem System ermöglichen. An der TECH Technologischen Universität haben wir den Universitätskurs in Mensch-Computer-Interaktion ins Leben gerufen, der sich auf die Vermittlung der theoretischen und praktischen Kenntnisse konzentriert, die für die Gestaltung und Entwicklung von Benutzerschnittstellen erforderlich sind, die sich an den Bedürfnissen und Erwartungen der Benutzer orientieren. In diesem Programm werden unter anderem Themen wie Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und benutzerzentriertes Design behandelt.

Der Universitätskurs in Mensch-Computer-Interaktion wird auch die verschiedenen Methoden und Techniken zur Bewertung der Qualität der Interaktion behandeln, mit dem Ziel, eine zufriedenstellende Benutzererfahrung zu gewährleisten. Darüber hinaus wird die Analyse aktueller Trends im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion, wie künstliche Intelligenz, virtuelle und erweiterte Realität und mobile Usability, vertieft. Um eine umfassende Weiterbildung zu gewährleisten, umfasst das Programm auch eine Reihe praktischer Projekte, die es den Teilnehmern ermöglichen, das erworbene Wissen anzuwenden und Fähigkeiten zu entwickeln, die für den heutigen Arbeitsmarkt im Bereich der Technologie und des Interface-Designs relevant sind.